Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mx-20 hott Handbuch Seite 96

Computer-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-20 hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ren, sobald der Reichweitetest beendet ist. Falls dies
nicht 100 %-ig der Fall ist, benutzen Sie das System
nicht und kontaktieren Sie den zuständigen Service
der Graupner|SJ GmbH.
10. Führen Sie den Reichweitetest vor jedem Flug durch
und simulieren Sie dabei alle Servobewegungen, die
auch im Flug vorkommen. Die Reichweite muss da-
bei immer mindestens 50 m am Boden betragen, um
einen sicheren Modellbetrieb zu gewährleisten.
ACHTUNG:
Während des normalen Modellbetriebs
keinesfalls den Reichweitetest am Sender
starten!
DSC-Ausgang
Wechseln Sie ggf. mit den Auswahltasten  der
linken oder rechten Touch-Taste in die Zeile „DSC-Aus-
gang" und aktivieren Sie mit einem Antippen der zentra-
len SET-Taste der rechten Touch-Taste das Wertefen-
ster:
GRUNDEINST. MODELL
Empf.Ausg.
E12
HF-Modul
Test Reichw.
DSC-Ausgang
Nun können Sie mit den rechten Auswahltasten zwi-
schen den vier Modulationsarten „PPM10", „PPM16",
„PPM18" und „PPM24" auswählen. Mit einem erneuten
Antippen der zentralen SET-Taste der rechten Touch-Ta-
ste schließen Sie die Eingabe ab.
Diese Auswahl beeinflusst in erster Linie die Anzahl der
maximal an der DSC-Buchse anliegenden und somit
96
Programmbeschreibung - Grundeinstellung (Helikopter-) Modell
auch einem an diese Buchse angeschlossenen Flugsi-
mulator, LS-System oder externem HF-Modul maximal
zur Verfügung stehenden Steuerkanäle. Bei Wahl von
„PPM10" sind dies die Kanäle 1 ... 5; bei „PPM16" die
Kanäle 1 ... 8; bei „PPM18" die Kanäle 1 ... 9 und bei
„PPM24" die Steuerkanäle 1 ... 12.
Mit gleichzeitigem Drücken der Tasten  oder 
der rechten Touch-Taste (CLEAR) kehrt die Anzeige zur
Standardvorgabe „PPM10" zurück.
Autorotation
Unter Autorotation versteht man einen Flugzustand, bei
dem die Hauptrotorblätter anfangs so angestellt werden,
dass die den Rotor beim Sinkflug durchströmende Luft
diesen nach dem Windmühlenprinzip auf entspre-
chender Drehzahl hält. Die hierbei in der Masse des
Rotors gespeicherte Rotations-Energie kann dann beim
Abfangen des Sinkfluges durch eine entsprechende
Blattverstellung in „rettenden" Auftrieb umgesetzt
werden.
Durch die Autorotation ist sowohl ein Original- wie auch
ein Modellhubschrauber in der Lage, ohne Antrieb, z. B.
bei Motorausfall, sicher zu landen. Voraussetzung dafür
E08
ist jedoch ein gut geschulter und mit seinem Fluggerät
AUS
vertrauter Pilot. Schnelle Reaktion und ein gutes Augen-
99sec
maß sind notwendig, da die vorhandene Drehenergie
PPM10
des Rotors nur einmal zum Abfangen zur Verfügung
SEL
steht.
Beim Einsatz auf Wettbewerben muss der Antriebsmotor
bei Autorotation abgestellt sein! Für den Trainingsbetrieb
ist es dagegen vorteilhaft, den Motor bei Autorotation
auf Leerlauf zu halten.
Mit dem Autorotationsschalter wird in die Autorotati-
onsflugphase umgeschaltet, in der die Ansteuerungen
für „Gas" und „Pitch" getrennt und alle Mischer, die
das Gasservo beinhalten, abgeschaltet werden. Die
zugehörigen Parametereinstellungen werden im Menü
»Helikop termix« (ab Seite 202) vorgenommen. Siehe
aber auch nachfolgend unter „Funktionsweise Autorot
K1 Pos.".
Der Name „Autorotation" ist für die Phase 1 fest ver-
geben und wird in der Grundanzeige und in allen
flugphasenabhängigen Menüs eingeblendet, sobald der
Zeile „Autorotation" ein Schalter zugewiesen und dieser
geschlossen ist. Dieser Name kann NICHT geändert
werden. Sie können nur rechts im Display wie im Ab-
schnitt „Geber-, Schalter- und Geberschalterzuordnung"
auf Seite 60 beschrieben, den eben erwähnten Schal-
ter zuweisen. Dieser Schalter hat absoluten Vorrang
vor allen weiteren Flugphasenschaltern:
GRUNDEINST. MODELL
HF-Modul
Test Reichw.
DSC-Ausgang
Autorotation
Mehr zur Flugphasenprogrammierung finden Sie ab
Seite 186, im Abschnitt »Helikoptermix«.
Auto.K1-Pos.
(Autorotation K1-Position)
Alternativ kann der Wechsel in die Autorotationsflugpha-
se erfolgen, sobald nach Aktivierung der Funktion durch
Schließen eines Schalters ein zuvor beliebig festleg-
barer Schaltpunkt mit dem Gas-/Pitch-Steuerknüppel K1
unterschritten wird.
Wechseln Sie zum Einstellen dieser Option ggf. mit den
Auswahltasten  der linken oder rechten Touch-Taste
EIN
99sec
PPM10
–––

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis