Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablauf Der Anlaufsperre - SIEB & MEYER SD2S Hardware-Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD2S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gemäß EN ISO 13849-1:2008-12
– MTTFd: >100 Jahre
– DC = 99%
– Kategorie 4
– Performance Level e
gemäß EN 61508-1:2010 und EN 61800-5-2:2014-06
– PFH = 0
– SFF = 100 % (wenn PFH Werte, dann SFF<100%)
– HFT = 0
Das Sicherheitskonzept K1 erfüllt die Anforderungen an SIL 3 nach oben genannten
Normen.
Anforderungen nach DIN EN 61800-5-2:2014-06
Das Sicherheitskonzept K1 liefert bei entsprechender Beschaltung keinen Anteil gefähr-
licher, unerkannter Fehler in einer Sicherheitskette für die Funktion STO.
Damit lässt sich gemäß EN 60204-1:2007-6 die Stoppfunktion Kategorie 0+1 realisie-
ren.
13.4

Ablauf der Anlaufsperre

Das folgende Schaubild stellt den Vorgang der Anlaufsperre einschließlich der vom An-
wender erforderlichen Aktionen mittels einer Zeitachse dar.
Antriebssystem SD2S - Hardwarebeschreibung
Sicherheitsschaltung / Anlaufsperre (STO)
177

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis