Herunterladen Diese Seite drucken

SOLIS 823 SMART PRO Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

W I C H T I G E S I C H E R H E I T S H I N W E I S E
Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihres Kontaktgrills diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, damit Sie Ihr Gerät kennenlernen und sicher bedienen
können. Wir empfehlen, diese Anleitung sorgfältig aufzubewahren und ge-
gebenenfalls bei Weitergabe des Gerätes auch dem neuen Besitzer auszu-
händigen.
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind zu Ihrer eigenen Sicherheit fol-
gende Vorsichts-Massnahmen zu beachten:
1. Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen weder der Kontaktgrill noch das
Stromkabel und der Netzstecker mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kon-
takt kommen.
2. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung
mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
3. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Tischkanten hängen, damit es nicht herun-
tergezogen werden kann. Achten Sie darauf, dass es nicht mit heissen Oberflä-
chen wie z.B. einer Herdplatte oder einem Heizkörper bzw. mit dem Kontakt-
grill selbst in Kontakt kommt.
4. Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen platzieren.
5. Gerät nie am Netzkabel tragen oder ziehen und nichts auf das Netzkabel stel-
len.
6. Wir empfehlen, mit diesem Gerät kein Verlängerungskabel zu benutzen. Kon-
taktgrill nicht direkt unter eine Steckdose stellen.
7. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
8. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät ausser Betrieb oder unbe-
aufsichtigt ist, oder wenn es gereinigt werden soll. Wir empfehlen den Einsatz
eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen zusätzlichen
Schutz bei der Verwendung von elektrischen Geräten zu gewährleisten. Es ist rat-
sam, einen Sicherheitsschalter mit einem Nennfehlerbetriebsstrom von maximal
30 mA zu verwenden. Fachmännischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektriker.
9. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, am Kabel, Stecker oder am Zubehör
vor.
10. Bei unsachgemässem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr!
11. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie im-
mer erst den Netzstecker, bevor Sie es aus dem Wasser nehmen.
12. Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen könnte. (z.B. neben Spül-
becken.)
3

Werbung

loading