Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mx-20 hott Handbuch Seite 125

Computer-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-20 hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K1
Gas
Kur ve aus
Eingang
0%
Ausgang
+16%
Punkt L
+16%
normal
Zur exakten Abstimmung eines nahtlosen Überganges
von der Leerlauftrimmung auf die Gaskurve ist bei
geschlossenem Gaslimiter und ganz geöffneter Leer-
lauftrimmung der Pitchknüppel am Minimum-Anschlag
etwas hin und her zu bewegen. Das Gasservo darf
dabei nicht mitlaufen! Die weiteren Anpassungen der
Gaskurve müssen ohnehin später im Flug durchgeführt
werden.
Das Anlassen des Motors erfolgt stets bei vollständig
geschlossenem Gaslimiter, wobei der Leerlauf allein mit
dem Trimmhebel des Gas-/Pitch-Steuerknüppels einge-
stellt und der Motor mit der Funktion „Abschalttrimmung"
der digitalen Trimmung (Seite 62) abgestellt wird.
Gaslimit in Verbindung mit der Digitaltrimmung
In Verbindung mit dem Gaslimiter – standardmäßig der
links oben auf dem Sender montierte Prpportional-Dreh-
geber CTRL 6 – setzt die K1-Trimmung eine Markierung
( ) in der eingestellten Leerlaufposition des Motors,
von der aus der Motor über die Trimmung abgestellt
werden kann. Befindet sich dagegen eine weitere Mar-
kierung im Endbereich, siehe Displayausschnitt in der
Abbildung unten, so erreicht man mit einem Klick sofort
wieder die ursprüngliche Leerlaufeinstellung, siehe
Seite 62.
Diese Abschalttrimmung wirkt nur in der linken Hälfte
des Gaslimit-Drehgeberweges als Leerlauftrimmung.
D. h., nur in diesem Bereich wird die Markierungslinie
gesetzt und auch gespeichert.
aktuelle
letzte Leerlaufposition
Trimm-Position
S
F
M
Trimmung in
Motor-AUS-Position
Aus diesem Grund wird die Markierung auch ausge-
blendet und ggf. gelöscht, solange sich der Gasli-
mit-Drehgeber rechts der Mittenposition befindet:
S
F
M
Hinweise:
Da diese Trimmfunktion nur in Richtung
„Motor aus" wirksam ist, ändert sich das
Display Ihres Senders entsprechend,
wenn Sie die Geberrichtung für die Pitch-Mini-
mum-Position des K1-Steuerknüppels von „hin-
ten" – worauf sich die obigen Abbildungen bezie-
hen – auf „vorne" im Menü »Helikotertyp« in der
Zeile „Pitch min" ändern. Ebenso tauschen die dar-
gestellten Effekte die Seite, wenn Sie von Pitch
rechts auf Pitch links in der Zeile „Steueran ordnung"
des Menüs »Grundeinstellung Modell« umstellen.
• Bedienen Sie sich der »Servoanzeige«, welche Sie
aus beinahe jeder Menüposition durch gleichzeitiges
Antippen der Tasten  der linken Touch-Taste er-
reichen, um den Einfluss des Gaslimit-Gebers be-
obachten zu können. Denken Sie daran, dass beim
Gaslimit-Geber
Sender mx-20 HoTT der Servoausgang 6 das
Gasservo ansteuert!
• Ein fallweise am Ausgang 12 angeschlossenes Ser-
vo kann unabhängig davon über Mischer für andere
CTRL 6
Anwendungen benutzt werden, wenn im Menü »Nur
MIX Kanal« (Seite 219) dieses Servo vom Bedien-
element am Funktionseingang 12 getrennt wird.
• Die Gasbegrenzung des Gaslimiters wird auf der
zweiten Display-Seite der Option „Kanal 1  Gas"
im Menü »Helikoptermix« (Seite 190) in der gra-
fischen Darstellung der Gaskurve durch einen hori-
Gaslimit-Geber
zontalen Balken sichtbar gemacht. Das Ausgangssig-
nal zum Gasservo kann nicht größer werden, als die
Lage des horizontalen Balkens vorgibt:
CTRL 6
K1
Kur ve
Eingang
Ausgang
Punkt 2
normal
aktuelle Position des Gaslimiters
Die entsprechende Grafik wurde hier vorweggenom-
men: In obigem Beispiel ist der Gaslimit-Geber auf
ca. +30 % eingestellt und begrenzt damit den Lauf-
weg des Gasservos bereits bei ca. +30 % Steuerweg.
Zeitverzögerung für den Gaslimiter
Um zu schnelles Öffnen des Vergasers sicher zu ver-
meiden, sollten Sie dem Gaslimiter-Eingang 12 eine nur
in Richtung Vollgas wirkende Zeitverzögerung zuweisen.
Programmbeschreibung - Gebereinstellung | Hubschraubermodell
Gas
aus
+50%
+50%
+50%
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis