Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckentlasten Der Zusatzhydraulik; Druckabbau; Umrüsten Der Arbeitsgeräte - Wacker Neuson 803 Betriebsanleitung

Raupenbagger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.19 Druckentlasten der Zusatzhydraulik

Druckabbau

3.20 Umrüsten der Arbeitsgeräte
BA 803 de - Ausgabe 3.7 * 803b340.fm
HINWEIS
Vor dem An- und Abschließen eines Anbauwerkzeuges mit Hydraulikfunk-
tionen darauf achten, dass die Hydraulik nicht unter Druck steht!
Sicherstellen, dass sich niemand im Gefahrenbereich aufhält
Information!
Das Hydrauliksystem des Fahrzeugs steht auch bei Motorstillstand unter
Druck! Die Hydraulik-Schnellkupplungen können gelöst, doch aufgrund des
Restdrucks in den Leitungen nicht wieder montiert werden.
• Es muss ein Druckabbau durchgeführt werden.
• Zu Beginn von Rüst- oder Reparaturarbeiten, wie z. B. der An- oder Abbau eines
Arbeitsgeräts, zu öffnende Systemabschnitte und Druckleitungen drucklos
machen!
Den Druckabbau wie folgt durchführen:
Maschine auf ebenem, waagrechten Untergrund abstellen.
Armsystem und Arbeitsgerät vollständig auf den Boden absenken.
Motor abstellen.
Sicherungssperrhebel nach unten klappen (Sicherungssperrhebel entriegeln).
Steuerhebel mehrmals in alle Richtungen bewegen.
Der Druck wird in den betätigten Systemabschnitten abgebaut. Eine positive
Entlastung erkennt man daran, dass sich die jeweiligen Schläuche entspannen
(kurz bewegen).
Das Anbauwerkzeug ist unmittelbar nach dem Entlasten abzukuppeln. Ansonst
kann sich erneut Druck aufbauen!
Das Umrüsten der Anbaugeräte wird nachfolgend anhand eines Tieflöffels beschrieben.
Beim An- und Abbau von Geräten mit zusätzlicher Hydraulikfunktion, wie z.B. Greifer oder
Schwenklöffel, müssen spezielle Hinweise beachtet werden, die der Betriebsanleitung des
jeweiligen Arbeitsgerätes zu entnehmen sind.
Bedienung
3-75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

803 dualpower

Inhaltsverzeichnis