Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stand-Alone-Betrieb Mit Indirekter Bremsenansteuerung - Stober SD6 Serie Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
13.2.2

Stand-Alone-Betrieb mit indirekter Bremsenansteuerung

Nachfolgende Grafik zeigt ein Verschaltungsbeispiel für den Stand-Alone-Betrieb von SD6 mit
indirekter Bremsenansteuerung.
L1 L2 L3
PE
F1
F2
T1
1 2
3
4
L1 L2 L3 PE
X10
X30
D-
D+
R+
1
2
3
R1
Abb. 36: Verschaltungsbeispiel Stand-Alone-Betrieb mit indirekter Bremsenansteuerung
A1
Steuerung
F1 – F5
Sicherung
K1
Sicherheitsschaltgerät
K2
Koppelschütz
L
230 V
L1 – L3
Drehstromversorgung
M
Bezugsmasse
24 V
24 V
DC
M1
Motor
N
Neutralleiter
R1
Bremswiderstand
T1
Antriebsregler
T2
Bremsgleichrichter
Y1
Bremse
1
Anschluss optional
F3
24 V
DC
M
K1
A1
Digital
Digital
Input
Output
1
2
1 2
3
4
1 2
-
STO_a STO_b
RLY GND
EN
+
X1
X11
SD6
X2
R-
1TP1 1TP2
U V W PE
4
7
8
M1
-Versorgung
AC
-Versorgung
DC
1
1 2
3
4
5
6
7
8
STO
GND
GND Vc
Status
X12 (Option ST6)
X20
X4
D-Sub
15p
1 2
1 2
3
3
4
4
K2
M
n
M
L
1
F4
F5
K2
K2
1
2
3
4
-
FB GND
+
X6
T2
~
X5
1BD1 1BD2
5
6
Y1
Indirekte
Bremsen-
ansteuerung
13 | Anhang
~
-
+
157

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis