Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmassnahmen Im Umgang Mit Dem Anschlagseil; Vorsichtsmassnahmen Im Umgang Mit Dem Drahtseil - Maeda CC423S-1 Bedienungshandbuch

Raupenkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHTSMASSNAHMEN IM UMGANG MIT DEM ANSCHLAGSEIL

• Bevor Sie eine Last heben, prüfen Sie folgende Punkte.
Versuche, die Last zu heben, ohne sie zu prüfen, können schwere Unfälle verursachen, wenn die Last
fällt oder die Maschine kippt.
• Beachten Sie die Werte in der Tabelle Gesamtnennlast.
• Heben Sie die Last vom Lastschwerpunkt aus.
• Prüfen Sie, ob das Drahtseil des Hakenblocks vertikal ist.
• Sobald die Last vom Boden gehoben wird, stoppen Sie das Heben der Last, um zu prüfen, ob die
Last stabil ist.
• Bevor Sie eine befestigte Last heben, prüfen Sie immer, ob das "Rückhaltesystem" des Anschlagseils
am Hakenblock richtig positioniert ist. Wenn das "Rückhaltesystem" nicht vorhanden ist, kann sich das
Anschlagseil vom Hakenblock lösen, so dass die Last fällt und einen schweren Unfall verursacht.
• Je größer der Winkel des Anschlagseils beim Heben der Last ist, desto mehr Zugkraft wirkt auf das
Anschlagseil, auch wenn das Lastgewicht unverändert bleibt, so dass das Drahtseil reißen kann.
Achten Sie daher auf den Anschlagsbetrieb und dass nicht zu viel Zugkraft auf das Drahtseil einwirkt.
• Heben Sie immer nur 1 Last und nicht mehrere gleichzeitig.
Versuche, mehr als eine Last zu heben, können dazu führen, dass die Hebebügel an eine andere
gehobene Last schlagen und diese beschädigen oder dass sich die Last bewegt und aus dem
Gleichgewicht gerät, so dass schwere Unfälle, z. B. durch Kippen, passieren können.
Heben Sie nicht mehr als 1 Last, auch wenn das kombinierte Gesamtgewicht im Rahmen der
Gesamtnennlast liegt.
• Beim Heben von Langgut kann die Last aus dem Gleichgewicht geraten, was gefährlich ist.
Versuchen Sie nach Möglichkeit, diese Lasten vertikal mit einer Klammer zu heben oder das
Gleichgewicht der gehobenen Last durch ein an beiden Enden der Last befestigtes Seil herzustellen.

VORSICHTSMASSNAHMEN IM UMGANG MIT DEM DRAHTSEIL

• Durch den ständigen Gebrauch können Drahtseile verschleißen
oder altern. Prüfen Sie sie daher vor jeder Arbeit und tauschen
Sie sie kurz vor oder nach dem Haltbarkeitsdatum aus.
Prüfen Sie gleichzeitig die Rollenscheibe an der Spitze des
Auslegers und die Rollenscheibe am Hakenblock. Beschädigte
Rollenscheiben begünstigen den Verschleiß der Drahtseile.
• Verwenden Sie die von uns genannten Drahtseile.
• Der Bediener kann durch Brechen der Drahtlitzen verletzt werden.
• Tragen
Sie
im
Lederhandschuhe.
• Verwenden Sie kein Drahtseil, das folgende Mängel aufweist:
• Mindestens
10%
Zusatzdrahtes) in einem Drahtseil werden abgeschnitten.
• Der Abrieb des Drahtseildurchmessers beträgt mehr als 7 %
des Nenndurchmessers.
• Das Drahtseil ist geknickt
• Das Drahtseil ist stark deformiert oder korrodiert.
• Das Drahtseil ist hitze- oder funkengeschädigt.
Umgang
mit
dem
der
Litzen
(mit
Draht
Drahtseil
immer
Ausnahme
eines
33
Litze
Eine Wendung (6 Kämme zählen)
Bei Drahtbruch von mehr als 10%
Seildurchmesser
Geknickt
Übermäßig deformiert
verwerfen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis