Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE Transport Pro Gebrauchsanweisung Seite 33

Patientenmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung der Trim Knob-Steuerung bei der Einstellung von
Alarmgrenzen
Revision B
Die Grundlagen: Software-Übersicht
Die Alarmgrenzen, die die Alarme für die überwachten Parameter
auslösen, lassen sich verändern. Beachten Sie hierzu die Einzelheiten in
den jeweiligen Parameterkapiteln. Die nachfolgenden Informationen
sind bei der Einstellung von Alarmgrenzen nützlich und treffen auf die
meisten Parameter zu.
Die Trim Knob-Steuerung erhöht (oder reduziert) den angegebenen
Wert bei den ersten fünf Stufen in Einerschritten. Anschließend erhöht
(oder reduziert) sie in Fünferschritten. Es kann vorkommen, dass der
Grenzwert, den Sie verändern wollen, nicht in diese Stufen fällt.
Die eingestellte untere Herzfrequenzgrenze beträgt beispielsweise 50.
Für Ihren Patienten ist jedoch ein Wert von 44 wünschenswert.
Am schnellsten erreichen Sie dies mit der Trim Knob-Steuerung mit
folgender Prozedur:
1. Öffnen Sie das Popup-Menü HF UNTERE GRENZE. Hier wird die
Zahl 50 dargestellt.
Popup-Menü „HF Untere Grenze"
2. Drehen Sie die Trim Knob-Steuerung, bis die Zahl 45 erscheint.
Dies geschieht in der Reihenfolge: 49, 48, 47, 46, 45.
HINWEIS:
Die nächste Drehung würde zur Zahl 40 führen, die in diesem
Falle zu niedrig ist.
3. Schließen Sie das Popup-Menü, wenn die Zahl 45 erreicht ist,
und öffnen Sie es unmittelbar danach wieder.
4. Drehen Sie die Trim Knob-Steuerung auf 44.
HINWEIS:
Ein Schließen und darauffolgendes Wiederöffnen des Popup-
Menüs erlaubt, erneut in Einerschritten einzustellen.
Das gleiche Prinzip gilt auch für andere Parameter.
Transport Pro-Patientenmonitor
2012659-027
783C
1-21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis