Inhaltszusammenfassung für Bosch Rexroth PSI 6 326 Serie
Seite 1
Electric Drives Linear Motion and and Controls Hydraulics Assembly Technologies Pneumatics Service Rexroth PSI 6xxx.326 R911332442 Edition 02 Mittelfrequenz-Umrichter Medium-Frequency Inverter Typspezifi sche Anleitung | Type-Specifi c Instructions...
Seite 2
Eigenschaften. Die Angaben entbinden den Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Unsere Produkte unterliegen einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess. Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns.
R911332442 | PSI 6xxx.326 Bosch Rexroth AG 5/46 Zu dieser Dokumentation Zu dieser Dokumentation Gültigkeit der Dokumentation Diese Dokumentation gilt als Ergänzung für den Mittelfrequenz-Umrichter der Baureihe PSI 6000. Der Inhalt bezieht sich auf den Anschluss (Netzversorgung) die Funktionalität des Mittelfrequenz-Umrichter Steuerungsteils.
6/46 Bosch Rexroth AG R911332442 | PSI 6xxx.326 Zu dieser Dokumentation Darstellung von Informationen Damit Sie mit dieser Dokumentation schnell und sicher mit Ihrem Produkt arbeiten können, werden einheitliche Sicherheitshinweise, Symbole, Begriffe und Abkürzungen verwendet. Zum besseren Verständnis sind diese in den folgenden Abschnitten erklärt.
R911332442 | PSI 6xxx.326 Bosch Rexroth AG 7/46 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen zum sicheren Umgang mit dem beschriebenen Produkt. Die Sicherheitshinweise sehen Sie bitte unter Tab. 1: Erforderliche und ergänzende Dokumentationen Rexroth PSI6xxx Mittelfrequenz-Umrichter Betriebsanleitung nach. Allgemeine Hinweise vor Sachschäden und Produktschäden...
R911332442 | PSI 6xxx.326 Bosch Rexroth AG 13/46 Ein/Ausgangsfeld Serielles Ein-/Ausgangsfeld über Interbus-S Serielles Eingangsfeld Tabelle 6: Bits Eingänge (Steuerwort): Start Fehler zurücksetzen Fehler zurücksetzen mit Fortschaltkontakt Fehler zurücksetzen mit Ablaufwiederholung Zündung extern, ein Quittung, Elektrodenwechsel Quittung, Elektrodenfräsen Quittung, Fräsmesserwechsel Start Fräser 1...
Seite 14
14/46 Bosch Rexroth AG R911332442 | PSI 6xxx.326 Ein/Ausgangsfeld Bits Eingänge (Steuerwort): Punktanwahl Bit 03 „8“ Punktanwahl Bit 04 „16“ Punktanwahl Bit 05 „32“ Punktanwahl Bit 06 „64“ Punktanwahl Bit 07 „128“ Punktanwahl Bit 08 „256“ Punktanwahl Bit 09 „512“...
Seite 15
R911332442 | PSI 6xxx.326 Bosch Rexroth AG 15/46 Ein/Ausgangsfeld Serielles Ausgangsfeld Tabelle 7: Bits Ausgänge (Statuswort): Fortschaltkontakt Bereit Steuerteil Schweißfehler Ohne Überwachung / ohne Nachstellung Mit Zündung Q-Stopp Vorwarnung Maximale Standmenge Fräsanfrage Startfräsanfrage Neue Elektrode Fräser Standmenge Fräser Vorwarnung Fräser läuft 1 Fräserfertigmeldung 1...
Seite 16
16/46 Bosch Rexroth AG R911332442 | PSI 6xxx.326 Ein/Ausgangsfeld Bits Ausgänge (Statuswort): Status „16“ Status „32“ Status „64“ Status „128“ Status „256“ Status „512“ Status „1024“ Status „2048“ Status „4096“ Status „8196“ Status „16384“ Status „32768“ UI-Regler aktiv UI-Überwachung aktiv Fräsen notwendig / Fräs-Stopp...
18/46 Bosch Rexroth AG R911332442 | PSI 6xxx.326 Merkmale Merkmale Ablauf: Standard 1000 Hz (Ablaufparameter in Millisekunden) E/A-Baugruppe: PS5 IBS Fern (Details siehe Tab1. Erforderliche und ergänzende Dokumentation, Rexroth PSI6xxx Mittelfrequenz-Umrichter Betriebsanleitung). Besonderheiten Steuerung ist für eine Vernetzung mit einer Interbus - PMS Baugruppe, einer Profibus - FMS Baugruppe oder einer Ethernet Baugruppe vorbereitet.
Seite 19
R911332442 | PSI 6xxx.326 Bosch Rexroth AG 19/46 Merkmale Folgende diskrete Eingänge werden auf serielle Ausgänge gespiegelt: - Motorschutzauslösung - Durchflusswächter 1 - Durchflusswächter 2 - Kontrollsensor 1.1 (2.1) - Kontrollsensor 1.2 (2.2) Fehlerrücksetztaste (Ab Firmware Version -208) Über die grüne Fehlerrücksetztaste lässt sich die Steuerung generell aus einem...
Seite 20
20/46 Bosch Rexroth AG R911332442 | PSI 6xxx.326 Merkmale des nächsten Schweißpunkts der gleichen Elektrode zurückgesetzt. Weitere Einzelheiten siehe Detailspezifikation „Überwachung Elektrodenfräsergebnis“ Fehlerquittierung elektromotorische Zange Über einen neuen Parameter kann die Reaktion der Schweißsteuerung auf die beiden Kommandos „Fehlerrücksetzen mit Fortschaltkontakt“ und „Fehlerrücksetzen mit Punktwiederholung“, die von einer Bedienoberfläche (nicht von einem Eingang)