Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Montageablauf - Funkwerk elmeg ICT Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für elmeg ICT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montagehinweise

Montage

Montageablauf

In diesem Abschnitt werden die Abläufe der Wandmontage beschrieben. Halten Sie sich bitte an diesen Ablauf.
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise.
Suchen Sie einen jederzeit frei zugänglichen Montageort aus, der max. 1,5 Meter von einer 230V~ Netzstec-
kdose und dem NTBA (ISDN-Anschluss) des Netzbetreibers entfernt ist. Achten Sie darauf, das sich die
TK-Anlage jederzeit von der Wand abheben lässt und nicht durch z.B. Regale oder Schränke eingeengt wird.
Wenn Sie den geeigneten Montageort festgelegt haben, halten Sie die Bohrschablone an die vorgesehene Mon-
tagestelle. Richten Sie die Bohrschablone senkrecht aus und halten Sie die Abstände, wie auf der Bohrschablo-
ne vorgegeben, ein.
Markieren Sie die Bohrlöcher durch die Bohrschablone an der Wand.
Überprüfen Sie die feste Auflage aller Befestigungspunkte der TK-Anlage an der Wand. Vergewissern Sie sich,
dass im Bereich der markierten Bohrlöcher keine Versorgungsleitungen, Leitungen o.ä. verlegt sind.
Bohren Sie die Befestigungslöcher an den markierten Stellen (bei Montage mit den Dübeln verwenden Sie ei-
nen 6 mm-Steinbohrer). Setzen Sie die Dübel ein.
Schrauben Sie zwei Schrauben so in die beiden oberen Dübel in die Wand, dass zwischen Schraubenkopf und
Wand noch ein Abstand von ca. 5 mm verbleibt.
Achtung! Sie könnten elektrostatisch aufgeladen sein. Bevor Sie die TK-Anlage öffnen, müssen Sie sich durch
Berühren eines leitend mit »Erde« verbundenen Gegenstandes (z.B. Wasserleitung) entladen.
Öffnen Sie die TK-Anlage.
Hängen Sie die TK-Anlage mit den rückseitigen Halterungen von oben in die Schraubenköpfe ein.
Schrauben Sie die dritte Schraube durch die Bohrung im Gehäuse der TK-Anlage in den unteren Dübel. Ach-
tung! Diese Schraube dient nur zur Montage und muss vor der Inbetriebnahme wieder entfernt werden.
Verbinden Sie die Funktionserde mit der TK-Anlage über eine 2,5mm
Verwendung von Modulen Feinschutz FSM) benötigt.
Installieren Sie die Anschlussdosen für die ISDN-Endgeräte und die analogen Endgeräte. Verbinden Sie die In-
stallation der Anschlussdosen mit der TK-Anlage. Stecken Sie die Anschlüsse der Endgeräte in die
Anschlussdosen.
Möchten Sie Ihre TK-Anlage selbst über einen PC konfigurieren, ist das je nach TK-Anlage über den »An-
schluss für den PC«, den USB-Anschluss oder über den internen ISDN-Anschluss möglich.
Zur Konfigurierung über den internen ISDN-Anschluss muss in Ihrem PC eine betriebsbereite ISDN-PC-Karte
installiert sein. Zur Konfigurierung über den PC-Anschluss verbinden Sie den PC mit der TK-Anlage über die
mitgelieferte PC-Anschlussschnur (RS232 oder USB) mit der entsprechenden Schnittstelle Ihres PC.
Der Netzstecker des NTBA muss für den Betrieb einer TK-Anlage nicht gesteckt sein.
Hinweis:
Verbinden Sie den NTBA noch nicht mit der TK-Anlage! Überzeugen Sie sich, ob sich Ihre TK-Anlage im Grundzu-
stand befindet. Wenn Sie sich nicht sicher sind sollten Sie die TK-Anlage erst in den Grundzustand zurücksetzen.
Das ist möglich über die Konfigurierung oder über die in der Bedienungsanleitung vorgegebene Rücksetz-Proze-
dur.
Hinweis:
Achtung! Die Umschaltung der externen und internen ISDN-Anschlüsse erfolgt nur über die Konfiguration. Ver-
gewissern Sie sich vor der Umschaltung, dass keine Speisung von Extern auf den Anschlüssen anliegt. Sie können
sonst den Ausgang der TK-Anlage oder den NT schädigen!
Erdleitung. Dieser Anschluss wird bei
2
Montage
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis