Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mx-20 hott Handbuch Seite 113

Computer-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-20 hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

umgestellt werden, beispielsweise:
Gas
GA
4
0.0s
Roll
GL
4
0.0s
Nick
GL
4
0.0s
Heck
PH
4
0.0s
Tr
St
• „GL(obal)"
Die Stellung des betreffenden Trimmhebels wirkt
über alle ggf. programmierten Flugphasen (Seite
147) hinweg „global" auf das jeweilige Modell.
• „PH(ase)"
Die Stellung des betreffenden Trimmhebels wirkt
phasenspezifisch und wird bei einem Wechsel der
Flugphase automatisch abgespeichert, sodass die
gefundene Einstellung bei einem Wechsel zurück
wieder zur Verfügung steht.
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der
rechten Touch-Taste (CLEAR) schaltet zurück auf „GL".
Spalte „St"
Die vier digitalen Trimmhebel verschieben den Neutral-
punkt des jeweiligen Steuerknüppels bei jedem „Klick"
um eine zwischen „0" (Trimmung deaktiviert) und max.
„10" einstellbare Schrittweite in die jeweilige Richtung,
wobei der maximale Trimmweg – unabhängig von der
gewählten Zahl an Trimmschritten – immer ca. ±30 %
des Steuerweges beträgt. Diese Einstellung wirkt völlig
unabhängig von den Einstellungen in der Spalte „Trimm"
immer „global".
Nach Anwahl der Spalte „St" (Steps) und des ge-
wünschten Timmgebers mit den Auswahltasten  der
linken oder rechten Touch-Taste ist das entsprechende
Eingabefeld eingerahmt, beispielsweise:
0.0s
Gas
0.0s
Roll
0.0s
Nick
0.0s
Heck
+
Zeit
Tippen Sie kurz die zentrale SET-Taste der rechten
Touch-Taste an. Die aktuelle Einstellung wird invers
dargestellt. Wählen Sie nun mit den Auswahltasten der
rechten Touch-Taste den gewünschten Wert zwischen 0
und 10 aus, beispielsweise:
Gas
Roll
Nick
Heck
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der
(Trimmschritte)
rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt im aktiven Feld eine
ggf. vorgenommene Änderung auf „4" zurück.
Spalte „- Zeit +"
In der Spalte „Zeit" kann die Bewegungsgeschwindig-
keit – ggf. für jede Bewegungsrichtung der Steuerknüp-
pel 1 bis 4 getrennt – beeinflusst werden. Das oder
die zugehörigen Servos folgen dann einem schnellen
Positionswechsel des Gebers nur noch entsprechend
verzögert. Die gewählte Zeitverzögerung wirkt – völ-
lig unabhängig von den Einstellungen in der Spalte
„Trimm" – immer „global" auf das Gebersignal und daher
auch gleichermaßen auf alle von dem betreffenden
Geber angesteuerten Servos.
GA
4
0.0s
0.0s
GL
4
0.0s
0.0s
GL
4
0.0s
0.0s
PH
4
0.0s
0.0s
+
Tr
St
Zeit
GA
4
0.0s
0.0s
GL
4
0.0s
0.0s
GL
8
0.0s
0.0s
PH
4
0.0s
0.0s
+
St
Tr
Zeit
Programmbeschreibung - Knüppeleinstellung | Helikoptermodell
Die Zeit ist für beide Seiten gemeinsam oder getrennt
für jede Steuerrichtung zwischen 0 und 9,9 s program-
mierbar. Im Falle einer asymmetrischen Einstellung ist
der zugehörige Steuerknüppel auf die entsprechende
Seite zu bewegen, damit das inverse Feld, in dem der
gewünschte Wert eingestellt werden soll, zwischen
beiden Richtungen wechselt.
Beispiel:
Bei der Taumelscheibenansteuerung werden z. B. bei
der Steuerbewegung „Pitch" bei einer „3Sv (2Roll)-Tau-
melscheibe" gleichzeitig alle drei Servos angesteuert.
Das Servo in der Mitte hat jedoch einen längeren Weg
zurückzulegen als die beiden Servos am kürzeren Hebel.
Bei hastiger Steuerung von „Pitch" wird das (Nick-)Servo
in der Mitte dem Steuerbefehl nicht so schnell folgen
können als die beiden (Roll-)Servos am kürzeren Hebel.
Dadurch wird kurzzeitig eine Steuerbewegung in Rich-
tung „Nick" bewirkt. Wird jedoch die Zeit für die Funktion
„Pitch" soweit reduziert, dass sie mindestens der Stellzeit
des Servos in der Mitte entspricht, dann erreichen immer
alle drei Servos gleichzeitig den gewünschten Ausschlag.
Die erforderlichen Verzögerungszeiten betragen typi-
scherweise nur wenige 1/10 s, beispielsweise:
Gas
GA
4
0.2s
Roll
GL
4
0.0s
Nick
GL
8
0.0s
Heck
PH
4
0.0s
Tr
St
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der
rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt im aktiven Feld eine
ggf. vorgenommene Änderung auf „0.0s" zurück.
0.2s
0.0s
0.0s
0.0s
+
Zeit
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis