Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stabilität Der Spo2-Werte - GE Transport Pro Gebrauchsanweisung

Patientenmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stabilität der SPO2-Werte
Revision B
SPO2: Signal- und Datengültigkeit
Falls sich auf der Kurve Störungen (Artefakte) aufgrund schlechter
Sensorplatzierung zeigen, liegt der Photodetektor möglicherweise nicht
plan auf der Haut auf. Prüfen Sie, dass der Sensor fest sitzt und das
Gewebe nicht zu dick ist. Die Pulsfrequenz wird aus der SPO2-Kurve
bestimmt, die durch Husten oder andere hämodynamische Störungen
unterbrochen sein kann. Bewegungen an der Sensorposition lassen sich
an Störspitzen in der normalen Kurve erkennen (siehe nachfolgende
Abbildung). Es hat sich erwiesen, dass der Patient bei der Reduzierung
von Bewegungsartefakten mithelfen kann, wenn er die SPO2-Kurve
selbst sehen kann.
Die Stabilität der angezeigten SPO2-Werte kann ebenfalls als Anzeichen
einer guten Signalqualität angesehen werden. Auch wenn Stabilität ein
relativer Begriff ist, lässt sich mit einiger Erfahrung ein gutes Gefühl
dafür entwickeln, ob Änderungen artifiziell oder physiologisch sind und
wie deren Geschwindigkeit ist.
Im SPO2-Messwertfenster erscheinen Meldungen, die Ihnen bei einer
erfolgreichen SPO2-Überwachung helfen. Beachten Sie den Abschnitt
„Fehlersuche" in diesem Kapitel.
WARNUNG
Bei der Patientenüberwachung kann das
Zusammentreffen ungünstiger Bedingungen dazu
führen, dass ein gestörtes Signal als solches nicht
bemerkt wird. In einem solchen Falle können Artefakte
fälschlich zu einer korrekten Parameteranzeige führen,
sodass der Transportmonitor keinen Alarm ausgibt. Um
eine zuverlässige Patientenüberwachung sicherzustellen,
müssen die richtige Anbringung des Sensors und die
Signalqualität in regelmäßigen Abständen überprüft
werden.
Transport Pro-Patientenmonitor
2012659-027
SPO2-Kurve mit Artefakt
12-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis