Herunterladen Diese Seite drucken
Physio Control Lifepak CR2 Trainer Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lifepak CR2 Trainer:

Werbung

TRAINER
Operating Instructions

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Physio Control Lifepak CR2 Trainer

  • Seite 1 TRAINER Operating Instructions...
  • Seite 3 Inhalt Erste Schritte Auspacken und Inspektion des Trainingsgeräts ..... 5 Erste Einrichtung ..............5 Bedienelemente, Hinweissymbole und Beschriftungen Äußere Bedienelemente, Anzeigen und Beschriftungen ..7 Bedienelemente und Funktionen im Innern ......9 Ausführen des Standard-Szenarios Aufrufen des Setup-Modus Bearbeiten von Trainingsszenarien Setupoptionen Sprachenliste .................
  • Seite 4 Software-Updates Installation von Software-Updates ........38 Tipps zur Fehlerbehebung bei Software-Updates ....40...
  • Seite 5 Erste Schritte Der LIFEPAK CR2 Trainer bietet Schulungsteilnehmer einen Weg, die Reaktion auf einen simulierten Herzstillstand zu üben. Das Trainingsgerät simuliert die Sprachanweisungen und Funktionen des LIFEPAK CR2 Defibrillators, gibt aber keine Schocks ab. Das Trainingsgerät verfügt über 2 voreingestellte Trainingsszenarios.
  • Seite 6 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Trainingsgeräts und stellen Sie sicher, dass sich das Gerät einschalten lässt. 2. Entfernen Sie die Elektrodenablage, um den Setup- Bildschirm aufzurufen. 3. Richten Sie Szenario 1 und 2 gemäß Ihren Präferenzen oder in Übereinstimmung mit dem lokalen Protokoll ein. Diese Szenarien können bei Bedarf jederzeit geändert werden.
  • Seite 7 Äußere Bedienelemente, Anzeigen und Beschriftungen BILD KOMPONENTE BESCHREIBUNG Verriegelung Um das Trainingsgerät zu öffnen, schieben Sie einen Finger in den vertieften Bereich und ziehen Sie die Verriegelung nach oben. Abdeckung Öffnen Sie zum Einschalten des Trainingsgeräts die Abdeckung.
  • Seite 8 BILD KOMPONENTE BESCHREIBUNG Stromanzeige Die grüne LED ist aus, wenn das Trainingsgerät ausgeschaltet ist, und ist aktiv, wenn das Trainingsgerät in Betrieb oder im Setup-Modus ist. Die LED leuchtet kontinuierlich, wenn die Abdeckung geöffnet ist. Im Bereitschaftsmodus mit geschlossener Abdeckung blinkt die LED alle 6 Sekunden.
  • Seite 9 Bedienelemente und Funktionen im Innern BILD KOMPONENTE BESCHREIBUNG Taste Drücken Sie während Trainingssitzungen SPRACHE auf Aufforderung auf die Taste SPRACHE um zwischen den voreingestellten Sprachen zu wechseln. Taste Drücken Sie zum Einschalten des Geräts EIN/AUS auf die Taste . Halten Sie die EIN/AUS Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
  • Seite 10 BILD KOMPONENTE BESCHREIBUNG Taste KINDER- Drücken Sie während Trainingssitzungen die Taste , um zwischen MODUS KINDER MODUS Erwachsenen-Modus und Kindermodus zu wechseln. Die grüne LED über der Taste leuchtet, wenn KINDER-MODUS der Kindermodus ausgewählt ist. Hinweis: Die Taste KINDER-MODUS deaktiviert, wenn die Elektroden auf der Übungspuppe platziert sind.
  • Seite 11 BILD KOMPONENTE BESCHREIBUNG Geräuschsensor Der Geräuschsensor überwacht den Geräuschpegel der Umgebung, während das Trainingsgerät verwendet wird. Das Trainingsgerät passt automatisch die Lautstärke der Sprachanweisungen an, sodass diese deutlich zu hören sind. Hinweis: Diese Funktion ist nur aktiv, wenn die Lautstärke Automatisch eingestellt ist.
  • Seite 12 Funktionen der Elektrodenablage Wird der rote Handgriff gezogen, werden die Elektroden wie unten abgebildet freigelegt. Die Übungselektroden beinhalten einen Sensor, der erkennt, wenn die Klebeelektroden auf eine feste Oberfläche wie eine Übungspuppe gedrückt werden. So kann das Trainingsgerät während Trainingssitzungen erkennen, wenn die Klebeelektroden platziert werden und automatisch mit dem Szenario fortfahren.
  • Seite 13 können etwa 50 Mal wiederverwendet werden. Informationen zum Ersetzen der Übungselektroden finden Sie unter Pflege des Trainingsgeräts (auf Seite 33). Die Abdeckungen der Übungselektroden können angehoben werden, um den Elektrodenstecker freizulegen, wie unten abgebildet. Sind die Elektroden nicht angeschlossen und ist die Abdeckung des Trainingsgeräts geschlossen, simuliert das Trainingsgerät einen LIFEPAK CR2 Defibrillator, in dem die Elektrodenablage nicht korrekt installiert wurde.
  • Seite 14 Hinweis: Es ist nicht erforderlich, vor Beginn das Trainingsgerät einzuschalten. 1. Beginnen Sie mit geschlossener Abdeckung. Öffnen Sie zum Einschalten des Trainingsgeräts die Abdeckung und beginnen Sie mit dem Szenario. 2. Folgen Sie den Sprachanweisungen. Sie können das Szenario jederzeit anhalten, indem Sie die Taste EIN/AUS weniger als 3 Sekunden lang gedrückt halten.
  • Seite 15 Aufrufen des Setup-Modus Mit dem Setup-Modus können Sie die zwei voreingestellten Szenarien auf Ihre Schulungsbedürfnisse anpassen. Um auf den Setup-Bildschirm zuzugreifen und den Setup-Modus aufzurufen, entfernen Sie die Elektrodenablage wie in den nachfolgenden Abbildungen dargestellt. Hinweis: Sprachanweisungen werden gegeben, sobald Sie die Abdeckung öffnen.
  • Seite 16 Wurde die Elektrodenablage entfernt, sind der Setup- Bildschirm und die Tasten wie in der folgenden Abbildung gezeigt sichtbar, und der Setup-Bildschirm schaltet sich automatisch ein. Ist das Trainingsgerät ausgeschaltet, drücken Sie die Taste , um den Setup-Bildschirm EIN/AUS einzuschalten. BILD FUNKTION BESCHREIBUNG Setup-Bildschirm...
  • Seite 17 BILD FUNKTION BESCHREIBUNG Pfeiltasten nach Mit den Pfeiltasten können Sie in der oben und nach entsprechenden Richtung durch unten Menüpunkte navigieren. Pfeiltaste nach Ist der Titel eines Bildschirms rechts hervorgehoben ( oder HAUPTMENÜ ), können Sie mit der SZENARIO X Pfeiltaste nach rechts zum nächsten Bildschirm navigieren.
  • Seite 18 Beim Einschalten des Setup-Bildschirms wird stets das Hauptmenü angezeigt. Drücken Sie die Tasten NACH OBEN , um durch die Menüpunkte zu navigieren. NACH UNTEN Um eine Auswahl zu ändern, blättern Sie mit der Taste NACH durch die verfügbaren Optionen. Ist die gewünschte RECHTS Option hervorgehoben, drücken Sie die Tasten NACH OBEN...
  • Seite 19 2. Wird das gewünschte Szenario angezeigt, drücken Sie auf die Tasten oder , um durch die NACH OBEN NACH UNTEN Menüpunkte zu navigieren, und wählen Sie Optionen mit der Taste aus. NACH RECHTS 3. Wurden alle Menüpunkte wie gewünscht eingestellt, können Sie entweder das aktuelle Szenario zur Ausführung während Trainingssitzungen oder einen anderen Bildschirm auswählen.
  • Seite 20 Setupoptionen Die folgenden Tabellen erläutern die verfügbaren Setupoptionen. Einige Menüpunkte werden nur zur Information des Bedieners angezeigt und können nicht geändert werden. Diese werden in grauen Tabellenfeldern angezeigt und sind auf dem Setup-Bildschirm ebenfalls ausgegraut. Bei Software-Updates erscheinen zusätzliche Optionen. Diese Optionen werden unter Installation von Software-Updates erläutert.
  • Seite 21 MENÜPUNKT BESCHREIBUNG OPTIONEN Software Zeigt die Version der aktuell Nicht anwendbar Version auf dem Trainingsgerät installierten Software an. Verfügbares Dieser Menüpunkt erscheint Versionsnummer Update nur, wenn ein USB- des verfügbaren Speichermedium mit einem Software-Updates Software-Update an den USB- Port angeschlossen wird. Update Um mit dem Software-Update Ja, Nein...
  • Seite 22 Die folgenden Optionen werden in den Setup-Bildschirmen angezeigt. SZENARIO MENÜPUNKT BESCHREIBUNG OPTIONEN Gerätetyp Stellt das Trainingsgerät auf Vollautomatisch, Halbautomatisch die Simulation eines vollautomatischen oder halbautomatischen Defibrillators ein. Hinweis: Ein vollautomatischer Defibrillator gibt einen Schock ab, ohne dass der Anwender die Taste drücken SCHOCK muss.
  • Seite 23 MENÜPUNKT BESCHREIBUNG OPTIONEN HLW-Metronom Legt das Verhältnis von Nur Herzmassage, Herzdruckmassage zu 30:2 Beatmung entweder auf (kontinuierliche Herzmassage Takttöne während der HLW) oder (gibt dem 30:2 Schulungsteilnehmer die Anweisung, alle 30 Takttöne 2 Beatmungen zu verabreichen) fest. HLW-Zeiten Legt die Dauer des HLW- Kurz, 60 Sekunden, Intervalls zwischen den 120 Sekunden,...
  • Seite 24 MENÜPUNKT BESCHREIBUNG OPTIONEN Keine HLW Bei einem tatsächlichen Ein, Aus erkannt Herzstillstand kann der LIFEPAK CR2 Defibrillator erkennen, ob während der HLW-Zeit eine HLW durchgeführt wird. Diese Setupoption des Trainingsgeräts legt fest, ob das Trainingsgerät einen Defibrillator simuliert, der keine HLW erkannt hat.
  • Seite 25 MENÜPUNKT BESCHREIBUNG OPTIONEN Bewegung Bei einem tatsächlichen Ein, Aus erkannt Herzstillstand kann der LIFEPAK CR2 Defibrillator erkennen, ob Bewegungen des Patienten die Herzrhythmusauswertung beeinträchtigen. Diese Setupoption des Trainingsgeräts legt fest, ob das Trainingsgerät einen Defibrillator simuliert, der Bewegungen des Patienten erkannt hat.
  • Seite 26 MENÜPUNKT BESCHREIBUNG OPTIONEN Zweisprachig Legt fest, ob das Ein, Aus Trainingsgerät ein zweisprachiges Gerät simuliert. ausgewählt, verhält sich das Trainingsgerät so, als ob nur eine Sprache verfügbar wäre. ausgewählt, verhält sich das Trainingsgerät so, als ob zwei Sprachen verfügbar wären. Die Sprachanweisungen beginnen immer mit der primären Sprache, die im Bildschirm...
  • Seite 27 MENÜPUNKT BESCHREIBUNG OPTIONEN Atmung prüfen Legt fest, ob der Ein, Aus Schulungsteilnehmer angewiesen wird, nach einer Entscheidung „Kein Schock empfohlen“ die Atmung zu überprüfen, bevor mit der HLW fortgefahren wird. ausgewählt, wird der Schulungsteilnehmer nicht angewiesen, vor dem Fortsetzen der HLW die Atmung zu überprüfen.
  • Seite 28 Sprachenliste Die verfügbaren Textsprachen werden in folgender Reihenfolge auf dem Setup-Bildschirm angezeigt: Dänisch, Niederländisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Spanisch, Schwedisch, Japanisch, Koreanisch, Chinesisch (Traditionell). Die verfügbaren (primären und sekundären) Sprachen für die Sprachanweisungen werden in folgender Reihenfolge auf dem Setup-Bildschirm angezeigt: Dänisch, Niederländisch, Englisch International, Englisch US, Finnisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Norwegisch,...
  • Seite 29 Sekunden, um einen betriebsbereiten LIFEPAK CR2 Defibrillator zu simulieren. Führen Sie die Trainingssitzung in Übereinstimmung mit Ihren lokalen Protokollen durch. Sie können das Szenario jederzeit anhalten, indem Sie die Taste weniger als 3 Sekunden lang gedrückt halten. EIN/AUS Drücken Sie zum Fortfahren erneut die Taste EIN/AUS Das Szenario endet, wenn eine voreingestellte Anzahl an Ereignissen (Herzrhythmus-Auswertungszyklen) ausgeführt...
  • Seite 30 1. Entfernen Sie die Elektrodenablage oder trennen Sie die Elektroden wie in Funktionen der Elektrodenablage (auf Seite 12) gezeigt. 2. Stellen Sie sicher, dass das Trainingsgerät eingeschaltet ist und schließen Sie die Abdeckung. Die grüne Stromanzeige wird ausgeschaltet und das Trainingsgerät gibt einen Warnton ab, der aus 3 Pieptönen besteht.
  • Seite 31 PROBLEM ABHILFEMAßNAHME Bei Öffnen der Abdeckung • Stellen Sie sicher, dass das Gerät werden keine eingeschaltet und nicht pausiert ist Sprachanweisungen (die LED sollte durchgehend grün gegeben. leuchten). • Schließen Sie die Abdeckung und öffnen Sie sie erneut. • Halten Sie die Taste länger EIN/AUS als 3 Sekunden gedrückt, um das...
  • Seite 32 PROBLEM ABHILFEMAßNAHME Während eines Szenarios • Stellen Sie sicher, dass die Elektroden wird die Anweisung sauber sind und fest auf die Hautkontakt der Oberfläche gedrückt werden. Der Elektroden überprüfen. Sensor auf der Mitte der Rückseite Elektroden fest der Elektroden muss gedrückt oder andrücken.
  • Seite 33 Gerät die Bildschirmsprache auf die ausgewählte Sprache. Pflege des Trainingsgeräts Befolgen Sie diese Anweisungen, um einen ordnungsgemäßen Betrieb des LIFEPAK CR2 Trainer sicherzustellen. Ersetzen der Übungselektroden Die wiederverwendbaren Übungselektroden können etwa 50 Mal verwendet werden. Nutzt sich der Klebstoff ab, sollten die Elektroden ersetzt werden.
  • Seite 34 Zum Ersetzen der Klebeelektroden: 1. Drücken Sie den Fixationsstift auf der Rückseite der Elektrode und trennen Sie die alte Klebeelektrode wie in der folgenden Abbildung gezeigt vom Stecker. 2. Setzten Sie die neue Klebeelektrode in den Stecker ein und führen Sie den Stift ein. Stellen Sie sicher, dass der Stecker so positioniert ist, dass sich die großflächige Einsparung für den Stiftkopf an der Oberseite der Elektrode befindet und das Kabel an de Unterseite der Elektrode austritt.
  • Seite 35 3. Entfernen Sie die Einweg-Abdeckung von der Klebeelektrode und platzieren Sie die Elektrode auf der Kunststoff-Abdeckung der Elektrodenablage. Zum Ersetzen der Elektrodenablage: 1. Entfernen Sie die alte Elektrodenablage wie unter Aufrufen des Setup-Modus (auf Seite 15) beschrieben. 2. Setzen Sie die neue Ablage ein. Ersetzen der Batterien Im Hauptmenü...
  • Seite 36 WICHTIG! Verwenden Sie für optimale Leistung Ersatzbatterien von Physio-Control. Das Trainingsgerät sollte stets mit Alkali-Mangan-Batterien betrieben werden. Hinweis: Achten Sie darauf, alle 4 D-Zellen-Batterien zugleich durch 4 neue Batterien zu ersetzen. Reinigung des Trainingsgeräts Reinigen Sie das Trainingsgerät, indem Sie die Oberflächen mit einem der folgenden Objekte abwischen: •...
  • Seite 37 Wiederverwertung Führen Sie das Gerät und seine Zubehörteile nach Ablauf der Nutzungslebensdauer der Wiederverwertung zu. Weder dieses Produkt noch die dazugehörenden Batterien dürfen im unsortierten Hausmüll entsorgt werden. Vor der Entsorgung des Geräts müssen die Batterien aus dem Gerät entfernt und separat entsorgt werden. Bei der Entsorgung dieses Produkts und dessen Zubehör, einschließlich der Batterien, müssen die örtlichen Vorschriften beachtet werden.
  • Seite 38 11260-000049 Übungsmatte 11250-000144 Software-Updates Software-Updates für den LIFEPAK CR2 Trainer können in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht werden. Um zu bestimmen, ob die Software Ihres Trainingsgeräts aktuell ist, stellen Sie zunächst fest, welche Software Version derzeit installiert ist. Entfernen Sie die Elektrodenablage und schalten Sie den Setup-Bildschirm ein.
  • Seite 39 1. Schließen Sie das Speichermedium an den USB-Port an der Unterseite des Trainingsgeräts an. 2. Schalten Sie das Trainingsgerät ein, entfernen Sie die Elektrodenablage und navigieren Sie zum Setup-Bildschirm. Notieren Sie sich die aktuelle Software Version, die unten im Hauptmenü angezeigt wird.
  • Seite 40 3. Im unteren Bereich des Hauptmenüs sollte Verfügbares angezeigt werden, gefolgt von Update Update durchführen? Navigieren Sie zu . Verwenden Sie die Update durchführen? Taste , um auszuwählen, und drücken Sie NACH RECHTS -Taste. Auf dem Bildschirm wird HÄKCHEN Updating… sowie der Status in Prozent angezeigt.
  • Seite 41 PROBLEM ABHILFEMAßNAHME Die Nachricht Update • Stellen Sie sicher, dass das wird nicht verfüg Speichermedium vollständig angezeigt, wenn ein USB- eingesteckt ist. Speichermedium • Überprüfen Sie, ob die Batterieladung angeschlossen wird. oder ist. Bei niedriger Hoch Mittel Batterieladung führt das Trainingsgerät kein Software-Update durch.
  • Seite 42 This is text to force a section break. Weitere Informationen können Sie von Physio-Control unter der Telefonnummer 1-800-442-1142 oder unter www.physio-control.com einholen. Physio-Control, Inc. Physio-Control Australia Pty Ltd 11811 Willows Road NE Suite 4.01 P.O. Box 97006 15 Orion Road Redmond, WA 98073-9706 USA Lane Cove Tel 425.867.4000...

Diese Anleitung auch für:

11250-000164