Einleitung
1.4 Kurzbeschreibung
Der Fahrantrieb
Die Arbeitshydraulik
Das Kühlsystem
1-4
Der Bagger Typ 803 ist eine selbstfahrende Arbeitsmaschine.
Im jeweiligen Land sind die entsprechenden nationalen Bestimmungen zu beachten.
Das Fahrzeug ist nicht nur auf der Baustelle ein flexibler und leistungsfähiger Helfer bei
Erd-, Kies- und Schuttbewegungen. Durch die Vielfalt der einsetzbaren Anbaugeräte kann
man das Fahrzeug auch im Hammerbetrieb verwenden.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten können Kapitel Einsatzgebiete, Verwendung von
Anbaugeräten entnommen werden.
Die Hauptkomponenten des Fahrzeugs sind:
• Unterwagen
• Raupenfahrwerk
• Planierschild
• Drehkranz
• Oberwagen
• wassergekühlter Dieselmotor
• Hydraulik- und Elektrikkomponenten
• Armsystem
Information!
Das Fahrzeug kann mit der Option „Telematic" (zur Übermittlung von
Betriebsdaten, Standort etc. via Satellit) ausgerüstet sein!
Der Dieselmotor treibt ständig zwei Zahnradpumpen an, deren Ölstrom zum jeweils betä-
tigten Hydraulikmotor weitergeleitet wird.
Der Dieselmotor treibt ständig zwei Zahnradpumpen an, deren Ölstrom bei Bedarf für die
Arbeitshydraulik zur Verfügung steht. Die Fördermenge dieser Pumpen hängt von der
Drehzahl des Dieselmotors ab.
Eine Kontrollleuchte am Armaturenbrett des Fahrzeugs gewährleistet, dass Motor- bzw.
Kühlmitteltemperatur ständig im Auge behalten werden können.
BA 803 de - Ausgabe 3.7 * * 803b110.fm