Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise - SIEB & MEYER SD2S Hardware-Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD2S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 64: Abmessungen des LWL-Steckverbinders in mm
Technische Daten
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Zugspannung
Biegeradius
Achten Sie beim Verbiegen des LWL-Kabels darauf, dass der empfohlene
Biegeradius 6 bis 10 mal größer als der minimale Biegeradius ist.

Vorgehensweise

1.
Entfernen Sie den Kunststoffmantel des LWL-Kabels (Durchmesser 2,2 mm) auf
mindestens 7 mm (siehe Abbildung, [1]). Achten Sie darauf, dass das abgemantelte
Ende des LWL-Kabels nicht verschmutzt wird. Reinigen Sie es ggf. mit einem tro-
ckenen Papiertuch.
2.
Stecken Sie das abgemantelte LWL-Kabel vorsichtig gemäß der Abbildung in den
Steckverbinder. Die 1 mm Polymerfaser sollte dabei ca. 1 - 2 mm aus dem Steck-
verbinder herausragen (siehe Abbildung, [2]).
3.
Verpressen Sie den Steckverbinder. Dadurch wird die Polymerfaser im Steckver-
binder gehalten. Die Verriegelung muss hörbar einrasten (siehe Abbildung, [3]).
4.
Stecken Sie den Steckverbinder mit dem LWL-Kabel in die Polierscheibe und
schleifen Sie das überstehende Faserende mittels Polierbogen auf einer glatten
Unterlage (z.B. Glasscheibe) ab (siehe Abbildung, [4]). Eventuelle Schleifrückstän-
de müssen entfernt werden.
1
2
Folgende Materialien können Sie bei SIEB & MEYER bestellen:
Antriebssystem SD2S - Hardwarebeschreibung
zwischen LWL-Kabel und Steckverbinder
LWL-Kabel
min. 7 mm
1 - 2 mm
Anschlussbelegung
Nennwert
-40 bis 70 °C
-20 bis 70 °C
19,6 N
49 N
min. 25 mm
3
4
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis