Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor - SIEB & MEYER SD2S Hardware-Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD2S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Leistungsauslegung
Der Spitzenstrom ist nur für eine kurze Zeit (meist 1 Sekunde) zulässig und hängt
von den verwendeten Dioden und deren Anzahl ab.
Der Nennstrom kann von dem Netzteil auf Dauer zur Verfügung gestellt werden.
Seine Größe hängt von der Kühlung der Dioden, d. h. der Größe des verwendeten
Kühlkörpers und dessen Belüftung ab.
Leistung
In der Praxis wird bei Netzteilen eine max. Dauerleistung angegeben, da die Speise-
spannung als konstant angesehen wird. Da die Limitierung im Netzteil durch die Trag-
fähigkeit der Dioden bestimmt wird, hängt die max. Dauerleistung von der Speisespan-
nung und der Art der Einspeisung ab.
Beispiele:
Einspeisung 230 V
230 V
Einspeisung 400 V
400 V
Der maximale Spitzenstrom ist abhängig von der Bauart der Dioden.
Die Absicherung wird wie folgt errechnet:
12.1.3

Motor

Der Motor wird unter anderem durch folgende Angaben spezifiziert:
Spitzenstrom
Der Spitzenstrom legt den max. zulässigen Motorstrom fest. Der Spitzenstrom ist nur für
eine kurze Zeit (zwischen 1 und 30 Sekunden) zulässig und hängt von den verwendeten
Magnetmaterialien und der Dicke des Wicklungsdrahts ab. Der Motorhersteller gibt in
der Regel einen Spitzenstrom bei Stillstand und bei drehendem Feld an. Die Angaben
im Motordatenblatt sind in der Regel Effektivangaben. Bei SIEB & MEYER werden die
Ströme als Sinusscheitelwerte angegeben.
Um auf die Effektivwerte zu kommen, muss dieser Wert durch √2 dividiert werden.
Nennstrom
Der Nennstrom kann dem Motor auf Dauer eingeprägt werden. Seine Größe hängt von
der Kühlung des Motors, der Wicklungen und der max. zulässigen Motortemperatur ab.
Der Motorhersteller gibt in der Regel einen Nennstrom bei Stillstand und bei drehen-
dem Feld an. Die Angaben im Motordatenblatt sind in der Regel Effektivangaben. Bei
SIEB & MEYER werden die Ströme als Sinusscheitelwerte angegeben.
Um auf die Effektivwerte zu kommen, muss dieser Wert durch √2 dividiert werden.
In der aktuellen Version der Software drivemaster2 gibt es die Möglichkeit, zwischen Ef-
fektivwert und Sinusscheitelwert umzuschalten (siehe „Einstellungen → Programmein-
stellungen → Darstellung"). Bei Umschaltung werden die vorhandenen Werte automa-
tisch in die neue Einheit umgerechnet. Die Default-Einstellung ist der Effektivwert.
Motorspannung
Die Motorspannung ist die direkt am Motor zur Verfügung stehende Spannung. Die Hö-
he der Motorspannung hängt von den eingesetzten elektrischen Komponenten ab. Bei
einer dreiphasigen Netzeinspeisung mit Netzdrossel, einem geregeltem Antriebsver-
170
, 2 Phasen, max. Diodendauerstrom 6 A
AC
× 2 × 6 A = 2,76 kW
AC
, 3 Phasen, max. Diodendauerstrom 6 A
AC
× 3 × 6 A = 7,20 kW
AC
Antriebssystem SD2S - Hardwarebeschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis