Meldungen
13-18
Atmung: Fehlersuche
Nachfolgend sehen Sie eine Liste aller Meldungen, die während der
Atmungsüberwachung im AF-Parameterfenster erscheinen können. Die
Bedeutung der Meldung und die durchzuführenden Maßnahmen werden
erläutert. Diese Meldungen können in abgekürzter Form erscheinen,
falls das Parameterfenster aufgrund der Anzahl der überwachten
Parameter kleiner dargestellt wird. Die abgekürzte Form erscheint
(soweit vorhanden) in Klammern.
LERNPHASE
Der Transportmonitor benötigt ungefähr 8 Atemzüge, um das
Atmungsmuster des Patienten zu lernen, bevor ein Atmungswert
angezeigt wird. Die Lernphase erfolgt automatisch immer, wenn die
Atmung eingeschaltet wird und wenn die Ableitung, aus der die Atmung
gewonnen wird, umgeschaltet wird.
APNOE
PATIENTEN PRÜFEN. Dies ist eine Alarmbedingung, die eine Aktion
erfordert. Für eine vorbestimmte Zahl von Sekunden wurde keine
Atmung erkannt. Erforderlichenfalls kann die Apnoe-Grenze verändert
werden (siehe Abschnitt „Atmungsgrenzwerte" in diesem Kapitel).
ARTEFAKT
PATIENTEN PRÜFEN. Dies ist eine Alarmbedingung, die eine Aktion
erfordert. Der Transportmonitor ist nicht imstande, die Atmung
erfolgreich zu bestimmen. Wenn es erwiesen ist, dass der
Patientenzustand nicht die Ursache ist, müssen möglicherweise die
Haut des Patienten neu vorbereitet und die Elektroden gewechselt
werden, damit die Atmungsüberwachung wieder aufgenommen wird.
ABL I AUSF, ABL II AUS oder N-F AUSF.
PATIENTEN PRÜFEN. Dies ist eine Alarmbedingung, die eine Aktion
erfordert. Die Ableitung, die die Atmung überwacht, ist ausgefallen. Sie
können die Atmungsüberwachung manuell auf eine andere Ableitung
umschalten; es kann aber auch erforderlich sein, die Hautvorbereitung
des Patienten erneut durchzuführen oder die Elektroden zu wechseln.
ABLTG AUSFALL (ABLTG AUSF)
PATIENTEN PRÜFEN. Dies ist eine Alarmbedingung, die eine Aktion
erfordert. Möglicherweise ist es erforderlich, die Haut des Patienten neu
vorzubereiten und die Elektroden zu wechseln.
Transport Pro-Patientenmonitor
2012659-027
Revision B