Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingang -35% Ausgang +55% Punkt - GRAUPNER mx-20 hott Handbuch

Computer-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-20 hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K.MIX 9
Kur ve
aus
Eingang
+35%
Ausgang
–55%
Punkt 2
–55%
ESC
Antippen der zentralen Taste
der linken oder der
zentralen SET-Taste der rechten Touch-Taste schließt
den Vorgang ab.
Löschen von Stützpunkten
Bringen Sie ggf. den Markierungsrahmen mit den Aus-
wahltasten der linken oder rechten Touch-Taste in die
Zeile „Punkt" und tippen Sie dann kurz auf die zentrale
SET-Taste der rechten Touch-Taste. Das Wertefeld wird
invers dargestellt.
Setzen Sie anschließend die senkrechte Linie mit dem
betreffenden Geber auf den oder zumindest in die Nähe
des zu löschenden Stützpunktes. Stützpunktnummer
sowie der zugehörige Stützpunktwert werden in der
Zeile „Punkt" eingeblendet.
Tippen Sie nun gleichzeitig auf die beiden Auswahltas-
ten  oder  der rechten Touch-Taste (CLEAR).
Der ausgewählte Stützpunkt wird gelöscht und ggf. die
Nummerierung der restlichen Stützpunkte aktualisiert.
Kurzes Antippen der zentralen ESC-Taste der linken
oder der zentralen SET-Taste der rechten Touch-Taste
schließt die Aktion ab.
Die Stützpunkte „L" und „H" können nicht gelöscht
werden.
Ändern von Stützpunktwerten
8
10
Um die Stützpunktwerte zu verändern, bewegen Sie die
senkrechte Linie mit dem zugehörigen Geber auf den zu
verändernden Stützpunkt „L, 1 ... max. 4 oder H". Num-
mer und aktueller Kurvenwert dieses Punktes werden
angezeigt. Nach Aktivierung des Wertefeldes der Zeile
Punkt durch kurzes Antippen der zentralen SET-Taste
der rechten Touch-Taste, wird im dann inversen Feld
der momentane Kurvenwert mit den Auswahltasten der
rechten Touch-Taste zwischen -125 % und +125 % ver-
ändert, und zwar ohne die benachbarten Stützpunkte zu
beeinflussen. Kurzes Antippen der zentralen ESC-Taste
der linken Touch-Taste schließt die Aktion ab.
Hinweis:
Sollte der betreffende Geber nicht exakt auf
den Stützpunkt eingestellt sein, beachten
Sie bitte, dass sich die Prozentwerte der
Zeilen „Eingang" und „Ausgang" immer auf die momen-
tane Geberposition beziehen.
Trimmpunkt-Funktion
Alternativ können Sie bei aktivem, d. h. invers darge-
stelltem, Wertefeld bereits gesetzte Stützpunkte mit den
Auswahltasten  der linken Touch-Taste auf- oder
absteigend anspringen, wobei der jeweils angesprunge-
ne Punkt in der Grafik mit einem Dreieck markiert wird.
Mit den Auswahltasten der rechten Touch-Taste kann
dann der angesprungene Stützpunkt völlig unabhängig
von der Geberposition wie vorstehend beschrieben
verändert werden:
K.MIX 9
Trimmpunkt
Eingang
–35%
Ausgang
+55%
Punkt 2
–55%
In diesem einfachen Beispiel befindet sich der Geber
des Steuerkanals 8 – repräsentiert von der senkrechten
Linie – links der Neutralposition (Eingang = -35 %) im
Schnittpunkt von Punkt 1. Da dieser Punkt auf +55 %
angehoben wurde, beträgt der korrespondierende
Ausgangswert +55 %. Verstellt wurde jedoch „Punkt
2" rechts der Neutralposition auf einen Punktwert von
-55 %, woraus der momentane – inverse – Punktwert von
-55 % resultiert.
Antippen der zentralen Taste
ESC
der linken Touch-Tas-
te beendet diese Trimmpunktfunktion wieder.
Trimmoffset-Funktion
Bei aktivem, d. h. invers dargestelltem, Wertefeld können
Sie nicht nur wie zuvor beschrieben, bereits gesetzte
Stützpunkte mit den Auswahltasten  der linken
Touch-Taste auf- oder absteigend anspringen und mit
den Auswahltasten der rechten Touch-Taste verändern,
sondern auch eine bestehende Kurve mit den Tasten
 der linken Touch-Taste im Bereich von ±25 % ver-
tikal verschieben. Ausgehend von einem Punktwert von
„Punkt 1" von -55 % wurde die Steuerkurve der beiden
nachfolgenden Abbildungen beispielhaft im Bereich von
±25 % mit der Trimmoffset-Funktion vertikal verschoben:
Programmbeschreibung - freie Mischer
8
10
213

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis