Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehr Zur Bremse; Verwendete Bremsen; Betrieb Mit 1 Bremse - Stober TC6 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15 | Bremse
15.6

Mehr zur Bremse?

Nachfolgende Kapitel fassen die wesentlichen Begriffe und Einstellungen zusammen.
15.6.1

Verwendete Bremsen

Die in den nachfolgenden Kapiteln beschriebenen Funktionen gelten für die interne Bremsenansteuerung.
Information
Vermeiden Sie einen Bremseneinfall bei einer sich bewegenden Achse, um die Haltebremse zu schonen:
Führen Sie deshalb vor einem STO immer einen SS1 aus
Wenn Sie für eine bewegende Achse die Freigabe deaktivieren möchten, wählen Sie für A44 = 1: Aktiv (Default),
damit mit Freigabe-Aus ein Schnellhalt ausgeführt wird
Wählen Sie als Störungsreaktion immer einen Schnellhalt (A29 = 1: Aktiv, Default) oder eine Notbremsung (U30 = 1:
Aktiv)
15.6.1.1

Betrieb mit 1 Bremse

Nach Freigabe-Ein lüftet die Bremse zusammen mit dem ersten Kommando und bleibt bis zu einem der folgenden
Ereignisse gelüftet:
§
Ereignis mit Störungsreaktion:
• Leistungsteil wird gesperrt, die Achsbewegung wird nicht mehr durch den Antriebsregler gesteuert
• Schnellhalt
• Notbremsung
§
Freigabe-Aus
§
Signal Schnellhalt
§
Bremseneinfall am Ende des Bewegungskommandos (CiA 402: I410 = 1: Aktiv; DB: Parameter abhängig von
Betriebsart):
• 1: MC_MoveAbsolute
• 2: MC_MoveRelative
• 3: MC_MoveAdditive
• 5: MC_Stop
• 6: MC_Home (Voraussetzung: I30 ≠ 5: Referenz setzen)
• 11: MC_Halt
Die Bremse kann unabhängig hiervon für die Inbetriebnahme oder für Service-Arbeiten über einen Lüft-Override dauerhaft
gelüftet werden. Dies muss in Parameter F06 definiert werden (Signal: F07).
Die 24 V
-Versorgung der Bremse und Kurzschluss werden überwacht. Der Bremsenanschluss an Klemme X2 wird darüber
DC
hinaus plausibilisiert. Die interne Bremsenansteuerung überwacht die Einhaltung der Lüft- und Einfallzeit.
174
STÖBER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis