Hinweise
Weiterführende Literatur
2-12
Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
Stellen Sie den Monitor an einem Ort auf, an dem Sie ohne
Schwierigkeiten den Bildschirm sehen und die Bedienungselemente
erreichen können.
Es ist nicht anzunehmen, dass dieses Gerät eine ungewöhnliche
Funktion bei anderen an den Patienten angeschlossenen Geräten
wie Herzschrittmachern oder anderen elektrischen Stimulatoren
verursacht. Ausnahmen werden, soweit diese bestehen, im Kapitel
über die Schrittmacher-Überwachung beschrieben.
Dieses Gerät ist gegen die Einflüsse elektrischer Defibrillator-
Entladungen geschützt und gewährleistet eine ordnungsgemäße
Erholzeit, wie sie die einschlägigen Testnormen fordern. (Der
Bildschirm wird während der Defibrillator-Entladung
möglicherweise kurzzeitig dunkel; er erholt sich aber innerhalb von
Sekunden, wie dies die Testvorschriften erfordern).
Dieses Gerät kann gleichzeitig mit elektrochirurgischen Geräten
verwendet werden.
Medizinproduktegesetz 93/42/EWG
EN 60601-1/1990 + A1: 1993 + A2: 1995: Medizinische elektrische
Geräte. Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit
EN 60601-1-1/9.1994 + A1 12.95: Ergänzungsnorm, Festlegungen für die
Sicherheit von medizinischen elektrischen Systemen. Anforderungen an
die Sicherheit medizinisch elektrischer Systeme.
IEC Publikation 60513/1994: Fundamental aspects of safety standards
for medical equipment.
ROY, O.Z.: Summary of cardiac fibrillation thresholds for 60-Hz currents
and voltages applied directly to the heart. Med. & Biol. Engn. &
Computing 18: 657...659 (1980).
Transport Pro-Patientenmonitor
2012659-027
Revision B