Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SIEB & MEYER SD2S Hardware-Beschreibung Seite 165

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD2S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Kabelschirme müssen in den Steckern mit dem Steckergehäuse verbunden
und im Schaltschrank möglichst auf einer Erdungsschiene aufgelegt werden.
Schirme von Kabeln, die im Schaltschrank nicht in einem Stecker enden, wie z. B.
Motorkabel, müssen auf der Erdungsschiene geerdet werden.
Beide Schirmenden von geschirmten Kabeln sind grundsätzlich an das Gehäuse zu
verlegen.
Die Leitungsquerschnitte sollten so ausgewählt werden, dass die zulässigen Strom-
belastungswerte bei maximaler Umgebungstemperatur (siehe technische Daten) nicht
überschritten werden. Die zulässigen Werte für die einzelnen Leitungsquerschnitte sind
durch die DIN EN 60204-1 vorgegeben und unbedingt zu beachten.
Die Strombelastbarkeit im Zusammenhang mit dem Leitungsquerschnitt von PVC-iso-
lierten Kupferleitern oder Kabeln nach DIN EN 60204-1 bei unterschiedlichen Verlege-
arten entnehmen Sie folgender Tabelle. Alle Angaben beziehen sich auf eine Umge-
bungstemperatur von +40 °C und eine Betriebstemperatur am Leiter von 70 °C.
Querschnitt A [mm²]
0,75
1,00
1,50
2,50
120
Tab. 2: Strombelastbarkeit nach DIN EN 60204-1
(1)
Verlegung in Installationsrohren oder geschlossenen Installationskanälen auf oder in Wänden oder in
Kanälen für Unterflurverlegung (mehradrige Kabel oder Mantelleitungen)
(2)
Direkte Verlegung auf oder in Wänden/Decken oder in Kabelwannen (mehradrige Kabel oder Mantellei-
tungen)
(3)
Verlegung einer Leitung frei in der Luft an Tragseilen sowie auf Kabelpritschen mit einem Mindestab-
stand von 0,3 × Kabeldurchmesser zur Wand (mehradrige Kabel oder Mantelleitungen)
Für abweichende Umgebungstemperaturen sind folgende Korrekturfaktoren vorgese-
hen:
Umgebungstemperatur T [°C]
Antriebssystem SD2S - Hardwarebeschreibung
Allgemeine Hinweise zur Verdrahtung
Verlegeart B2
8,5
10,1
13,1
17,4
4
23
6
30
10
40
16
54
25
70
35
86
50
103
70
130
95
156
179
30
35
40
45
50
Strombelastbarkeit I [A]
(1)
(2)
Verlegeart C
9,8
11,7
15,2
21
28
36
50
66
84
104
125
160
194
225
Korrekturfaktor
(3)
Verlegeart E
10,4
12,4
16,1
22
30
37
52
70
88
110
133
171
207
240
1,15
1,08
1,00
0,91
0,82
165

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis