Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mx-20 hott Handbuch Seite 255

Computer-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-20 hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K a n a l
S e q u e n z e r
AKT
Kanal
10
11
Kanal
AKT
Kanal
12
AKT
Kanal
SET
Mit gleichzeitigem Antippen der Tasten  oder 
der rechten Touch-Taste (CLEAR) setzen Sie den jewei-
ligen Kanal im inversen Wertefeld auf „INAKT" zurück.
Nach Auswahl der Steuerkanäle und deren Aktivierung
wechseln Sie nach rechts, in die Spalte über dem
" und tippen dann die zentrale SET-Taste
Symbol „
der rechten Touch-Taste an, um auf die zweite Seite, die
Einstellseite des »Kanal Sequenzer«-Menüs, zu gelan-
gen. Da der Aufruf der zweiten Seite in diesem Beispiel
aus der Zeile von „Kanal 12" erfolgt, bleibt auch nach
dem Seitenwechsel der Fokus auf diesem Steuerkanal:
10
11
12
0
0%
PA
Zeit
POS
Auf der Displayseite zuvor wurden die beteiligten Servos
ausgewählt und in die Sequenzierung einbezogen. Auf
dieser Displayseite wird nun die Abfolge der Schritte der
beteiligten Servos, ausgehend von noch zu definieren-
den Ausgangspositionen, festgelegt. Die Sequenzfolge
wird links unten im Display von „0" bis max. „9"
angezeigt.
Sequenz 0: Einstellen der Ausgangsposition
Belassen Sie den Fokus in der aktuellen Zeile oder
wechseln zu einem beliebigen anderen der drei Steuer-
kanäle mit den Auswahltasten  der linken Touch-Ta-
ste, z. B. nach oben, auf „(Steuerkanal) 10":
10
11
12
0
PA
Verschieben Sie ggf. mit einer der beiden Auswahltasten
 der rechten Touch-Taste den Markierungsrahmen
von der Spalte „Zeit" nach rechts, auf das Wertefeld
über „POS" und verändern Sie nach einem Druck auf
die zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste den
Wert im Bereich von ±100 % solange, bis sich das von
diesem Steuerkanal betätigte Servo in der gewünschten
Ausgangsposition befindet, z. B.:
10
11
–––
12
0
PA
Wiederholen Sie den Vorgang ggf. bei den beiden ande-
ren Steuerkanälen.
Mit gleichzeitigem Antippen der Tasten  oder 
der rechten Touch-Taste (CLEAR) setzen Sie im in-
versen Wertefeld den jeweiligen Positionswert auf „0 %"
zurück.
0%
–––
Zeit
POS
+90%
–––
Zeit
POS
Sequenz 1: erstes Ereignis
Nach Festlegung der Ausgangspositionen gilt es nun
den ersten Schritt festzulegen. Also das, was nach einer
bestimmten Zeitspanne als Erstes geschehen oder auch
nicht geschehen soll.
Wählen Sie dazu ggf. mit den Auswahltasten  der
linken Touch-Taste einen der einzustellenden Steuer-
kanäle an und tippen dem Pfeil () rechts neben der
„0" am linken Rand der vorletzten Zeile folgend, die
Auswahltaste  der linken Touch-Taste an. Anstelle der
„0" erscheint „1" und in der Spalte „Zeit" „0.0s".
Verschieben Sie ggf. mit den Auswahltasten der rech-
ten Touch-Taste den Markierungsrahmen in die Spalte
„Zeit":
10
11
12
1
0.0s
+90%
PA
Zeit
POS
Im Wertefeld der Spalte „Zeit" stellen Sie nun nach
kurzem Antippen der zentralen SET-Taste der rechten
Touch-Taste die Zeitspanne des ersten Schrittes ein,
z. B. „1,5s". Die den Zeitablauf repräsentierende gepunk-
tete senkrechte Linie rückt entsprechend der Zeiteinstel-
lung nach rechts und parallel dazu wird der Verlauf der
Servopositionen in Form von punktierten Linien zwi-
schen den Zeitpunkten „0 " und „1" eingeblendet:
Programmbeschreibung - Kanal Sequenzer
–––
255

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis