Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSHANDBUCH
RAUPENKRAN
CC1485S
CC985S
CC985S
2,0t
Die unsichere Bedienung dieser Maschine kann schwerwiegende und tödliche
Verletzungen zur Folge haben. Der Bediener muss dieses Handbuch vor Beginn der
Maschinenbedienung lesen. Dieses Handbuch sollte in Maschinennähe aufbewahrt
werden, um dem Personal, das mit der Maschine arbeitet, Gelegenheit zum
Nachschlagen zu geben.
MAEDA hat das Bedienungshandbuch in einigen anderen Sprachen erstellt. Sollten
Sie das Bedienungshandbuch in einer anderen Sprache benötigen, kontaktieren Sie
bitte Ihren lokalen Vertriebshändler.
FIXHAKEN
ACHTUNG
HINWEIS
585SE-OM2007-00
-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Maeda CC1485S

  • Seite 1 Maschinenbedienung lesen. Dieses Handbuch sollte in Maschinennähe aufbewahrt werden, um dem Personal, das mit der Maschine arbeitet, Gelegenheit zum Nachschlagen zu geben. HINWEIS MAEDA hat das Bedienungshandbuch in einigen anderen Sprachen erstellt. Sollten Sie das Bedienungshandbuch in einer anderen Sprache benötigen, kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Vertriebshändler.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT INHALT SEITE 1. EINLEITUNG 1.1 EINLEITUNG 1.2 SICHERHEITSHINWEISE 2. SICHERHEIT 2.1 GRUNDLEGENDE VORSICHTSMASSNAHMEN 2.2 WARNSCHILDER 3. BEDIENUNG 3.1 TEILEBEZEICHNUNGEN (FIXHAKEN) 3.2 MACHINENMONITORANZEIGE 3.2.1 BENUTZERMODUS 3.2.2 MOMENTBEGRENZER 3.3 MONTIEREN UND ENTFERNEN 3.3.1 FIXHAKEN MONTIEREN 3.3.2 MONTAGE DER WINDENROLLENSCHEIBE 3.3.3 VERSTAUEN 3.3.4 ENTFERNEN DES FIXHAKENS 3.4 BETRIEB DES FIXHAKENS 3.4.1 POSITION UND EINSTELLUNG...
  • Seite 4: Einleitung

    1.1 EINLEITUNG Dieses Handbuch beschreibt nur den Fixhaken für CC1485S und CC985S". Bezüglich des Betriebs der Maschine CC1485S und CC985S, schlagen Sie im “Handbuch CC1485S” und “Handbuch CC985S” nach. Dieses Handbuch ist ein Ratgeber für den sicheren und effektiven Gebrauch dieses Gerätes.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    HINWEIS Dies kennzeichnet hilfreiche Informationen. Nicht nur der in diesem Handbuch und dem "Bedienungshandbuch CC1485S” oder “Bedienungshandbuch CC985S” beschriebene Betrieb, die Inspektion und die Instandhaltung dieser Maschine, sondern auch die Sicherheitsmaßnahmen setzen voraus, dass diese Maschine nur für die für sie bestimmten Aufgaben eingesetzt wird.
  • Seite 6: Grundlegende Vorsichtsmassnahmen

    2.1 GRUNDLEGENDE VORSICHTSMASSNAHMEN Dieses Handbuch beschreibt nur die Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf den Fixhaken. Stellen Sie vorab sicher, dass Sie bei der Benutzung einer Maschine, die über dieses optionale Gerät verfügt, die Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Maschine selbst verstanden haben. EINSTELLUNG DES LASTMOMENTBEGRENZERS ・Achten Sie darauf, die Einstellung nach dem Montieren oder Entfernen des Fixhakens an der Haupteinheit zu ändern.
  • Seite 7: Warnschilder

    2.2 WARNSCHILDER [ANORDNUNG DER WARNSCHILDER]...
  • Seite 8 [CC1485S] [S1] 585-2277400 Arbeitsbereich/Gesamtnennlastdiagramm (für Fixhaken) [CC985S] [S1] 558-2277500 Arbeitsbereich/Gesamtnennlastdiagramm (für Fixhaken)
  • Seite 9 [S2] 520-4856300 Maximale Kapazität Fixhaken [S3] 520-4856400 Quetschgefahr Fixhaken [S4] 520-4856500 Haken CE-Plakette [S5] 585-3558400 Typenschild [S6] 103-4589600 Stiftloch [S7] 520-4857100 Einklemmen der Hand...
  • Seite 10 [S8] 520-4857000 Betriebsartwechsel [S9] 106-4719600 Haken CE-Plakette...
  • Seite 11: Teilebezeichnungen (Fixhaken)

    3.1 TEILEBEZEICHNUNGEN (FIXHAKEN) [CC1485S] [ Fixhakenwinde ] [ Fixhaken ] Positionsstift Positionsstift Positionsstift (A2) (A1) (A3) (1) Halterung ((14) Einfachhakenblock (2) E-Ausleger (15) Gewicht des Überwindungs-Sensors (3) Auslegerkopf (16) Kabelbaum des Überwindungs-Sensors (4) Schäkel (17) Überwindungs-Detektor (5) Wirbelhaken (A1) Positionsstift A1 (φ35×113L) (11) Rollenscheibenkopf (A2) Positionsstift A2 (φ30×186L)
  • Seite 12 [CC985S] [ Fixhakenwinde ] [ Fixhaken ] Positionsstift Positionsstift Positionsstift (A3) (A1) (A2) (1) Halterung (14) Einfachhakenblock (2) E-Ausleger (15) Gewicht des Überwindungs-Sensors (3) Auslegerkopf (16) Kabelbaum des Überwindungs-Sensors (4) Schäkel (17) Überwindungs-Detektor (5) Wirbelhaken (A1) Positionsstift A1 (φ35×333L) (11) Rollenscheibenkopf (A2) Positionsstift A2 (φ30×186L) (12) Rollenscheibenstift (A3) Positionsstift A3 (φ30×130L)
  • Seite 13: Machinenmonitoranzeige

    3.2 MACHINENMONITORANZEIGE 3.2.1 BENUTZERMODUS (1) Auswahl der Anzahl von Scherleinen (2) Fixhaken-Einstellungen HINWEIS Wenn die Fixhaken-Einstellungen nicht angezeigt werden, müssen Sie Ihre Software aktualisieren. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an uns oder Ihren Händler vor Ort. [1] Auswahl der Anzahl von Scherleinen Bei der Verwendung von Fixhaken wird die Anzahl der Scherleinen wie unten dargestellt angezeigt, ja nach ausgewählter Position.
  • Seite 14 [2] Fixhaken-Einstellung Durch Betätigen dieser Schalter (2), können die Fixhaken-Einstellungen umgeschaltet werden. ・Mit/Ohne Fixhaken ・Fixhakenpositionsauswahl ・Winde EIN/AUS [2-1] Mit/Ohne Fixhaken Durch Berühren der Schaltfläche (2C) kann umgeschaltet werden zwischen Mit oder Ohne Fixhaken. ・Mit Fixhaken : Wählen Sie diese Einstellung, wenn Fixhaken montiert ist.
  • Seite 15: Momentbegrenzer

    3.2.2 MOMENTBEGRENZER (1) Fixhaken-Positionsanzeige [1] Fixhaken-Positionsanzeige Zeigt die Postion des aktuell eingestellten Fixhakens. ・SH1 ・SH2 ・SH3 ・SHW ・- - - (SH-M) Im Fixhakenmodus bleibt die Positionsanzeige erhalten, selbst wenn der Fixhaken verstaut ist und der Kranbetrieb mit dem Haupthaken aktiviert wurde. In diesem Zustand wird das Gewicht des Fixhakens der tatsächlichen Last hinzugefügt.
  • Seite 16: Montieren Und Entfernen

    3.3 MONTIEREN UND ENTFERNEN WARNUNG • Vor Beginn des Prozesses müssen die Anweisungen sorgfältig gelesen und vollständig verstanden werden. • Sobald die Maschine in der Arbeitsstellung ist, Motor ausschalten und die Arbeiten durchführen. Arbeiten bei laufenden Motor können zu Fehlfunktionen oder schweren Unfällen aufgrund unvorhergesehener Bewegungen führen.
  • Seite 17 Zum Heben muss die Schlinge am Haken an der Oberseite der Halterung angesetzt werden. ・Führen Sie die Positionsstifte (A1) in vier Positionen auf [CC985S] CC1485S und zwei Positionen auf CC985S ein. WARNUNG Bei der Montage der Halterung auf die zu verwendende Lochposition und Montageposition achten.
  • Seite 18 Dazu die Schritte „ Drahtseil auswechseln“ befolgen. 7. Das Drahtseil mit der Funktion „Haken heben“ hochwinden, bis es aus der Führungsrolle herauskommt. [CC1485S] [CC985S] 8. Das Ende des Drahtseils (31) am Seilschloss (32) sichern. Das Drahtseil (31) durch das Seilschloss (32) führen und den Seilkeil (33) in Position (a) bringen, dann das Drahtseil (31) fest in Richtung des Pfeils ziehen.
  • Seite 19 9. Das Verstauungsgummiband (7) zur Hälfte falten und durch die Führungsrolle und das Seilschloss führen, bevor es eingehakt wird. ・Verstauungsgummiband [CC1485S] [CC985S] (7) darüber führen. ・Verstauungsgummiband [CC1485S] [CC985S] (7) einhaken. 10. Den Haken-Verstauenhebel nach unten bewegen und das Drahtseil soweit hochwinden, Verstauungsgummiband (7) leicht gespannt ist.
  • Seite 20: Montage Der Windenrollenscheibe

    Sobald die Löcher des E-Auslegers (2) und des Rollenscheibenkopfes (11) ausgerichtet sind, den Positionsstift (A3) einführen. Den Positionsstift (A3) sicher mit dem Klappsplint (L) sichern. [CC1485S] [CC985S] 2. Die Rollenscheibe (13) am Rollenscheibenkopf (11) befestigen. Die Rollenscheibe (13) muss mit dem Rollenscheibenstift (12), der Schraube (20), der Platte (21) und der Mutter (22) gesichert werden.
  • Seite 21 Dazu die Schritte „ Drahtseil auswechseln“ befolgen. 6. Das Drahtseil zur Rollenscheibe (13) am Ende des Fixhakens führen. [CC1485S] Führen Sie das Drahtseil durch die Rollenscheibe auf der rechten Seite bei Betrachtung vom Ende des Auslegers zur Rollenscheibe am Ende des Fixhakens (13).
  • Seite 22: Verstauen

    3.3.3 VERSTAUEN Der Fixhaken kann wie folgt verstaut werden. Position E-Auslegers „SH3/Verstauen“ einstellen. 2. Den Wirbelhaken für die Verstauung am Schäkel aufhängen. 3. Die Positionsauswahl „Verstauen“ am Monitor einstellen. 3.3.4 ENTFERNEN DES FIXHAKENS Zum Entfernen des Fixhakens das Montageverfahren in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
  • Seite 23: Betrieb Des Fixhakens

    3.4 BETRIEB DES FIXHAKENS 3.4.1 POSITION UND EINSTELLUN GEFAHR Bei Verwendung des Fixhakens sicherstellen, dass die „tatsächliche Position“ und die „Lastmomentbegrenzer-Einstellung“ richtig eingestellt sind. Bei einem Betrieb mit falschen Einstellungen wird der Wert des Lastmomentbegrenzers nicht korrekt angezeigt, und es besteht die Gefahr schwerer Verletzungen durch Beschädigung oder Umkippen der Maschine.
  • Seite 24: Positionen Ändern

    3.4.2 POSITIONEN ÄNDERN WARNUNG • Für die Änderung der Position des E-Auslegers eine stabile Arbeitsplattform mit ausreichender Höhe verwenden. Die Verwendung einer instabilen Arbeitsplattform kann zu Stürzen und damit zu schweren Unfällen führen. • Wenn der Positionsstift herausgezogen wird, bewegt sich der E-Ausleger nach unten, daher muss der E-Ausleger beim Herausziehen des Positionsstifts gehalten werden.
  • Seite 25: Bedienung

    Beim Einsatz des Fixhakens kann der Arbeitsbereich an einigen Stellen je nach Eigenschaften der Maschine und der Fixhakenposition eingeschränkt sein. Sie müssen die jeweiligen Eigenschaften vor dem Einsatz verstanden haben. [CC1485S & CC985S] ・Bei Verwendung der Position SH1, stoppt der Auslegeranhebevorgang, wenn der Auslegerwinkel 35°...
  • Seite 26: Inspektion

    4.1 INSPEKTION WARNUNG Achten Sie beim Einsatz des Fixhakens darauf, die Maschine selbst zu inspizieren und zu warten. [1] Inspektion rund um den Kran ・Den E-Ausleger und die Halterung auf Risse, erhebliche Verformungen oder Schmutz überprüfen. Auffälligkeiten in dem Bereich sofort reparieren oder die entsprechenden Teile austauschen.
  • Seite 27 [Für Wirbelhaken] ・Sicherstellen, dass der Wirbelhaken (2) nicht verformt ist, dass das Lager keine Geräusche generiert und dass die Verriegelung (S) ordnungsgemäß funktioniert. Ebenso den Schäkel (3), an dem der Wirbelhaken (2) befestigt ist, inspizieren. ・Haken austauschen, wenn das Maß (a) der Verrieglung 38,9 mm oder mehr beträgt und das Maß...
  • Seite 28: Fehlersuche

    4.2 FEHLERSUCHE ・Kontaktieren Sie uns oder unsere Verkaufsniederlassung, wenn es um Maßnahmen geht, die mit einem ★ in der Tabelle markiert sind. ・Kontaktieren Sie uns oder unsere Vertriebsniederlassung, wenn Sie Auffälligkeiten oder Ursachen vermuten, die hier nicht beschrieben sind. ・Wenn die Anzeige des Monitors nicht korrekt funktioniert, stellen Sie den Gebrauch des Krans sofort ein und kontaktieren Sie uns oder unsere Vertriebsniederlassung.
  • Seite 29: Spezifikationen

    5.1 SPEZIFIKATIONEN 5.1.1 WICHTIGSTE SPEZIFIKATIONEN [CC1485S] Vorrichtung/Position Fixhaken Gewicht des + 70 kg Gewicht und Maschinenkörpers Abmessungen Gesamtlänge x Breite x Höhe 7320 mm × 2490 mm × 2865 mm Maximale Nennlast x 2,0 t × 6,07 m (Fixhaken) Arbeitsradius 1,52 t ×...
  • Seite 30: Masszeichnungen

    5.1.2 MASSZEICHNUNGEN [CC1485S] [CC985S]...
  • Seite 31: Gesamtnennlastdiagramme

    5.1.3 GESAMTNENNLASTDIAGRAMME GEFAHR ・Bei Einsatz des Fixhakens muss die Einstellung „Anzahl Scherleinen“ des Lastmomentbegrenzers auf Fixhakenmodus gesetzt sein und die Fixhaken-Versatzstellung ausgewählt werden. ・Bei Einsatz der Fixhakenwinde muss die Einstellung der „Anzahl Scherleinen“ des Lastmomentbegrenzers auf Fixhakenwindenmodus gesetzt sein. ・Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten sicher, dass der Lastmomentbegrenzer richtig auf die tatsächlichen Arbeitsbedingungen eingestellt ist.
  • Seite 32 [CC1485S] Einheit: kg Arbeits- 4,75m Ausleger 7,63m Ausleger 10,51m Ausleger 13,39m Ausleger 16,27m Ausleger radius SH1,2,3 SH1,2,3 SH1,2,3 SH1,2,3 SH1,2,3 2,00 2000 1520 2000 1520 2000 1520 2000 1520 1600 1520 2000 1520 2000 1520 2000 1520 1600 1520 3,00...
  • Seite 33 [CC985S] Einheit: kg Arbeits- 4,78m Ausleger 7,53m Ausleger 10,28m Ausleger 13,03m Ausleger 15,78m Ausleger radius SH1,2,3 SH1,2,3 SH1,2,3 SH1,2,3 SH1,2,3 1,00 2000 1520 2000 1520 1520 1520 1320 1320 1020 1020 1,25 2000 1520 2000 1520 1520 1520 1320 1320 1020 1020 1,50...
  • Seite 34: Diagramme Arbeitsradius/Hubhöhe

    5.1.4 DIAGRAMME ARBEITSRADIUS/HUBHÖHE [CC1485S] Arbeitsradius (m)
  • Seite 35 [CC985S] Arbeitsradius (m)
  • Seite 36 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 37 BEDIENUNGSHANDBUCH FÜR DEN MAEDA RAUPENKRAN CC1485S,CC985S 2,0t FIXHAKEN 585SE-OM2007-00 Dokumentennummer Erste Ausgabe 17. Juli 2020 MAEDA SEISAKUSHO CO., LTD. Herausgegeben von 1095, Onbegawa, Shinonoi, Stadt Nagano, Präfektur Nagano, 388-8522 Japan Vervielfältigung oder Nachdruck ohne Genehmigung sind verboten.

Diese Anleitung auch für:

Cccc9985s 85s

Inhaltsverzeichnis