Betriebsraum 4.2.1 Anforderungen 4.2.2 Abstände 4.2.3 Platzbedarf bei Transport und Aufstellung (Kranführer, Fahrer des Flurförderzeugs) 4.2.4 Temperaturbereich und relative Luftfeuchtigkeit 4.2.5 Belüftung Elektrik 4.3.1 DC-Seite 4.3.2 Mögliche Erdung des Solargenerators Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Seite 4
Bedeutung der LED-Anzeigen Störungsprotokoll 8.3.1 Störung protokollieren Wartezeiten Service des Herstellers Protokoll Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Vorbereitungen Protokoll Technische Daten 10.1 Alle Leistungsklassen 10.2 Technische Daten gegliedert nach Leistungsklassen 10.3 Information zur Länderwahl BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Ab T = +45 °C reduzieren die Geräte der Leistungsklasse 350 kVA selbstständig die Leistung. Eigenmächtige Veränderungen am Gerät sind nicht gestattet. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch die Einhaltung der Angaben dieser Anleitung. Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Schalter, Anschlüsse, Schaltflächen im Display Fett Positionsnummern Handlungsschritte. Die Reihenfolge der Handlungsschritte muss eingehalten werden. Aufzählungen – Tabellen-Aufzählungen / Aufzählungen der 2. Ebene Info Zusätzliche Informationen oder Tipps Kursiv LED-Anzeigen, Texte im Display, Querverweise BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Konzept umsetzen Kontrollieren, dass ein ausreichendes und auf den Standort zugeschnittenes Überspannungs- und Blitzschutzkonzept existiert und dieses Konzept umsetzen Den elektrischen Betriebsraum mit dem Gebotsaufkleber Gehörschutz tragen kennzeichnen Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Das Errichten, Einschalten, Abschalten, Freischalten, Erden, Kurzschließen und Instandsetzen von Stromkreisen und Geräten. Die ordnungsgemäße Wartung und Anwendung von Schutzeinrichtungen entsprechend festgelegter Sicherheitsstandards. Die Notversorgung von Verletzten. BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Bevor das Gerät in Betrieb genommen wird: Den DC-Leistungsschalter entsprechend des zulässigen DC-Stromes einstellen Erst das Gerät ausschalten, dann den Mittelspannungstransformator ausschalten Pflichten des Kranführers Der Kranführer ist verantwortlich, dass die folgenden Punkte eingehalten werden: Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Zur Aufnahme verwendete Gabelzinken auf gleiche Höhe stellen Die Hubketten gleichmäßig spannen Vorhandene Rückhaltesysteme benutzen Sicherheit Das Flurförderzeug so beladen, dass der Fahrer freie Sicht auf die Fahrbahn hat Das Flurförderzeug nicht überladen BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Körperverletzungen oder zum Tod führen könnte. Warnhinweis beachten Kennzeichnet eine Gefahrensituation VORSICHT Dieser Warnhinweis steht für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu leichten Körperverletzungen führen könnte. Warnhinweis beachten Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Folgeschäden verursachen. Personen mit Herzschrittmachern, metallischen Implantaten und Hörgeräten ist untersagt, den Betriebsraum zu betreten. Personen mit Herzschrittmachern, metallischen Implantaten und Hörgeräten ist untersagt, Komponenten der Belüftung zu reinigen. BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Seite 13
Betriebsraum frei von explosiven Materialien und aggressiven oder korrosiven Gasen halten Vor Inbetriebnahme den Betriebsraum einschließlich des Doppelbodens und der Luftwege vollständig reinigen, trocknen und von Fremdkörpern befreien. Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Sicherheitszeichen am Gerät Sicherheitszeichen Beschreibung Kennzeichnet eine Gefahrenquelle Kennzeichnet eine Gefahr durch einen übermäßigen Berührungsstrom bei nicht korrekt installiertem Schutz Zeitspanne zur Entladung beträgt 15 Minuten 15 min 15 min BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Seite 15
Deutsch Sicherheit | 15 Sicherheitszeichen Beschreibung Kennzeichnet die Entsorgung: Gerät darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Gerät muss einer länderspezifisch korrekten Entsorgung zugeführt werden. Kennzeichnet transformatorloses Gerät Betriebsanleitung lesen Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
F2–F3: Sicherungen (Prüfklemmen DC und Erdung des Solargenerators) 10 x 38 mm, 1000 V 4 A, URZ, gPV F4–F6: Glasrohrfeinsicherung Prüfklemmen AC L1, L2, L3 5 x 20 mm, 250 V , 1 A, T, 70 kA BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Seite 17
Revisionsstand ist dieses Relais nicht vorhanden) [15] K8: Koppelrelais für externen Schalter zur Trennung des Zentralwechselrichters vom Netz [16] Kartensatz [17] DC/DC-Wandlerplatine [18] C7 und C8: Puffermodule [19] T2: Netzteil (24-V-Versorgung) Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Seite 18
18 | Sicherheit Deutsch (20) (21) (23) (22) 2.3: Innenansicht [20] F8: Überspannungsschutz DC [21] Q1–Q4: DC-Leistungsschalter mit Sicherungsfunktion [22] AC-Überspannungsschutz (verdeckt) [23] Q5: Netzschütz BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Seite 19
7,5 kA, Puls von 10/350 μs Hilfsspannungsversorgung Typ II und Typ III 20 kA, Puls von 8/20 μs DC-Seite Typ I und Typ II 7,5 kA, Puls von 10/350 μs Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Externe AC-Freischalteinrichtung muss gegen Wiedereinschalten gesichert werden können. Externe AC-Freischalteinrichtung muss der internationalen Vorschrift IEC 60364-7-712 entsprechen. NH-Trenner oder AC-Leistungsschalter können den Anforderungen einer AC-Freischalteinrichtung genügen. BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Seite 21
Störung den Betrieb unterbricht. Dabei beachten: Isolations- und Erdschlussüberwachung nur bei ungeerdetem Solargenerator einsetzen Isolations- und Erdschlussüberwachung muss den lokalen Vorschriften wie der Unfallverhütungsvorschrift genügen. Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Gerät in unzerlegtem Zustand transportieren Schwingungsarmen und stoßarmen Transport sicherstellen Zentralwechselrichter bei Einsatz eines Flurförderzeugs nur von hinten anheben Sockelblenden bei Einsatz eines Flurförderzeugs entfernen BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Seite 23
Gerät nur bei T = –20 °C bis +50 °C und einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit 95 % (nicht kondensierend) transportieren Vor Inbetriebnahme muss das Gerät absolut trocken sein. Vor Inbetriebnahme muss das Gerät mindestens 24 Stunden komplett stromlos sein. Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Seite 24
24 | Sicherheit Deutsch BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Räumen, die frei von aggressiven oder korrosiven Gasen, Dämpfen oder Stäuben sind. Verpackungsmaterial Führen Sie das Verpackungsmaterial einer umweltgerechten Wiederverwertung zu. Typenschild Das Typenschild befindet sich am rechten Gerätefuß. Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Seite 26
= nominelle Wechselspannung = maximaler Eingangsstrom (höchster Dauerwert) = nominelle Wechselstrom-Ausgangsfrequenz Umgebungstemperatur [10] Schutzart [11] Schutzklasse [12] Artikelnummer [13] Seriennummer [14] Piktogramme (Sicherheitszeichen am Gerät, S. 14) [15] Kennzeichen und Prüfsiegel BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Aufbau im Inneren des Gerätes von der folgenden Darstellung abweichen. Die Anordnung ist grundsätzlich identisch. (16) (15) (14) (13) (12) (11) (10) 3.2: Innenansicht Lüfterset Stecker des Lüftersets Steuerungsschrank Netzschütz DC-Leistungsschalter mit Sicherungsfunktion Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
10 x 38 mm, 1000 V 4 A, URZ, gPV F4–F6: Glasrohrfeinsicherung Prüfklemmen AC L1, L2, L3 5 x 20 mm, 250 V , 1 A, T, 70 kA F1: Sicherung Hilfsspannungsversorgung X21: Anschlussleiste Hilfsspannungsversorgung BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Zentralwechselrichter wird vom AC-Netz getrennt und das Display schaltet sich ab. Der Zentralwechselrichter nimmt nicht mehr an der Kommunikation mit anderen Anlagenkomponenten teil. Wenn Sie die Anlagenüberwachung des Herstellers einsetzen, zeigt das BPT-M Touch eine entsprechende Meldung an. Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Bereich um. Das Display darf nur mit sauberen Fingern oder weichkantigen Gegenständen bedient werden. Details zur Navigation und zu Hintergrundinformationen zum jeweiligen Menü entnehmen Sie den integrierten Hilfeseiten. BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Seite 31
PV-Anlage einstellen können. Ohne eingestellte Netznorm kann das Gerät nicht betrieben werden. Während der Inbetriebnahme des Zentralwechselrichters stellen Sie im Display die korrekte Zeitzone, die Uhrzeit und das Datum ein. Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Dadurch werden Reflexionen des Signals am Leitungsende verhindert. Reflexionen stören das Datensignal. Die CAN-Schnittstellen des Zentralwechselrichters sind nicht terminiert. Das BPT-M Touch des Herstellers verfügt über terminierte CAN- Schnittstellen. BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Der Neustart nach einem Firmware-Update kann bis zu 15 Minuten dauern. 3.5.3 Ethernet Die Ethernet-Schnittstelle befindet sich auf der Innenseite der Schranktür. Die Ethernet-Schnittstelle bietet die Möglichkeit, von einem PC direkt auf den Webserver des Gerätes zuzugreifen. Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Seriennummer des Monitoring Displays (BPT-M Touch des Herstellers) das Datum, an dem Sie die Parameter ändern möchten Im Display sind z. B. einstellbar: Netzüberwachung – Spannung – Frequenz BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
S: Scheinleistung in VA Im Wechselstrom erfolgt die Leistungsberechnung mit dem Satz des Pythagoras. Das Verhältnis der Wirkleistung und der Scheinleistung ist der Verschiebungsfaktor cos φ. cos φ = P/S Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Netzüberwachungseinheit (Kuppelschutz) geschaltet wird, muss der Kuppelschutz voreilend den Zentralwechselrichter abschalten. Mit dem zuständigen Energieversorgungsunternehmen (EVU) die Ausführung der schnellen Netztrennung absprechen. Nach Abschalten des Eingangssignals fährt der Zentralwechselrichter selbsttätig wieder an. BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
PC, Server) geben Wärme ab. – Die erzeugte warme Abluft muss abgeleitet werden – Je kühler die Umgebung des Zentralwechselrichters ist, umso höher ist sein Wirkungsgrad und umso länger seine Lebensdauer. Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Seite 38
– Hersteller empfiehlt: Doppelboden für die Belüftung 4.1: Unterseite des Gerätes Gerätefuß Anschluss-Schiene PE Kabelabfangschiene mit Kabelbefestigungen (dabei beachten: Kabelbefestigungen sind nicht im Lieferumfang) Luftkanal des Gerätes DC-Anschlussbereich AC-Anschlussbereich Lufteinlass mit Eingriffschutz Drossel- und Kondensatorbereich BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Abstand oberhalb des montierten Lüftersets: 100 mm (Abluft muss ungehindert aus dem Lüfter austreten können.) Lüfterset muss sich tauschen lassen, ohne das Gerät zu verschieben oder zu bewegen. Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Platzbedarf > halbe Stützbreite des Krans + 1 m Sicherheitsabstand zur Baugrube + 1 m Arbeitsraum um die Baugrube + halbe Breite des Gerätes Baugrube ist der Durchbruch im Doppelboden oder Aussparung im Boden BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
2 %, das entspricht 6 kW. Dazu kommt die Leistungsaufnahme der Lüfter: ca. 1 kW Je kühler die Umgebung des Zentralwechselrichters ist, umso höher sind sein Wirkungsgrad und seine Lebenserwartung. Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Seite 42
Für die Filterung der Zuluft Luftfilter der Klasse G3 oder G4 (EN 779) verwenden. Frei von brennbaren, explosiven, aggressiven, ätzenden oder korrosiven Gasen, Dämpfen oder Stäuben. Maximale relative Luftfeuchtigkeit: 95 % (nicht kondensierend) BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Bei der Wahl der Kabel und Leitungen beachten: den gewünschten Spannungsabfall die lokalen Vorschriften, gültigen Normen und Richtlinien die Verlegeart der Kabel und Leitungen die vorhandene Sicherungsgröße Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügen oder nehmen Sie mit einem Experten Kontakt auf. Im Untermenü Extras des Displays folgendes einstellen: – Erdung des Solargenerators – Verhalten des Gerätes bei Störung der Erdung BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Transformator mit 2,5 kVA Leistung verwenden, um den Zentralwechselrichter mit 230 V zu versorgen. Die Hilfsspannungsversorgung dient der Spannungsversorgung des Displays, der LED-Anzeigen, der internen Lüfter und der Elektronik des Zentralwechselrichters. Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
DC-Freischalter im Schadensfall oder zur Kontrolle des Zentralwechselrichters. Dabei beachten: Externer DC-Freischalter muss jederzeit ohne Hilfsmittel zugänglich und gut erreichbar sein. Externer DC-Freischalter muss gegen Wiedereinschalten gesichert werden können. BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Seite 47
Wenn der Nennstrom auf dem Typenschild vom Nennstrom der Sicherungseinsätze abweicht, dann Sicherungseinsatz mit dem nächstgrößeren Nennstrom verwenden. Wenn der NH-Trenner den Anforderungen einer AC-Freischalteinrichtung genügt, dann prüfen, ob eine weitere AC-Freischalteinrichtung notwendig ist. Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Blitzschutzkonzept für alle Anlagenkomponenten (z. B. Solargenerator, Strangwechselrichter, Anlagenüberwachung) erstellen Blitzschutzkonzept umsetzen Je nach Standort und Ausführung der PV-Anlage ist das Risiko für Überspannungen und Blitzeinschläge unterschiedlich groß. BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Wechselrichtern. Durch den Betrieb mit gepulsten Wechselrichtern können Spannungen gegen Erde von maximal 1500 V auftreten. Angaben zum Verzerrungsfaktor (Total Harmonic Distortion, THD) und dem DC-Anteil im AC entnehmen Sie den technischen Daten. Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Wenn Sie trafolose Zentralwechselrichter mit einem anderen Wechselrichter des Herstellers kombinieren, müssen entsprechende Mittelspannungstransformatoren verwendet werden. 4.4.2 Verschaltungsbeispiel ungeerdeter Solargenerator L1 / L2 / L3 AC 230 V L, N, PE 4.6: Verschaltungsbeispiel: ungeerdeter Solargenerator BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Lebensgefahr durch fehlende Hilfe GEFAHR Bei einem Unfall kann eine zweite Person die Stromzufuhr abschalten und Hilfe leisten. Nur in Anwesenheit einer zweiten Person arbeiten, die über die erforderlichen Hilfeleistungen unterwiesen ist. Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
DC-Anschluss-Schienen im Zentralwechselrichter die DC-Hauptleitungen richtig angeschlossen sind. Nach Prüfung externe Freischalteinrichtung ausschalten. Dann DC- Leistungsschalter des Zentralwechselrichters einschalten. Dann externe Freischalteinrichtung zuschalten. ▶ Vorgehensweise 1. Untere Schutzabdeckung abnehmen Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Seite 56
Gerät in seiner Funktion beeinträchtigt und beschädigt werden. Bevor das Gerät in Betrieb genommen wird, Anschlüsse kontrollieren Schrauben und Muttern unbehandelt lassen. Weder fetten noch anderweitig behandeln Gewindegröße Anziehdrehmoment (Nm) BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Seite 57
Deutsch Installation | 57 5.2: Gerät mit geöffneten Fronttüren: Position der DC-Anschluss-Schienen DC-Anschluss-Schiene DC – DC-Anschluss-Schiene DC + Anschluss-Schiene PE Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Isolations- und Erdschlussüberwachung des IT-Netzes vorhanden. Bei einem Erdschluss muss die Überwachung das Gerät abschalten. Möglichkeit 1: einen Mittelspannungstransformator einsetzen Oder Möglichkeit 2: Einen gemeinsamen Mittelspannungstransformator mit galvanisch getrennten Unterspannungswicklungen einsetzen. BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Seite 59
Gerät in seiner Funktion beeinträchtigt und beschädigt werden. Bevor das Gerät in Betrieb genommen wird, Anschlüsse kontrollieren Schrauben und Muttern unbehandelt lassen. Weder fetten noch anderweitig behandeln Gewindegröße Anziehdrehmoment (Nm) Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Seite 60
60 | Installation Deutsch 5.3: Gerät mit geöffneten Fronttüren: Position der AC-Anschluss-Schienen Anschluss-Schiene PE AC-Anschluss-Schiene L3 AC-Anschluss-Schiene L2 AC-Anschluss-Schiene L1 4. Kabelverbindungen L1, L2, L3, PE montieren. Dabei beachten: angegebene Drehmomente BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Vorsicherung 16 A, Typ B oder vergleichbar vorhanden Wenn keine Hilfsspannungsversorgung (230 V ) zur Verfügung steht, dann separaten galvanisch getrennten Transformator mit 2,5 kVA Leistung verwenden, um den Zentralwechselrichter mit 230 V zu versorgen. Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Seite 62
62 | Installation Deutsch ▶ Vorgehensweise 5.4: Gerät mit geöffneten Fronttüren: Position der Hilfsspannungsversorgung X21: Anschlussleiste Hilfsspannungsversorgung Schrankträger BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
5-poligen M12-Stecker an der anderen Seite ▶ Vorgehensweise 1. CAN-Kabel konfektionieren Dabei beachten: Folgendes Kabel verwenden: 5-poliges CAN-Kabel mit einer 5-poligen M12-Buchse an einer Seite und einem 5-poligen M12-Stecker an der anderen Seite Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Seite 64
3. CAN-Kabel in einer Schlaufe zum vorderen rechten Schrankträger führen und befestigen Dabei beachten: Steuerungsschrank muss bei gesteckten CAN-Kabeln herausklappbar sein. 4. Kabel am Schrankträger herunterführen und befestigen Dabei beachten: BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
192.168.0.111 konfiguriert. Die IP-Adresse kann bei Bedarf auch geändert werden: siehe Hilfeseiten im Display) PC mit Router verbunden Router in Betrieb PC im Bereich Netzwerkverbindungen auf automatisches Beziehen von IP- Adressen eingestellt. Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Spannungsfreiheit mit einem Messinstrument entsprechend den dafür geltenden Richtlinien kontrollieren. Das Messinstrument muss mindestens für die Schutzklasse CAT II 1000 V bzw. CAT III 600 V (gemäß IEC EN 61010-1) zugelassen sein. BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Seite 67
: Berührungsspannung : Fehlerstrom 10.Externe Freischalteinrichtungen öffnen (DC-Seite, AC-Seite einschließlich Hilfsspannungsversorgung) 11.Erdungswiderstand messen Dabei beachten: Betriebsanleitung des Messgerätes 12.Externe Freischalteinrichtungen schließen 13.Interne Leistungsschalter schließen 14.Fronttür schließen ■ Messungen sind durchgeführt Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Seite 68
68 | Installation Deutsch BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
– Anforderungen des EVU – technische Daten des Gerätes (Technische Daten, S. 89) ■ Protokoll ist ausgefüllt. In Betrieb nehmen Vor der Inbetriebnahme sind alle LED-Anzeigen unterhalb des Displays aus. Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Steuerung bereits Netzparameter vor. Dann kann das Gerät nach dem Einschalten umgehend mit der Netzeinspeisung beginnen. LED-Anzeigen bei der Inbetriebnahme Parallel zur Inbetriebnahme aktiviert der Wechselrichter die LED-Anzeigen. LED leuchtet LED blinkt (regelmäßiges Aufleuchten der LED) BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Zeit und Datum einstellen ▶ Vorgehensweise 1. Grundmenü: Schaltfläche Einstellungen berühren Untermenü Einstellungen erscheint. 2. Schaltfläche Zeit, Datum berühren Untermenü Zeit, Datum erscheint. 3. Eingestellte Zeitzone, Datum und Uhrzeit kontrollieren Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
4. Schaltfläche Übernehmen berühren ■ Standort und geltende Netznorm sind eingestellt. Details entnehmen Sie den Hilfeseiten im Display. Netzkenndaten ändern (optional) ▶ Vorgehensweise 1. Grundmenü: Schaltfläche Einstellungen berühren Untermenü Einstellungen erscheint BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Seite 73
4. Anlagenspezifische Parameter nach Rücksprache mit dem Service des Herstellers einstellen (z. B. Erdung, Trafovariante, ...) 5. Schaltfläche Übernehmen berühren ■ Netzkenndaten sind geändert. Details entnehmen Sie den Hilfeseiten im Display. Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Seite 74
74 | Inbetriebnahme Deutsch BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Lebensgefahr durch fehlende Hilfe GEFAHR Bei einem Unfall kann eine zweite Person die Stromzufuhr abschalten und Hilfe leisten. Nur in Anwesenheit einer zweiten Person arbeiten, die über die erforderlichen Hilfeleistungen unterwiesen ist. Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Berührungsschutz, beschädigte Zuleitungen oder Spannungsverschleppungen auf das Gehäuse auf. Dabei beachten: Defekte Bauteile und Verschleißteile sofort austauschen Die Anpassung des Wartungsintervalls an lokale Bedingungen liegt in der Verantwortung des Betreibers. BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Zu- und Abluft muss baulich getrennt sein, um einen Luftkurzschluss zu verhindern 4. Volumenstrom pro Gerät kontrollieren Dabei beachten: Benötigte Luftmenge: 4000 m³/h 5. Umgebung des Gerätes kontrollieren Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
4. Schütz Q7 mit einem festen und komplett isolierten Gegenstand (Durchmesser ca. 0,5 cm) zügig betätigen 5. Kontrollieren, ob alle Lüfter im Gerät sofort angelaufen sind (innerhalb von 4-8 Sekunden). Dabei beachten: Anlaufverhalten Lüftergeräusche 6. Steuerungsschrank schließen BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Seite 79
Deutsch Wartung | 79 ■ Lüfter des Gerätes sind kontrolliert. Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Seite 80
80 | Wartung Deutsch BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Beispiel: Zentralwechselrichter erkennt eine Leistungsreduktion wegen zu hoher Temperatur. 8.2.1 Bedeutung der LED-Anzeigen LED leuchtet LED blinkt (regelmäßiges Aufleuchten der LED) LED blitzt (kurzes Aufleuchten der LED alle 2 Sekunden) LED ist aus Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
1. Zentralwechselrichter zunächst im vorgefundenen Zustand lassen. Zentralwechselrichter nicht ausschalten. 2. LED-Anzeigen der Fronttür protokollieren Dabei die folgenden Begriffe verwenden: blinkt blitzt 3. Meldungen und Fehlercodes im Logbuch des Displays protokollieren BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Rückseite der Anleitung). Damit der Hersteller schnell und richtig reagieren kann, sind folgende Angaben notwendig: Rechnungsnummer (ggf. Lieferscheinnummer) Seriennummer des Wechselrichters (Serial No.) Seriennummer des Displays (Serial No.) Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Seite 84
Funktionierte der Wechselrichter bis dahin einwandfrei? Informationen zu der PV-Anlage wie Solarmodultyp, Verschaltung, Solargeneratorspannung Wie lang ist die Netzleitung und welchen Querschnitt hat die Netzleitung? Welche Einstrahlungsverhältnisse liegen vor? BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
– Sand, Wasser und andere Fremdkörpern und Feuchtigkeit. Verunreinigungen entfernen – Luftfilter reinigen 3. Luftfilter am Lufteinlass des Saubere Filter: Filter der Klasse G3 Betriebsraums kontrollieren oder G4 – Luftfilter tauschen Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Seite 86
Leistungsanschluss kontrollieren 630 A (Leistungsklasse 300 kVA): – Beim Einsatz eines Gg oder Leistungsschalter Leistungsschalters diesen auf 722 A (Leistungsklasse 350 kVA): Nennstrom des Gerätes einstellen Gg, gTr oder Leistungsschalter BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Seite 87
Messgerätes – Netzkenndaten entsprechend 23. Netzkenndaten kontrollieren Netzkenndaten stimmen mit EVU- ändern Angaben überein. – Schutzabdeckungen aufsetzen 24. Alle Schutzabdeckungen Alle Schutzabdeckungen sind und verschrauben kontrollieren aufgesetzt und verschraubt. Bosch Power Tec GmbH BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung...
Seite 88
88 | Protokoll Inbetriebnahme Deutsch BPT-C 200, 300, 350 | Betriebsanleitung Bosch Power Tec GmbH...
Der Zentralwechselrichter ist nur mit einem eingestellten Parametersatz funktionsfähig. Wenn Sie das Gerät in einem Land einsetzen wollen, das nicht im Display aufgeführt ist: Wenden Sie sich an den Bosch Power Tec Service (siehe Kontaktdaten auf der Rückseite der Anleitung).
Seite 93
Energieversorgungsunternehmens (EVU) erfüllt. Die Anforderungen können je nach EVU unterschiedlich sein, so variieren z. B. Spannungsgrenzwerte. Wenn Sie Abweichungen feststellen: Wenden Sie sich an den Bosch Power Tec Service (siehe Kontaktdaten auf der Rückseite der Anleitung). Bosch Power Tec GmbH...
Seite 457
Bosch Power Tec GmbH Sachsenkamp 5 20097 Hamburg Germany Tel. +49 (0)1801 2783 04 Service.BoschPowerTec@de.bosch.com www.bosch-power-tec.com DO_BA_2010_122_300_6INT_ABo...