Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober TC6 Handbuch Seite 177

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
15.6.3.3
B20 = 3
Klemme=0
Eingefallen
v
Stillstand
I
100 %
0 %
Abb. 54: Bremsenansteuerung bei Steuerart B20 = 3: ASM - Sensorlose Vektorregelung
In dieser Steuerart für Asynchronmotoren ohne Motorencoder wird die Achse bereits innerhalb der Lüftzeit F04 bewegend
angesteuert.
F02 ist dabei die Geschwindigkeit des Asynchronmotors, die während der Lüftzeit F04 aufgebaut wird. F03 ist die
Geschwindigkeit, ab der die Bremsen einfallend angesteuert werden.
Während des Lüftvorgangs wird eine Sollbeschleunigung wirksam, die sich aus der Geschwindigkeit und der Lüftzeit
berechnet (F02, F04). Während des Einfallvorgangs wird eine Sollverzögerung wirksam, die sich aus der Geschwindigkeit
und der Einfallzeit berechnet (F03, F05).
Die Haltmagnetisierung B25 sorgt dafür, dass der Motor bei eingefallener Bremse bestromt bleibt. Die Reduzierung der
Magnetisierung wird ausgeführt, sobald die Motorgeschwindigkeit die Bremseneinfall-Geschwindigkeit F03 unterschritten
hat und die Wartezeit B27 abgelaufen ist.
B25 beeinflusst die thermische Motorauslastung. Mit sinkendem B25 reduziert sich die thermische Motorauslastung,
gleichzeitig verlängert sich jedoch die Reaktionszeit beim Lüften der Bremsen.
F04
Klemme=1
Gelüftet
Bewegung
Magnetisierungsstrom
F05
Klemme=0
Eingefallen
Stillstand
B27
15 | Bremse
t
t
t
177

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis