Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.3 ENTLADEN

1. Wählen Sie für das Entladen der Maschine einen ebenen und festen Straßenbelag. Halten Sie
außerdem genügend Abstand zum Straßenrand.
2. Die Feststellbremse des Anhängers sicher betätigen.
Die Räder des Anhängers mit Radblöcken sichern.
3. Die
Auffahrrampen
ausgerichtet sein, so dass die Maschine in der Mitte des
Anhängers steht.
ANMERKUNGEN
• Die rechte und linke Auffahrrampe parallel in gleicher
Entfernung von rechts und links auf die Mitte des
Anhängers ausrichten.
• Der Anstellwinkel der Auffahrrampen muss 15° oder
weniger betragen.
• Die Haken der Auffahrrampen sicher in die Haken des
Anhängers einhängen.
• Wenn
sich
die
Maschinengewicht biegen, muss ein Holzblock unter
die Auffahrrampen gelegt werden, um das Durchbiegen
zu verhindern.
4. Ketten oder Drahtseile, mit denen die Maschine befestigt wurden, entfernen.
5. Motor starten.
Bei kalter Witterung, den Motor ausreichend warmlaufenlassen.
6. Sperrhebel (1) in die freie Stellung (F) stellen.
7. Lassen Sie den Motor im niedrigen Leerlauf laufen.
8. Betätigen Sie das Fahrtbeschleunigungspedal nicht.
9. Bevor der Kran auf die Rampen auffährt, stellen Sie
sicher, dass der Kran geradlinig zu den Rampen
aufgestellt ist und dass die Mittellachse des Kranes mit
der Anhängerachse übereinstimmt.
Richten Sie die Fahrtrichtung auf die Rampen aus und
fahren Sie langsam an.
Betätigen Sie nur den Fahrthebel, während Sie auf
den Rampen sind. Betätigen Sie keinen anderen
Hebel.
müssen
richtig
aufeinander
Auffahrrampen
durch
Haken
Rampe
Abstand zwischen
Rampen
das
164
Blöcke
Block
Max. 15°

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis