Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda CC423S-1 Bedienungshandbuch Seite 201

Raupenkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Das Mischverhältnis von Frostschutzmittel hängt von der Außentemperatur ab.
Das Mischverhältnis geht aus den Beschreibungen im Kapitel "Inspektion und Instandhaltung 10.3.
Unregelmäßige Instandhaltung [2] Innenreinigung des Motorkühlsystems" hervor.
• Bei Überhitzung das Kühlmittel bei kaltem Motor auffüllen.
• Bei nicht ausreichendem Kältemittel kann es zur Überhitzung und zu Korrosion des für die Lüftung
zuständigen Kühlers kommen.
UMGANG MIT ELEKTRISCHEN TEILEN
• Leckstrom entsteht, wenn elektrische Teile feucht sind oder die Draht-Isolierung beschädigt ist. Die
Maschine schaltet ab oder funktioniert nicht richtig.
• Zur Inspektion und Instandhaltung gehört eine Prüfung der Riemenspannung, der Beschädigung des
Riemens und des Batterieelektrolytfüllstands.
• Elektrische Teile (Bauteile) dürfen niemals aus der Maschine ausgebaut werden.
• Nur der Einbau elektrischer Teile, die optional für die Maschine mitgeliefert werden, ist erlaubt.
• Elektrische Teile vor Wasser schützen, wenn die Maschine gewaschen wird oder bei Regen arbeitet.
• Beim Einsatz der Maschine in Küstenbereichen, elektrische Teile vor Wasser und Verschmutzung schützen,
um Korrosion zu vermeiden.
UMGANG MIT DER HYDRAULIKAUSRÜSTUNG
• Die Temperatur der Hydraulikausrüstung ist während und unmittelbar nach dem Betrieb der Maschine sehr
hoch. Die Hydraulikausrüstung arbeitet mit hohem Druck.
Folgende
Vorsichtsmaßnahmen müssen bei Inspektions- und Instandhaltungsarbeiten an der
Hydraulikausrüstung ergriffen werden.
• Maschine in Fahrtstellung auf einer ebenen Fläche abstellen, um zu verhindern, dass sich Druck im
Zylinderkreis aufbaut.
• Motor ausschalten.
• Unmittelbar nach dem Abschalten der Ausrüstung haben Hydrauliköl und Schmieröl hohe Temperaturen
und Drücke. Inspektions-und Instandhaltungsarbeiten aus Sicherheitsgründen erst beginnen, wenn die
Öltemperatur gefallen ist. Trotz des Temperaturabfalls kann immer noch ein Innendruck vorhanden sein.
Beim Entfernen der Stopfen, Schrauben und Schlauchverbindungen in sicherer Entfernung stehen und
diese Teile allmählich lösen, um den Druck langsam zu entlasten.
• Durch Entlüftung des Hydrauliköltanks vor Beginn der Inspektion und Instandhaltung des Hydraulikkreises
den Druck entlasten.
• Zur Inspektion und Instandhaltung gehören die Prüfung des Hydraulikölstands, der Austausch der Filter und
der Wechsel des Hydrauliköls.
• Beim Ausbau der Hochdruckleitung den O-Ring auf Risse prüfen. Wenn Risse vorhanden sind, O-Ring
austauschen.
• Nachdem der Hydraulikölfilter und das Sieb ausgetauscht und gereinigt, die Hydraulikausrüstung repariert
und ausgetauscht und die Hydraulikleitung ausgebaut worden sind, muss der Hydraulikkreis entlüftet
werden.
193

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis