Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober TC6 Handbuch Seite 178

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15 | Bremse
15.6.3.4
B20 = 32, 48 oder 64
Klemme=0
Eingefallen
v
Stillstand
M/F
F00=1:
F102 + F103
F00=2:
F102
Abb. 55: Bremsenansteuerung bei Steuerart B20 = 32: LM - Sensorlose Vektorregelung, 48: SSM - Vektorregelung
Inkrementalencoder oder 64: SSM - Vektorregelung
In diesen Steuerarten für Synchron-Servomotoren mit Motorencoder oder Lean-Motoren mit sensorloser Vektorregelung
wird die Achse nach Verstreichen der Lüftzeit F04 bewegend angesteuert.
In den Betriebsarten Fahrsatz und Kommando kann in Parameter I42 eine Wartezeit für den Bremseneinfall am Ende des
Bewegungskommandos definiert werden (J27, J53). Dadurch können mehrere Bewegungskommandos hintereinander ohne
unterbrechenden Bremseneinfall ausgeführt werden.
Bei Drehmoment-/Kraftvorgabe ist E170 das momentan geforderte Solldrehmoment bzw. die momentan geforderte
Sollkraft M/F
der Motorregelung (Begrenzung: E65, E66).
set
Definieren Sie in F102 eine statische Drehmoment-/Kraftvorsteuerung für den Geschwindigkeitsregler, wenn Sie bei
schwerkraftbelasteten Achsen eine Grundlast vorgeben möchten. Abhängig von den Randbedingungen der Maschine sind
unterschiedliche Einstellungen sinnvoll. Empfehlungen zur Inbetriebnahme bei schwerkraftbelasteten Achsen entnehmen
Sie dem Kapitel
Sonderfall Laständerungen bei ausgeschaltetem Leistungsteil
Das Drehmoment bzw. die Kraft für den nächsten Bremsenlüftvorgang F103 wird automatisch ermittelt und kann
netzausfallsicher gespeichert werden.
F103 wird nur bei eingeschwungener Regelung und vollständig gelüfteter Bremse ermittelt (F09), wenn die
Istgeschwindigkeit des Motorencoders kleiner als das Geschwindigkeitsfenster (|E15| < |C40|) ist.
178
F04
Klemme=1
Gelüftet
Bewegung
E170
F05
I42
[} 187].
STÖBER
Klemme=0
Eingefallen
t
Stillstand
t
t
t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis