Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
17.1.1

Trigger-Einstellungen

Information
Das Fenster, in dem Sie die erforderlichen Trigger-Einstellungen für eine Scope-Aufnahme festlegen, erreichen Sie über die
Schaltfläche
Einstellungen
Das Fenster, in dem Sie die erforderlichen Trigger-Einstellungen für eine Multiachs-Scope-Aufnahme festlegen, erreichen
Sie über die Schaltfläche
(triggernde Achse)
Sie können für jede triggernde Achse individuelle Trigger-Einstellungen definieren. Die Auswahl des Triggers beeinflusst,
welche der nachfolgend beschriebenen Einstellungen Ihnen zur Verfügung stehen.
Einstellung
Trigger
Quelle
Bedingung
Vergleichswert
Mindestzeit
> Register
Trigger-Bedingung
Einstellungen
> Register
Teilnehmer und Trigger-Bedingung
Auswahl
Beschreibung
Manuell bei Stopp
Trigger wird manuell durch Klicken auf die Schaltfläche
Sofort bei Start
Trigger wird sofort bei Start der Aufnahme ausgelöst.
Einfacher Trigger
Trigger wird ausgelöst, wenn die Bedingung erfüllt ist.
Trigger-Logik
Trigger wird ausgelöst, wenn beide Bedingungen einer logischen
Verknüpfung erfüllt sind.
Inaktiv
Default-Einstellung, wenn als Trigger
Sofort bei Start
Default-Einstellung, wenn als Trigger
Parameter
Wenn Sie einen Parameter als Quelle wählen, tragen Sie im zugehörigen
Textfeld den gewünschten Parameter (Koordinate und Name) ein. Bei
mehreren Achsen geben Sie die Achsnummer mit Punkt vor der Koordinate
an (Beispiel: 1.I80). Die Autovervollständigung unterstützt Sie während des
Schreibens im Textfeld. Über die Schaltfläche neben dem Textfeld rufen Sie
alternativ ein Eingabefenster mit Vorschlagsliste auf. Aktivieren Sie die
Option Betrag, wenn das Vorzeichen des Parameterwerts ignoriert werden
soll. Aktivieren Sie die Option Maske, wenn Sie nur ein einzelnes Bit eines
Parameters auswerten möchten. Im Anschluss müssen Sie die Bedingung
für den Trigger definieren.
Signalname
Signalnamen können Sie in der grafischen Programmierung an Ein‐ oder
Ausgängen von Bausteinen definieren. Wenn Sie einen Signalnamen
definiert und als Quelle gewählt haben, können Sie diesen aus der
zugehörigen Auswahlliste auswählen. Im Anschluss müssen Sie die
Bedingung für den Trigger definieren.
Physikalische Adresse
Adressen im Speicher des Antriebsreglers können im Rahmen einer
erweiterten Diagnose durch die STÖBER Entwicklung vergeben werden.
Wird als Quelle eine physikalische Adresse gewählt, muss der Datentyp aus
der Auswahlliste ausgewählt und die Adresse im zugehörigen Textfeld
eingetragen werden. Im Anschluss müssen Sie die Bedingung für den
Trigger definieren.
kleiner
Definieren Sie die Bedingung für den Trigger. Aktivieren Sie die Option
Flanke, wenn Sie die Flankenerkennung einschalten möchten.
gleich
größer
kleiner gleich
größer gleich
ungleich
Vergleichswert für die Bedingung, die den Trigger auslöst.
Zeit in µs, in der die Bedingung mindestens erfüllt sein muss, bevor der
Trigger auslöst.
> Schaltfläche
Einstellungen
Stopp
ausgelöst.
Manuell bei Stopp
ausgewählt wurde.
Sofort bei Start
ausgewählt wurde.
17 | Analyse
243

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis