Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heben/Senken; Normales Heben/Senken - Maeda CC423S-1 Bedienungshandbuch

Raupenkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.13 HEBEN/SENKEN

• Bei durchgebogenem Ausleger verschiebt sich die gehobene Last leicht nach vorn. Arbeiter
wie Anschlagseil-Halter in der Nähe warnen.
• Wenn der Hakenblock zu hoch gehoben wurde, wird die Überwindungsschutzvorrichtung
aktiviert und der Warnsummer ertönt intermittierend. Wenn der Warnsummer ertönt, den
rechten Bedienhebel sofort in die Stellung "NEUTRAL" bewegen, um das Hochwinden des
Hakenblocks zu stoppen.
• Wird der Haken wegen Tiefbauarbeiten weit nach unten gesenkt, sicherstellen, dass
mindestens 3 Wicklungen des Drahtseils auf der Windentrommel verbleiben.
• Es muss darauf geachtet werden, den Hakenblock
nicht zu stark zu senken, so dass er seitwärts auf
den Boden fällt. Dies würde dazu führen, dass sich
das Drahtseil unregelmäßig auf die Windentrommel
aufwickelt.
• Wird der Windenbetrieb gestoppt, darf der Hebel
nicht plötzlich in die neutrale Stellung gestellt
werden. Es besteht die Gefahr, dass sich das
Drahtseil löst und sich unregelmäßig auf die
Windentrommel aufwickelt.

3.13.1 NORMALES HEBEN/SENKEN

Den rechten Bedienhebel (3) wie folgt betätigen.
• Senken:
Hebel nach vorne drücken.
• Neutral:
Hebel loslassen.
Der Hebel kehrt in die neutrale Stellung zurück
und das Heben/Senken des Hakenblocks
stoppt.
• Heben:
Hebel in Richtung des Kranbedieners ziehen.
ANMERKUNGEN
Die Hub- und Senkgeschwindigkeit der Winde mit dem
rechten Bedienhebel (3) einstellen und mit einem Druck
auf das Gaspedal (4) regulieren.
VORSICHT
WARNUNG
131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis