Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE Transport Pro Gebrauchsanweisung Seite 42

Patientenmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
WARNUNGEN
LEITUNGEN: Verlegen Sie keine Leitungen in der
Halsnähe des Patienten, um eine mögliche
Strangulierung zu vermeiden.
LEITENDE VERBINDUNGEN: Bei der Anwendung von
medizintechnischen Geräten ist grundsätzlich besondere
Vorsicht geboten. Viele Teile des Mensch/Maschine-
Kreislaufs sind leitfähig, z. B. der Patient, die
Anschlüsse, die Elektroden und die Transducer. Vor
allem ist darauf zu achten, dass alle mit dem isolierten
Patienteneingang des Gerätes verbundenen leitfähigen
Teile (Patient, Stecker, Elektroden, Aufnehmer) keine
anderen geerdeten, leitfähigen Teile berühren. Dies
würde die Isolation des Patienten überbrücken und die
Schutzwirkung des isolierten Eingangs aufheben.
Insbesondere ist der Kontakt zur Neutralelektrode und
Masse zu vermeiden.
DEFIBRILLATION: Berühren Sie den Patienten
während der Defibrillation nicht. Dies kann zu schweren
Verletzungen oder dem Tod führen.
TRENNUNG VOM NETZ: Wenn Sie das System vom
Netz trennen, ziehen Sie zuerst das Netzkabel aus der
Wandsteckdose. Anschließend können Sie das Netzkabel
vom Gerät abziehen. Wenn Sie diese Reihenfolge nicht
beachten, besteht die Gefahr, dass Metallteile wie die
Stecker der Ableitkabel versehentlich in die
Anschlusskupplung des Netzkabels geraten und mit der
Netzspannung in Kontakt kommen.
ENTSORGUNG: Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial
entsprechend den geltenden Abfallentsorgungsrichtlinien
und halten Sie es von Kindern fern.
EXPLOSIONSGEFAHR: Verwenden Sie das Gerät nicht
bei Vorhandensein von entzündlichen Narkosegasen,
Dämpfen oder Flüssigkeiten.
ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE: Geräte dürfen nur
dann miteinander oder mit Teilen von Anlagen verbunden
werden, wenn sichergestellt ist, dass die notwendige
Sicherheit für den Patienten, den Anwender und die
Umgebung durch diese Kopplung nicht beeinträchtigt
wird. Soweit die gefahrlose Kopplung nicht ohne weiteres
aus den Gerätedaten ersichtlich ist, muss der Anwender
z.B. durch Rückfrage bei den beteiligten Herstellern oder
durch Befragen eines Sachkundigen feststellen, dass die
notwendige Sicherheit für den Patienten, den Anwender
und die Umgebung durch die vorgesehene Kopplung nicht
beeinträchtigt wird. In allen Fällen muss der sichere und
ordnungsgemäße Betrieb mit den entsprechenden
Gebrauchsanweisungen des Herstellers sichergestellt und
den Gerätenormen EN 60601-1-1 entsprochen werden.
2-6
Transport Pro-Patientenmonitor
Revision B
2012659-027

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis