Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4.3 MOTOR

• Kontaktieren Sie uns oder unsere Verkaufsniederlassung, wenn es um die in der Tabelle markierten
Tätigkeiten geht ( ).
• Bei Reparaturen oder wenn andere Auffälligkeiten oder Ursachen als die unten genannten vorliegen,
kontaktieren Sie uns oder unsere Vertriebsniederlassung.
Auffälligkeiten
Motoröldruckanzeige
leuchtet auf
Dampf tritt aus dem
oberen Bereich des
Kühlers aus (Druckventil).
Ein Fehler bei der
Motorkühlmitteltemperatur
wird angezeigt.
Der Motor startet nicht,
auch wenn der
Zündschlüssel gedreht
wird
Abgase werden weiß oder
bläulich
Hauptursache
• In der Ölwanne fehlt Öl
(Luftansaugung)
• Die Ölfilterkartusche ist verstopft
• Defekte Befestigung der Ölleitung
und der Verbindungen, Öl tritt
infolge eines Risses aus
• Defekter Motoröldrucksensor
• Defekter Maschinenmonitor
• Kühlmittel fehlt, Wasserleckage
• Lüfterriemen ist lose
• Ansammlung von Staub und
Wasser im Kühlsystem
• Kühlerrippen verstopft, oder
defekte Lamellen
• Defekter Thermostat.
• Kühlerdeckel ist lose
(während der Hubarbeit)
• Defekter Maschinenmonitor
• Unzureichender Kraftstoff
• Luftgemisch im Kraftstoffsystem
• Wassergemisch im
Kraftstoffsystem
• Defekte Kraftstoffeinspritzpumpe
oder Düse
• Motor läuft langsam an
• Glimmlampe leuchtet nicht.
• Fehlerhafte Verdichtung
• Fehlerhaftes Ventilspiel
• Not-Stopp-Schalter ist betätigt
• Zu viel Öl in der Ölwanne
• Mangelhafter Kraftstoff
180
Abhilfe
• Füllen Sie Öl bis zum
angegebenen Stand nach,
siehe Kontrolle vor dem Start
• Patrone ersetzen, siehe
Wartung alle 500 Stunden
(• Inspektion und Reparatur)
(• Geber ersetzen)
(• Austausch)
• Siehe "Vor Inbetriebnahme
prüfen" und füllen Sie
Kühlmittel nach.
• Ventilatorriemenspannung
einstellen, siehe Wartung alle
250 Stunden
• Siehe "Unregelmäßige
Instandhaltung", um das
Innere des Kühlsystems zu
reinigen.
• Das Kühlmittel gemäß der
regulären 2000-Stunden-
Wartung wechseln
• Siehe Wartung alle 250
Stunden, mit Angaben zum
Prüfen, Reinigen oder
Reparieren
(• Thermostat ersetzen)
• Stopfen festziehen oder
Dichtung ersetzen
(• Austausch)
• Siehe "Vor Inbetriebnahme
prüfen" und füllen Sie
Kraftstoff nach
• Stelle, wo Luft eingesaugt wird
reparieren, siehe Wartung alle
500 Stunden
• Wasser ablassen, siehe
Unregelmäßige Wartung oder
Kontrolle vor dem Start
(• Pumpe oder Düse ersetzen)
• Siehe "Elektrische
Komponenten
"
• Siehe "Elektrische
Komponenten"
(• Ventilspiel einstellen)
• Not-Stopp-Schalter
ausschalten
• Siehe
Vor Inbetriebnahme
"
prüfen
und füllen Sie Öl nach,
"
bis der Füllstand erreicht ist
• Nur den angegebenen
Kraftstoff verwenden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis