Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober TC6 Handbuch Seite 284

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20 | Anhang
20.6.7.2.2
Sequence
Dieser Abschnitt definiert die Reihenfolge der einzelnen Kommandos. Sind einzelne Kommandos von anderen abhängig, ist
für die entsprechenden Vorbedingungen zu sorgen, damit der Ablauf nicht mit einem Fehler abbricht. Die Kommandos
werden als Array of Strings mit dem Key "sequence" angegeben. Die Reihenfolge im Array entspricht der
Abhandlungsreihenfolge bei der Ausführung. Die zu verwendenden Kommandonamen müssen in der Datei definiert sein,
können aber beliebig oft im Array vorkommen.
Beispiel
"sequence": [
"KommandoName 1",
"KommandoName 2",
"KommandoName 1",
"KommandoName 3"
],
20.6.7.2.3
Commands
Die Abschnitte der einzelnen Kommandos werden mit dem entsprechenden Namen versehen. Sie enthalten als Wert immer
den Eintrag "command". Dieser Eintrag definiert den Befehl und somit die weiteren Attribute des Kommandos.
Beispiel
"KommandoName1": {
"command": "commandName",
"attributeKey": "attributeValue"
},
20.6.7.3
Kommandos Skriptmodus
Im Folgenden werden alle verfügbaren Kommandos mit den entsprechenden Attributen beschrieben.
Nachfolgende Tabelle zeigt einen Überblick über die verfügbaren Kommandos.
Kommando
openProject [} 285]
closeProject [} 285]
connect [} 286]
disconnect [} 287]
setOnline [} 287]
setOnlineByPreset [} 288]
setOffline [} 289]
updateFirmware [} 289]
setParameter [} 290]
performAction [} 291]
openMessageBox [} 291]
wait [} 292]
exportParameter [} 292]
importParameter [} 293]
updateTemplates [} 294]
takeSnapShot [} 294]
discardReverseDocumentation [} 295]
Tab. 213: Kommandos des Skriptmodus
284
Beschreibung
Projektdatei öffnen
Projektdatei schließen
Verbindung herstellen
Verbindung trennen
Konfiguration senden/auslesen
Konfiguration gemäß Voreinstellungen senden/auslesen
Offline setzen
Multi-Live-Firmware-Update
Parameter ändern
Aktion ausführen
Nachrichtenfenster öffnen
Warten
Parameter exportieren
Parameter importieren
Projektierung aktualisieren
Rückdokumentationen auslesen
Rückdokumentationen verwerfen
STÖBER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis