Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Zur Verdrahtung; Netzanschluss; Netzdrosseln; Kabelanforderungen - SIEB & MEYER SD2S Hardware-Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD2S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise zur Verdrahtung

11
Allgemeine Hinweise zur
Verdrahtung
11.1

Netzanschluss

Sachschäden durch unsachgemäßen Netzanschluss
Durch direkten Anschluss an ungeerdete / asymmetrisch geerdete Netze (IT-Netz mit
Sternpunkt / IT-Delta-Netz) können die Geräte zerstört werden.
Der Anschluss an diese Netzform ist nur mit Trenntransformator möglich.
Beachten Sie hierzu die Dokumentation „EMV-gerechter Geräteaufbau", Kapitel
„Anschluss an verschiedene Netzformen".
11.1.1

Netzdrosseln

Netzdrosseln begrenzen niederfrequente Netzrückwirkungen und entlasten die Halblei-
ter und die Zwischenkreiskondensatoren von Antriebsverstärkern.
Für den S1-Betrieb eines SIEB & MEYER-Antriebssystems ist eine Netzdrossel zwin-
gend erforderlich (siehe
11.2

Kabelanforderungen

Die in diesem Abschnitt beschriebenen Kabel entsprechen den Anforderungen, die
SIEB & MEYER für eine einwandfreie Funktion einer Kabelverbindung fordert.
Risiko von Kabelschäden durch mechanische Belastungen
Kabel, die mechanischen Belastungen ausgesetzt werden, z.B. in Schleppketten o.ä.,
müssen für diesen Zweck geeignet sein. Andernfalls können Sachschäden auftreten.
Die Kabel der Fa. SIEB & MEYER sind nicht schleppkettenfähig!
Der Maschinenhersteller muss dafür Sorge tragen, dass nur für diesen Zweck ge-
eignete Kabel verwendet werden.
Alle Anschlussleitungen, die an den Geräten verdrahtet werden, müssen mit ei-
ner entsprechenden Zugentlastung gemäß DIN EN 61800-5-1 versehen werden.
Dies gilt insbesondere, wenn keine Schirmanschlussklemmen (SK 8-D, SK14-D
von Phoenix) am Chassis verwendet werden.
Prinzipiell gelten für Kabel die folgenden Regeln (siehe auch Dokumentation „EMV-ge-
rechter Geräteaufbau")
Motor- und Signalkabel dürfen nicht zusammen in einem Kabelschutzschlauch ver-
legt werden!
Motorkabel müssen mit Drahtgeflecht abgeschirmt sein. Sie sind getrennt von Si-
gnalleitungen zu verlegen.
Signalleitungen müssen mit Drahtgeflecht abgeschirmt sein. Differenzsignale soll-
ten nur mit paarig verdrillten Leitungen übertragen werden. Sie sind getrennt von
Motorkabeln zu verlegen.
164
ACHTUNG
Kapitel E.1.5 „Netzdrosseln", Seite
ACHTUNG
Antriebssystem SD2S - Hardwarebeschreibung
196).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis