Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Batterie Hat Sich Entladen; Vorsichtsmassahmen Im Umgang Mit Der Batterie - Maeda CC423S-1 Bedienungshandbuch

Raupenkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3 DIE BATTERIE HAT SICH ENTLADEN

8.3.1 VORSICHTSMASSAHMEN IM UMGANG MIT DER BATTERIE

• Es ist gefährlich, eine eingebaute Batterie zu laden. Die Batterie sollte aus der Maschine
ausgebaut und separat geladen werden.
• Motor abstellen und den Zündschlüssel in die Stellung "AUS" drehen, wenn die Batterie
geprüft wird.
• Die Batterie erzeugt Wasserstoffgas, das eine Explosionsgefahr darstellt. In der Nähe der
Batterie nicht rauchen oder andere Arbeiten verrichten, bei denen Funkenflug entsteht.
• Die
Batterieflüssigkeit
Schwefelsäure, die Kleider und Haut verätzt.
Bei
Kontakt
der
Batterieflüssigkeit
reichlich mit Wasser spülen.
Bei Kontakt der Augen mit Batterieflüssigkeit sofort
die Augen reichlich mit Wasser auswaschen und
einen Arzt konsultieren.
• Bei Arbeiten an der Batterie immer eine Schutzbrille
und Gummihandschuhe tragen.
• Die Erdungsklemme (normalerweise (-) Klemme)
zuerst an der Batterie abklemmen, jedoch die (+)
Klemme zuerst anschließen, um das Batteriekabel zu
installieren.
Gegenstände, wie Werkzeuge, die zwischen die (+)
Klemme
und
verursachen Funken, die gefährlich werden können.
• Gelockerte Batterieklemmen können aufgrund des
mangelhaften Kontakts Funken auslösen und stellen
eine Explosionsgefahr dar. Die Klemmen beim Einbau
der Batterie fest anschließen.
• Beim Aus- und Einbau der Batterie die (+) Klemme
und (-) Klemme prüfen und das Batteriekabel
ausbauen und einbauen.
besteht
aus
Kleider
oder
den
betroffenen
den
Maschinenkörper
WARNUNG
verdünnter
Haut
mit
der
Hautbereich
gelangen,
174
Zuerst mit dem Minuskabel abklemmen
Zuerst mit dem Pluskabel verbinden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis