Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Der Kranbedienung Vorsicht Vor Hoher Öltemperatur; Vorsichtsmassnahmen Bei Der Windenbedienung - Maeda CC423S-1 Bedienungshandbuch

Raupenkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WÄHREND DER KRANBEDIENUNG VORSICHT VOR HOHER ÖLTEMPERATUR
Wenn die Temperatur des Hydrauliköls 80 °C übersteigt, können die Hochdruckschläuche und
Dichtungen durch Wärme beschädigt werden, was Hautverbrennungen durch Ölspritzer verursachen
kann.
Wenn die Temperatur des Hydrauliköls 80 °C übersteigt, Motor in den Leerlauf schalten, die Arbeit
unterbrechen und warten, bis das Öl abgekühlt ist.
Der ununterbrochene Hebe- und Senkbetrieb oder Kranarbeiten bei durchgedrücktem Gaspedal
verursachen einen Anstieg der Hydrauliköltemperatur. Achten Sie besonders bei solchen Vorgängen
darauf.

VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER WINDENBEDIENUNG

• Wählen Sie eine für das Gewicht der zu hebenden Last geeignete
Anzahl an Scherleinen für den Haken und die Auslegerlänge.
Siehe "Betrieb 4. Umgang mit dem Drahtseil" mit weiteren
Einzelheiten.
• Unter einer schwebenden Last dürfen sich keine Personen
befinden.
• Beim Heben einer Last stoppen Sie einmal kurz in der
"Abhebeposition", wo die Last den Boden verlässt. Prüfen Sie
Parameter wie Laststabilität und Belastungskraft und heben Sie
dann die Last.
• Die Last nicht seitlich oder in Ihre Richtung ziehen und auch nicht
diagonal heben. Andernfalls könnte der Kran kippen oder
beschädigt werden.
• Bei Überwinden des Hakenblocks kann es zu einer Kollision mit
dem Ausleger und zum Abriss des Drahtseils kommen, so dass
der Hakenblock und die Last stürzen und schwere Unfälle
verursachen. Achten Sie darauf, den Hakenblock nicht zu
überwinden.
• Achten Sie darauf, dass das Drahtseil und/oder die gehobene
Last beim Heben nicht in Kontakt mit einem Gegenstand wie
einem Baum oder einer Stahlkonstruktion kommen.
Verfängt sich die Last an einem Gegenstand, ziehen Sie die Last
nicht gewaltsam hoch sondern lösen Sie das erfasste Teil, bevor
Sie die Last weiter hochziehen.
• Die Windentrommel bei unregelmäßig aufgewickeltem Drahtseil
nicht verwenden. Wenn das Drahtseil unregelmäßig aufgewickelt
ist, kann dies nicht nur zu Schäden und einer verkürzten
Lebensdauer, sondern auch zu einem Abreißen des Drahtseils
und schweren Unfällen führen.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um zu
vermeiden, dass sich das Drahtseil unregelmäßig aufwickelt.
• Der Hakenblock darf nicht auf den Boden aufprallen.
• Wird der Hakenblock wegen Tiefbauarbeiten unter das
Bodenniveau
gesenkt,
mindestens
3
Windentrommel verbleiben.
• Beim Abbremsen aus einer hohen Geschwindigkeit beim Heben
reduzieren Sie den Druck auf das Gaspedal, um die
Motordrehzahl zu senken und stellen Sie dann langsam den
rechten Bedienhebel zurück. Bei einem abrupten Zurückstellen
des rechten Bedienhebels bei hoher Drehzahl kann es passieren,
dass der Haken infolge des Rucks beim schnellen Abbremsen
nach oben springt und sich das Drahtseil unregelmäßig
aufwickelt.
• Wenn das Drahtseil verdreht ist, so dass sich der Hakenblock
dreht, muss zuerst die Verdrehung beseitigt werden.
Siehe Beschreibung unter "Betrieb 4.3 Korrekturmaßnahmen
gegen verdrehtes Drahtseil".
muss
sichergestellt
Wicklungen
des
Drahtseils
sein,
dass
auf
der
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis