Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SIEB & MEYER SD2S Hardware-Beschreibung Seite 159

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD2S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
Fehlermeldung
E29
Motorauslastung zu hoch (Motor
(0x31D)
I²t)
(797d)
E30
Auslastung Leistungsendstufe zu
(0x31E)
hoch (I²t)
(798d)
E31
Drehzahlfehler bzw. Schlupf zu
(0x31F)
groß
(799d)
E33
Netzteilladeüberwachung -> Haupt-
(0x521)
spannung zu hoch
(1313d)
E34
Netzteilladeüberwachung -> Haupt-
(0x522)
spannung zu niedrig
(1314d)
E35
Fehler im externen Leistungsnetz-
(0x523)
teil
(1315d)
E36
Encoder 0 Überwachung
(0x524)
(1316d)
E37
Auslastung Ballastschaltung (I²t
(0x525)
Ballastwiderstand)
(1317d)
1
I²t
2
UCE-Sat Überwachung
oder: Wandlernetzteil überlas-
tet (nur 0362144xx)
E37
Wandlernetzteil überlastet (nur
(0x525)
0362161xx)
(1317d)
E38
Istdrehzahl größer Überdrehzahl-
(0x526)
schwelle
(1318d)
E39
Schleppfehlerüberwachung mit
(0x527)
Bremsen des Motors
(1319d)
E40
Motorfeedback
(0x528)
(1320d)
Antriebssystem SD2S - Hardwarebeschreibung
Statusanzeige und Fehlermeldungen
Fehlerreaktion
Motor wird mit Fehlerrampe und
(1)
Strombegrenzung stillgesetzt.
Motor wird mit Fehlerrampe und
(1)
Strombegrenzung stillgesetzt.
SERVO / VECTOR: Antrieb wird
durch kurzschließen der Motorpha-
sen mit Stromüberwachung be-
(1)
grenzt.
HSPWM: Antrieb wird mit Fehler-
rampe und Strombegrenzung still-
gesetzt.
Leistungsnetzteil wird vom Netz ge-
trennt.
Leistungsnetzteil wird vom Netz ge-
trennt.
Antrieb wird sofort freigeschaltet,
Motor trudelt aus.
Motor wird durch Kurzschließen
der Motorphasen mit Stromüberwa-
chung gebremst.
Antrieb wird sofort freigeschaltet,
Motor trudelt aus.
Leistungsnetzteil wird vom Netz ge-
trennt.
Motor wird durch Kurzschließen
der Motorphasen mit Stromüberwa-
(1)
chung gebremst.
Motor wird durch Kurzschließen
der Motorphasen mit Stromüberwa-
(1)
chung gebremst.
Motor wird durch Kurzschließen
der Motorphasen mit Stromüberwa-
(1)
chung gebremst.
Mögliche Ursache
▶ Mittlere Motorauslastung aufgrund
mechanischer Probleme zu groß
▶ Fehlerhafte Motorauslegung
▶ Mittlere Endstufenauslastung auf-
grund mechanischer Probleme zu
groß
▶ Fehlerhafte Antriebsdimensionierung
▶ Motor kann der vorgegebenen Dreh-
zahl nicht folgen (z. B.: defekter Mo-
tor, mechanische Probleme, fehler-
hafte Parametrierung), Messsys-
tem-Aussetzer
▶ Parametrierte Hauptspannung stimmt
nicht mit angeschlossener Spannung
überein
▶ Gerät falsch angeschlossen
▶ Starke Schwankungen der Einspeise-
spannung in Richtung Überspannung
▶ SD2M: Thermosicherung der Varisto-
ren hat ausgelöst. Die Varistorkarte
muss ausgetauscht werden.
▶ Zwischenkreis konnte nicht in vor-
gegebener Zeit auf einen Mindest-
spannungspegel vorgeladen wer-
den; Hauptspannung wird auf kurzge-
schlossenen Zwischenkreis geschal-
tet
▶ SD2M: Thermosicherung des Varis-
tors wird ausgelöst. Die Varistorkarte
muss ausgetauscht werden.
▶ Fehlermeldung vom externen Leis-
tungsnetzteil; Netzteil hat abgeschal-
tet.
▶ Anschluss für Encoder 0 fehlerhaft
▶ Kabelbruch
Auslastung der Ballastschaltung durch:
1
Falsche Dimensionierung, zu viel
Energie fließt über R
, Kabel-
Ballast
bruch, keine Brücke an R
Ballast
ext.)
2
Falsche Brücke an R
, Kurz-
Ballast
schluss der Isolierung etc.
oder: interner Hardwaredefekt (nur
0362144xx)
▶ Zwischenkreisspannungswandler
überlastet
▶ Falsche Parametrierung
▶ Motor falsch angeschlossen
▶ Falsche Parametrierung
▶ Motor falsch angeschlossen
▶ Mechanische Probleme
▶ Anschluss für Motorfeedback fehler-
haft
▶ Kabelbruch
(int./
159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis