Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit
VORSICHT
ELEKTRODEN: Verwenden Sie, wenn eine Defibrillation
erforderlich werden könnte, nur nichtpolarisierende
Elektroden (Silber-/Silberchlorid-Aufbau) für die EKG-
Überwachung. Polarisierende Elektroden (aus rostfreiem
Stahl oder Silber) können nach der Defibrillation eine
Restladung beibehalten. Eine Restladung blockiert die
Aufnahme des EKG-Signals.
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT
(EMV): Magnetische und elektrische Felder können die
Funktion des Gerätes beeinträchtigen. Überzeugen Sie
sich daher, dass alle Geräte in der Umgebung des
Monitors mit den entsprechenden EMV-Anforderungen
übereinstimmen. Röntgengeräte oder
Kernspintomographen können Störquellen darstellen,
weil sie höhere elektromagnetische Strahlungspegel
abgeben können.
GEBRAUCHSANWEISUNG: Für den sicheren Einsatz
des Gerätes sind die in dieser Gebrauchsanweisung
angeführten Informationen zur Gerätebedienung zu
befolgen. Anweisungen in dieser Gebrauchsanweisung
haben jedoch in keinem Fall Vorrang vor etablierten
Verfahrensweisen in der Patientenüberwachung.
DATENVERLUST: Zeigt der Monitor vorübergehend
keine Daten mehr an, so besteht die Möglichkeit, dass
der Patient nicht überwacht wird. Lassen Sie in diesem
Fall den Patienten nicht unbeaufsichtigt oder
überwachen Sie ihn mit anderen Geräten, bis die
Überwachungsfunktion wieder hergestellt ist.
Falls der Monitor nicht innerhalb von 60 Sekunden seine
Arbeit automatisch wieder aufnimmt, muss dieser mit
dem Netz Ein/Aus-Schalter kurz aus- und dann wieder
eingeschaltet werden. Sobald die Überwachung
wiederhergestellt ist, überprüfen Sie die
Überwachungsfunktion und das Alarmsystem.
WARTUNG: Einmal jährlich muss regelmäßig eine
präventive Wartung durchgeführt werden. Für die
Einhaltung eventueller regionaler Vorschriften ist der
Anwender selbst verantwortlich.
MEHRFACHSTECKDOSEN: Beim Einsatz von
Mehrfach-Kabelsteckdosen addieren sich im Falle einer
Schutzleiterunterbrechung die einzelnen Ableitströme
der angeschlossenen Geräte zu einem Gesamt-
Ableitstrom. Verwenden Sie mit einer
Mehrfachsteckdose keine weiteren Verlängerungskabel,
da hierdurch die Gefahr einer Unterbrechung der
einzigen Erdverbindung erhöht wird.
FAHRLÄSSIGKEIT: GE Medical Systems Information
Technologies übernimmt keine Verantwortung für
Geräteschäden, die durch unzureichend belüftete
Geräteschränke, falsche oder fehlerhafte Netzspannung
oder nicht ausreichende Wandstärken bei der
Wandbefestigung von Geräten entstehen.
2-10
Transport Pro-Patientenmonitor
Revision B
2012659-027