DOK-MTXMIC-SYS*DES*V14-PR01-DE-P
IndraMotion MTX micro 14VRS Systembeschreibung
16
Externe Antriebe und I/Os
16.1
Anschluss externer Sercos-Antriebe
16.2
Sercos-I/Os
16.2.1
Begriffe und Abkürzungen
16.2.2
Allgemein
Standardmäßig unterstützt das IndraMotion MTX micro Steuerungs- und An‐
triebssystem drei (HCT) bzw. vier (HCQ) Antriebe. Bei Bedarf können zusätz‐
liche, externe Sercos-Antriebe angeschlossen werden.
Der Anschluss der externen Sercos-Antriebe am IndraMotion MTX micro
Steuerungs- und Antriebssystem erfolgt über die RJ45-Buchsen X24 und/
oder X25:
Typ:
Leitungslänge:
Leitungstyp:
Übertragungsgeschwindigkeit:
Die Verbindung zu den externen Antrieben wird mit Hilfe von Ethernetkabeln
ausgeführt. Als Topologie kann wahlweise eine Linien- oder einen Ringstruk‐
tur verwendet werden.
Bei der Linienstruktur wird die Sercos-Buchse X24 per Ethernetkabel mit dem
Sercos-Anschluss des externen Antriebs verbunden. Am zweiten Sercos-An‐
schluss des Antriebs kann bei Bedarf ein weiterer Sercos-Antrieb ange‐
schlossen werden.
Bei der Ringstruktur wird zusätzlich der zweite Sercos-Anschluss des letzten
Antriebs mit der Sercos-Buchse X25 des MTX micro Steuerungs- und An‐
triebssystems verbunden.
Die IndraMotion MTX micro unterstützt in Summe bis zu 12 Sercos-Antriebe
●
IndraDrive Cs ab Antriebs-Firmware MPB-18V24 bzw. MPE-18V24 (und
höher)
●
IndraDrive C ab Antriebs-Firmware MPx-07VRS (und höher)
●
IndraDrive M ab Antriebs-Firmware MPx-07VRS (und höher)
Master:
Der Sercos-Feldbus-Master wird Master genannt
Slave:
Die Sercos-Feldbus-Slaves nennt man Slaves
Sercos-Adres‐
Das Kriterium zur Adressierung eines Slaves ist die Sercos-Adres‐
se:
se
Zusätzlich zu den externen Sercos-Antrieben werden "externe" Sercos-I/Os
unterstützt werden. Es werden maximal 10 Sercos-I/O-Geräte unterstützt.
Die aktuelle Implementation des Sercos-IO-Masters beinhaltet folgende
Funktionalitäten:
●
Zyklischer Datenverkehr
●
Busscan von Sercos-Slaves
●
Remote-Adressvergabe
Bosch Rexroth AG
Externe Antriebe und I/Os
Ethernet 100BaseT
max. 100m
CAT5e mit S/STP
100MBIT/s
71/99