Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmassnahmen Bei Der Wahl Eines Geeigneten Abstellplatzes; Vorsichtsmassnahmen Beim Arbeiten An Einem Hang; Beim Arbeiten Hinweise Und Zeichen Beachten - Maeda CC423S-1 Bedienungshandbuch

Raupenkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER WAHL EINES GEEIGNETEN ABSTELLPLATZES

Maschine immer auf einem ebenen, stabilen und festen Untergrund abstellen.
Es ist gefährlich, die Maschine auf folgenden Plätzen abzustellen:
• Einfacher Asphalt-Straßenbelag
• Dünne Betondecke
• Plattenbelag
• Bereiche, in denen sich unter dem Straßenbelag hohle Stellen durch Wassererosion gebildet haben
und der Oberboden hart erscheint, jedoch der Untergrund weich ist.
• Weicher Untergrund in der Nähe eines Seitenstreifens oder einer Rinne
• Gefälle

VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM ARBEITEN AN EINEM HANG

Falls es unvermeidbar ist, an einem Hang zu arbeiten, muss eine
Erdaufschüttung (B) vorgenommen werden, um eine horizontale,
stabile und feste Fläche zum Aufstellen der Maschine herzustellen
und Schwankungen vorzubeugen.
Wird versucht, eine Last diagonal zu heben, ohne dass die
Maschine horizontal steht, beeinträchtigt dies nicht nur die normale
Funktion des Lastmomentbegrenzers (Überlastschutzvorrichtung)
sondern hat zur Folge, dass unerwartete Kräfte auf die Maschine
einwirken, die sie zum Schwanken bringen oder Schäden
verursachen.

BEIM ARBEITEN HINWEISE UND ZEICHEN BEACHTEN

• Wenn
Sie
den
Arbeitsverantwortlichen und vereinbaren Sie vor Arbeitsbeginn
mit ihm bestimmte Zeichen. Befolgen Sie dann die Zeichen des
Verantwortlichen während der Kranbedienung.
• Wenn Sie sich in einem toten Winkel befinden, befolgen Sie die
Anweisungen und Zeichen des Arbeitsverantwortlichen und
agieren Sie mit Vorsicht.
• Bei der Bedienung des Krans kann es passieren, dass infolge des
Abstands zwischen Ausleger und drehbarem Schwenkkörper und
den Abständen zwischen beweglichen Teilen des Kippzylinders
Körperteile, wie Arme oder Finger erfasst werden.
Der Kranführer muss darauf achten, dass sich vor Beginn der
Kranbedienung niemand im Arbeitsradius des Krans aufhält.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI KALTEM WETTER
• Die Oberfläche des Schwenkgetriebes, des Auslegers und den Bereich um die Winde herum von
Schnee und Eis befreien und vor Beginn der Arbeit prüfen, ob sich die Teile bewegen lassen.
• Prüfen, ob die Windenbremse richtig funktioniert.
• Wird die Maschine bedient, ohne dass sie genügend Zeit zum Warmlaufen hatte, reagiert die
Maschine verzögert auf die Bedienhebel und Pedale, so dass der Bediener mit unerwarteten
Maschinenbewegungen rechnen muss. Lassen Sie den Motor unbedingt warmlaufen. Der Motor
braucht eine ausreichende Warmlaufzeit, besonders bei kaltem Wetter.
Um Details über das Warmlaufen des Motors zu erfahren, lesen Sie "Betrieb 3.3.1 Warmlaufen".
• Den Motor unmittelbar nach dem Start nicht hochdrehen.
• Im Arbeitsbereich des Kranes befindlicher Schnee kann dazu führen, dass abgeladene Gegenstände
ins Schwanken geraten oder der Bediener beim Rundgang um die Maschine ausrutscht. Bevor der
Kranbetrieb gestartet wird, muss erst der Schnee beseitigt werden.
• Bei kaltem Wetter muss geprüft werden, ob die zu hebende Last am Boden oder an anderen
Gegenständen fest gefroren ist. Der Versuch, die Last zu heben, ohne vorher zu prüfen, ob diese am
Boden oder anderen Gegenständen fest gefroren ist, ist gefährlich.
• Wenn bei Arbeitsende Kabelstränge, Stecker, Schalter, Sensoren oder ähnliche Teile durch
Kondenswasser, Schnee oder Schlamm verschmutzt sind, müssen die Verschmutzungen entfernt
und die Teile abgedeckt werden. Wenn das eingedrungene Kondenswasser oder ähnliche
Substanzen festfrieren, könnte die Maschine bei der nächsten Verwendung fehlerhaft arbeiten und es
könnten sich unerwartete Unfälle ereignen.
Kran
bedienen,
ernennen
Sie
einen
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis