Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
GE Anleitungen
Medizinische Ausstattung
Transport Pro
Gebrauchsanweisung
GE Transport Pro Gebrauchsanweisung Seite 168
Patientenmonitor
Vorschau ausblenden
1
2
3
4
Inhalt
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
Seite
von
284
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Übereinstimmung
Seite 4 - Allgemeine Informationen
Seite 5 - Inhaltsverzeichnis
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13 - Die Grundlagen
Seite 14
Seite 15 - Über diese Gebrauchsanweisung
Seite 16 - Konventionen für diese Gebrauchsanweisun...
Seite 17 - Geräteübersicht
Seite 18 - Alarmanzeige
Seite 19 - Rechte Seite
Seite 20 - Aufnahmegerät und Docking-Station
Seite 21 - Bedienungselemente und Anzeigen
Seite 22
Seite 23 - Batterie Ladung/Bereit-Anzeige
Seite 24 - Einschalten
Seite 25 - Software-Übersicht
Seite 26 - Hauptmenü
Seite 27 - Zusatzmenüs
Seite 28
Seite 29 - Untermenüs
Seite 30 - Direktaktions-Menüoptionen
Seite 31 - Parameterfenster
Seite 32 - Informationsfenster
Seite 33
Seite 34 - Inbetriebnahme des Transportmonitors
Seite 35 - Funktionsprüfung
Seite 36 - Sprachspezifische Informationen
Seite 37 - Sicherheit
Seite 38
Seite 39 - Zu Ihrer Sicherheit
Seite 40 - Terminologie
Seite 41 - Transportmonitor-Sicherheit
Seite 42
Seite 43 - ABLEITSTROMPRÜFUNG
Seite 44 - Vorsichtshinweise
Seite 45 - VORKEHRUNGEN BEI DER DEFIBRILLATION
Seite 46 - ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT
Seite 47 - EINZELPATIENTENANWENDUNG
Seite 48 - Weiterführende Literatur
Seite 49 - Klassifizierungen
Seite 50
Seite 51 - Wartung
Seite 52
Seite 53 - Biokompatibilität
Seite 54 - Überprüfung
Seite 55 - Reinigung
Seite 56 - Reinigungsprozess für Kabel und Ableitka...
Seite 57 - Reinigung des Bildschirmes
Seite 58 - Technische Wartung
Seite 59 - Batterien
Seite 60
Seite 61 - Batteriebetrieb
Seite 62 - Batteriesystem-Laufzeit
Seite 63 - Batterieanzeigen
Seite 64 - Batteriekapazitätsanzeige
Seite 65
Seite 66 - Batteriekapazitätsanzeigen auf der Batte...
Seite 67 - Batteriewartung
Seite 68 - Konditionieren der Batterie
Seite 69 - Konditionieren der Batterie im Transport...
Seite 70 - Aufwecken der Batterie
Seite 71 - Aufwecken der Batterie in einem Transpor...
Seite 72 - Das Cadex SMart Two+-Ladegerät
Seite 73 - Austausch der Batterie
Seite 74 - Wiederverwertung der Batterie
Seite 75 - Batteriestatus-Menü
Seite 76 - Batterie-Hilfe
Seite 77 - Batteriealarme
Seite 78 - FEHLER erscheint in der Batteriekapazitä...
Seite 79 - Monitoreinstellung
Seite 80
Seite 81 - Monitor-Einstellmenü
Seite 82 - Kurven ein/aus
Seite 83
Seite 84 - Anzeige
Seite 85 - Farbe
Seite 86 - Parameter ein/aus
Seite 87 - Grundeinstellungen
Seite 88
Seite 89 - Grundeinstellung Arrhythmie-Alarmebenen
Seite 90 - Grundeinstellung Parameter-Alarmebenen
Seite 91 - Grundeinstellung der Anzeige
Seite 92
Seite 93 - Grundeinstellungen abrufen
Seite 94 - Einstellung benennen
Seite 95 - Werkseinstellungen wiederherstellen
Seite 96 - Passwort für Monitorgrundeinstellungen
Seite 97 - Einstellung ändern
Seite 98 - Erlernen des Monitors
Seite 99 - Softwarekonfiguration
Seite 100 - Version und ID
Seite 101 - Servicemodus
Seite 102 - Patientenüberwachungstyp
Seite 103 - Aufnehmen und Transportieren eines Patie...
Seite 104
Seite 105 - Aufnahme eines Patienten
Seite 106 - Kein Aufnahmegerät an den Transportmonit...
Seite 107 - TRAM-Modul an zwei Monitore angeschlosse...
Seite 108 - Aufnahmemenü
Seite 109 - Aufnahme-Menüoptionen
Seite 110
Seite 111 - Ändern der Aufnahmeinformationen bei meh...
Seite 112 - Entlassen eines Patienten
Seite 113 - Transportieren eines Patienten
Seite 114 - Befestigungskonfigurationen
Seite 115 - Alarmkontrolle
Seite 116
Seite 117 - Smart-Alarme
Seite 118 - Alarmstruktur
Seite 119 - Systemstatusalarme
Seite 120 - Akustische Alarme
Seite 121 - Alarmpause einfügen
Seite 122 - Unterbrechen und Stummschalten bei mehre...
Seite 123 - Alarmfenster
Seite 124 - Alarmkontrollmenü
Seite 125 - Ändern eines Grenzwertes
Seite 126 - Einstellen der Arrhythmie-Alarmebenen
Seite 127 - Alarmlautstärke
Seite 128 - Alarm-Hilfe
Seite 129 - Patientendaten
Seite 130
Seite 131 - Patientendaten-Menü
Seite 132 - Parameter auswählen
Seite 133 - Vordefinierte Trends
Seite 134
Seite 135 - EKG
Seite 136
Seite 137 - Einleitung
Seite 138 - Hautvorbereitung
Seite 139 - Elektrodenplatzierung
Seite 140 - 3-adrige Elektrodenplatzierung
Seite 141 - Elektrodenplatzierung bei Neugeborenen
Seite 142 - Elektrodenplatzierung bei Schrittmacherp...
Seite 143 - Beibehaltung einer guten EKG-Signalquali...
Seite 144 - ESU-EKG-Filter
Seite 145 - EKG-Darstellung
Seite 146 - Aufrufen des EKG-Menüs
Seite 147 - EKG-Menüoptionen
Seite 148 - Systemverhalten bei Ableitungsausfall
Seite 149 - EKG-Amplitude
Seite 150 - Schrittmacher-Erkennung
Seite 151
Seite 152 - Überwachung von Schrittmacherpatienten
Seite 153
Seite 154
Seite 155 - EKG-Grenzwerte
Seite 156 - Alle EKGs zeigen
Seite 157 - Arrhythmie
Seite 158 - ARRHYTHMIEALARME AUS ZUM AKTIVIEREN DER ...
Seite 159
Seite 160
Seite 161
Seite 162 - Neulernen
Seite 163
Seite 164 - Fehlersuche
Seite 165 - WENN DAS PROBLEM BESTEHEN BLEIBT
Seite 166
Seite 167 - Drucküberwachung
Seite 168
Seite 169 - Einleitung
Seite 170
Seite 171 - Nullreferenz
Seite 172 - Drucküberwachungsfunktionen
Seite 173 - Aufrufen des Druckmenüs
Seite 174 - Druck-Menüoptionen
Seite 175 - Cursor
Seite 176 - Cursor löschen
Seite 177 - Namen ändern
Seite 178 - Nullabgleich
Seite 179 - Sonderfunktionen
Seite 180 - Verwendung der IABP-Funktion
Seite 181 - Angezeigte Werte
Seite 182
Seite 183 - Pulsfrequenz
Seite 184 - Fehlersuche
Seite 185 - NBD
Seite 186
Seite 187 - Einleitung
Seite 188 - NBD-Anschlüsse
Seite 189 - Sicherheit
Seite 190 - NBD-Checkliste
Seite 191 - Patientenvorbereitung
Seite 192 - NBD-Überwachungsfunktionen
Seite 193 - NBD-Alarm mehr als 1 Minute stummschalte...
Seite 194 - Aufrufen des NBD-Menüs
Seite 195 - Die NBD-Menüoptionen
Seite 196 - NBD STAT
Seite 197 - NBD-Grenzwerte
Seite 198 - Manschettengröße
Seite 199 - Fehlersuche
Seite 200
Seite 201 - SPO2
Seite 202
Seite 203 - Einleitung
Seite 204 - Aufnahmegeräte und Sensorkompatibilität
Seite 205 - Sicherheit
Seite 206 - Messungen
Seite 207 - Neugeborene und Kinder
Seite 208 - SPO2-Checkliste
Seite 209 - Patientenvorbereitung
Seite 210 - Signal- und Datengültigkeit
Seite 211 - Stabilität der SPO2-Werte
Seite 212 - Masimo SET-Konfiguration und -Sensoren
Seite 213 - SPO2-Überwachungsfunktionen
Seite 214 - Aufrufen des SPO2-Menüs
Seite 215 - SPO2-Menüoptionen
Seite 216 - SPO2-Grenzwerte
Seite 217 - Geschwindigkeit
Seite 218 - Sensor abgefallen"-Bedingung
Seite 219 - Pulssuche-Bedingung
Seite 220 - Fehlersuche
Seite 221 - Klinische Fragen
Seite 222
Seite 223 - Atmung
Seite 224
Seite 225 - Einleitung
Seite 226 - Allgemeine Informationen
Seite 227
Seite 228 - Atmungsüberwachung bei Schrittmacherpati...
Seite 229 - Atmungs-Checkliste
Seite 230 - Beginnen der Atmungsüberwachung
Seite 231 - Atmungs-Überwachungsfunktionen
Seite 232 - Aufrufen des Atmungsmenüs
Seite 233 - Atmungsmenüoptionen
Seite 234 - Atmung Neulernen
Seite 235 - Atmungsgrenzwerte
Seite 236 - Auto Ampl
Seite 237 - Hämodynamisches Artefakt
Seite 238 - Fehlersuche
Seite 239 - Wechselnde Amplituden
Seite 240 - Meldungen
Seite 241 - Temperatur
Seite 242
Seite 243 - Einleitung
Seite 244 - Temperatur-Überwachungsfunktionen
Seite 245 - Aufrufen des Temperaturmenüs
Seite 246 - Temperaturmenü-Optionen
Seite 247
Seite 248 - Fehlersuche
Seite 249 - Anhang A: Verbrauchsmaterial
Seite 250
Seite 251
Seite 252
Seite 253 - Anhang B: Grundeinstellungen für den Erw...
Seite 254
Seite 255 - Grundeinstellungen für das TRAM-Modul fü...
Seite 256
Seite 257 - Anhang C: Grundeinstellungen für den Neu...
Seite 258
Seite 259 - Grundeinstellungen für das TRAM-Modul fü...
Seite 260
Seite 261 - Anhang D: Grundeinstellungen für den Chi...
Seite 262
Seite 263 - Chirurgie-Modus
Seite 264
Seite 265 - Anhang E: Protokollblatt für Monitorgrun...
Seite 266
Seite 267 - Protokollblatt für TRAM-Modul-Monitorgru...
Seite 268
Seite 269 - Anhang F: Abkürzungen
Seite 270
Seite 271
Seite 272
Seite 273
Seite 274
Seite 275 - Anhang G: Software-Lizenzvereinbarung
Seite 276
Seite 277 - Xerces XML Parser-Lizenzvereinbarung
Seite 278 - Berkely-Lizenzvereinbarung
Seite 279
Seite 280
Seite 281
Seite 282
Seite 283
Seite 284
/
284
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Für Ihre Notizen
10-2
Transport Pro-Patientenmonitor
Revision B
2012659-027
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
167
168
169
170
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Fehlersuche
164
WENN DAS PROBLEM BESTEHEN BLEIBT
165
Fehlersuche
184
Fehlersuche
199
Fehlersuche
220
Fehlersuche
238
Fehlersuche
248
Verwandte Anleitungen für GE Transport Pro
Medizinische Ausstattung GE TONOPORT V Gebrauchsanweisung
(38 Seiten)
Medizinische Ausstattung GE TONOPORT VI Gebrauchsanweisung
Langzeit-blutdruck-aufnahmesystem (40 Seiten)
Medizinische Ausstattung GE MAC 1200 Gebrauchsanleitung
(200 Seiten)
Medizinische Ausstattung GE eBike Gebrauchsanweisung
Mit bedienkopf pc (172 Seiten)
Medizinische Ausstattung GE MAC 7 Gebrauchsanweisung
Ruhe-ekg analysesystem (168 Seiten)
Medizinische Ausstattung GE Healthcare CardioSoft SSG Bedienungsanleitung
(361 Seiten)
Medizinische Ausstattung GE äkta pure 25 Bedienungsanleitung
Aufreinigung von biomolekülen (165 Seiten)
Medizinische Ausstattung GE SEER 1000 Gebrauchsanweisung
Ekg-rekorder und software-app (128 Seiten)
Medizinische Ausstattung GE Voluson P6 Bedienungsübersicht
P-serie (8 Seiten)
Medizinische Ausstattung GE Healthcare MAC 2000 Gebrauchsanleitung
(224 Seiten)
Medizinische Ausstattung GE MAC 2000 Bedienungsanleitung
Ekg-analysesystem (211 Seiten)
Medizinische Ausstattung GE Logiq 500 Gebrauchsanweisung
(634 Seiten)
Medizinische Ausstattung GE Modulare CARESCAPE Monitore Gebrauchsanweisung
Software-version 2 (597 Seiten)
Medizinische Ausstattung GE MAC 5 A4 Bedienungsanleitung
Ruhe-ekg-analysesystem (425 Seiten)
Medizinische Ausstattung GE Amersham Imager 600 Bedienungsanleitung
(244 Seiten)
Medizinische Ausstattung GE Carestation 750 Kurzanleitung
(36 Seiten)
Verwandte Produkte für GE Transport Pro
GE TONOPORT V
GE TONOPORT VI
GE T35
GE TX-7201-05-1
GE TX-7001-05-1
GE TIR-300
GE TIR-400
GE TIR-405
GE TIR-600
GE TIR-605
GE Tetra Minimax
GE Truvitals TM2000
GE Truvitals TM4000
GE Trucheck TM2000
GE TX-2211-03-1
GE 2059146
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen