Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Entsorgung - SIEB & MEYER SD2S Hardware-Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD2S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlagen, in die Servoverstärker und Frequenzumrichter eingebaut sind, müssen ggf. mit
zusätzlichen Schutzeinrichtungen gemäß der jeweils gültigen Sicherheitsbestimmun-
gen (z. B. Gesetz über technische Arbeitsmittel, Unfallverhütungsvorschriften usw.) aus-
gerüstet werden.
3.9

Wartung

Das Gerät ist den Umwelteinflüssen entsprechend regelmäßig auf Sauberkeit und
Funktionalität zu überprüfen. Das gilt besonders für vorhandene Lüfter.
3.10

Entsorgung

Hinweis
Beachten Sie bei der Entsorgung von Verpackungsmaterial, Altbatterien und irrepara-
blen Geräten die jeweils gültigen landespezifischen Abfallbeseitigungsgesetze.
SIEB & MEYER-Produkte erfüllen die Bestimmungen folgender Richtlinie:
2011/65/EU (EU-Richtlinie RoHS 2 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten)
Die Grenzwerte der Norm 2011/65/EU für gefährliche Stoffe werden von SIEB & MEY-
ER-Produkten nicht überschritten.
SIEB & MEYER-Produkte, die mit nebenstehendem Symbol gekenn-
zeichnet sind, erfüllen darüber hinaus die Bestimmungen folgender
Richtlinie:
SJ/T 11364-2014 (China RoHS 2 zur Beschränkung der Verwen-
dung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikge-
räten)
Antriebssystem SD2S - Hardwarebeschreibung
Gefahr von Personen- und Sachschäden durch herumfliegende Teile
Bei nicht angezogenen Befestigungsschrauben der Frontplatten und Ge-
häuseteile besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden.
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme der Anlage sicher, dass alle Be-
festigungsschrauben fest angezogen sind.
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen
Während des Betriebs können die Geräte ihrer Schutzart entsprechend
heiße Oberflächen besitzen. Dies gilt insbesondere für Belüftungsein-/aus-
lässe.
Bei Geräten mit Bedieneinheit darf während des Betriebs nur die Bedien-
einheit berührt werden.
Bei Verwendung von Ferritringen können Temperaturen in einigen Fällen
80 °C überschreiten.
Verwenden Sie nur Leitungen, die für Temperaturen über 90 °C vor-
gesehen sind. Dies entspricht der Entflammbarkeitsklasse UL 94V-0,
RTI 105 °C.
Achten Sie auf entsprechende Hinweise im Handbuch.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
WARNUNG
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis