Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mx-20 hott Handbuch Seite 144

Computer-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-20 hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBERSCHALTER
G
Gew. Geber
G
betätigen
G3
0%
G4
0%
STO
SEL
Beispielsweise soll nun der links oben montierte Pro-
portional-Drehgeber CTRL 6 dem Geberschalter „G1"
zugewiesen werden. Drehen Sie also den Knopf dieses
Gebers in eine beliebige Richtung. Sobald dieser er-
kannt wurde, erscheint dessen Bezeichnung im Display:
GEBERSCHALTER
G1
Gb6
0%
G2
0%
G3
0%
G4
0%
STO
SEL
Einen Geberschalter wieder auf „frei" stellen
Um einen Geberschalter wieder auf „frei" zu stellen, sind
bei der Displayanzeige ...
GEBERSCHALTER
G
Gew. Geber
G
betätigen
G3
0%
G4
0%
STO
SEL
... gleichzeitig die Tasten  oder  der rechten
Touch-Taste (CLEAR) kurz anzutippen, um den Eintrag
eines Gebers zu löschen.
144 Programmbeschreibung - Geberschalter
Schaltpunkt festlegen
Verschieben Sie den Markierungsrahmen mit der Aus-
wahltaste  der linken oder rechten Touch-Taste in die
Spalte STO (store, speichern).
–––
–––
Bewegen Sie den ausgewählten Geber in die Position,
in der der Schaltpunkt, d. h. die Umschaltung von AUS
auf EIN (und umgekehrt), liegen soll und tippen Sie kurz
die zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste an. Die
aktuelle Position wird angezeigt, beispielsweise „+85 %":
GEBERSCHALTER
G1
Gb6
G2
G3
–––
G4
–––
–––
–––
Der Schaltpunkt lässt sich jederzeit durch erneutes An-
tippen der zentralen SET-Taste der rechten Touch-Taste
ändern.
Hinweis:
Legen Sie einen Schaltpunkt aber nicht in
die Endposition eines Gebers, da eine
sichere Umschaltung hierbei nicht gewähr-
leistet ist. Bei Verwendung eines 3-Stufen-Schalters
(CTRL 9 und 10) für die Bedienung eines Geberschal-
ters sollten Sie den Schaltpunkt deshalb zuvor mittels
–––
eines der Proportional-Drehgeber CTRL 6 bis 8
–––
programmieren:
Weisen Sie zunächst in der 2. Spalte den entspre-
chenden Proportionalgeber zu und stellen Sie den
Schaltpunkt derart ein, dass später die gewünschte
Schalterstellung des 3-Stufen-Schalters diesen Wert
sicher überschreitet. Ansonsten erfolgt keine zuverläs-
sige Schaltfunktion, da erst bei eindeutigem Über- bzw.
Unterschreiten des eingestellten Wertes der Geber-
schalter umschaltet! Abschließend machen Sie die
Geberzuordnung wieder rückgängig und weisen den
3-Stufen-Schalter zu.
Schaltrichtung festlegen
In der 4. Spalte wird bei Bedarf die Schaltrichtung des
Geberschalters geändert. Bringen Sie dazu den Markie-
rungsrahmen mit der Auswahltaste  der linken oder
rechten Touch-Taste in die Spalte SEL (select, auswäh-
len). Nach kurzem Antippen der zentralen SET-Taste der
+85%
–––
0%
–––
rechten Touch-Taste können Sie die Schaltrichtung mit
0%
–––
den Auswahltasten der linken oder rechten Touch-Taste
0%
–––
von „normal" auf „umgekehrt" und zurück umstellen:
STO
SEL
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der
rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt die Schaltrichtung
auf „=>" zurück.
Die aktuelle Schalterstellung des Geberschalters wird in
der äußerst linken Spalte durch das Schaltsymbol rechts
GEBERSCHALTER
G1
Gb6
+85%
–––
G2
0%
–––
G3
0%
–––
G4
0%
–––
STO
SEL
GEBERSCHALTER
G1
Gb6
+85%
–––
G2
0%
–––
G3
–––
0%
G4
0%
–––
STO
SEL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis