Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkwerk elmeg ICT Montageanleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für elmeg ICT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modul TFE
Anschalten einer Türfreisprecheinrichtung nach FTZ-Richtlinie 123 D12
Das
folgende
Bild
Türfreisprechverstärker und Stromversorgung an das Modul TFE. Bei dieser Türfreisprecheinrichtung handelt es
sich um eine Ausführung nach FTZ-Richtlinie 123 D12. Fragen Sie hierzu bitte bei Ihrem Händler nach. Achten Sie
unbedingt darauf, dass der Klingeltaster potentialfrei angeschaltet ist. Beim Betätigen der Hausklingel wird der Ruf
auch bei allen in der TFE-Anrufvariante eingetragenen Endgeräten signalisiert. Tragen Sie dort z.B. einen
Anrufbeantworter ein, kann ein Teilnehmer/Besucher, der sich an der Türstelle befindet, die Ansage des
Anrufbeantworters hören.
1 2 3
0
Anschalten der Anrufsignalisierung an die Hausklingelanlage
Die nächste Abbildung zeigt die Anschaltung des Moduls TFE an eine Hausklingelanlage. Beim Betätigen der
Hausklingel wird der Ruf auch bei allen in der TFE-Anrufvariante eingetragenen Endgeräten signalisiert. Sie können
bis zu drei Klingeltaster anschließen und jedem Klingeltaster eine TFE-Anrufvariante zuordnen. Dann klingeln
beim Drücken eines Klingeltasters nur die zugeordneten Telefone. Bei mehreren Klingeltastern wird der zuletzt
gedrückte signalisiert. Die Signalisierung eines vorher gedrückten Klingeltasters wird beendet.
Zweitklingel
Über die Konfigurierung ist festgelegt, dass ein Schaltkontakt im Ruftakt betätigt wird, wenn ein bestimmtes
Endgerät gerufen wird. Ist an diesen Schaltkontakt eine Klingel angeschaltet, klingelt sie mit dem Endgerät. Diese
Art der Anschaltung wird als Zweitklingel bezeichnet.
Zentralklingel
Über die Konfigurierung ist festgelegt, dass ein Schaltkontakt im Ruftakt betätigt wird, wenn eine bestimmte
Rufnummer von Extern angerufen wird. Ist an diesen Schaltkontakt eine Klingel angeschaltet, klingelt sie wenn die
entsprechende Rufnummer von extern gewählt wurde. Diese Art der Anschaltung wird als Zentralklingel
bezeichnet.
Sie können bis zu 2 Zweitklingeln oder Zentralklingeln je TFE festlegen. Mit der internen Rufwechselspannung darf
nur eine Zweit- oder Zentralklingel betrieben werden.
Hinweis zur ICT46
Bitte beachten Sie, dass bei einigen Türfreisprecheinrichtungen die Anschaltung nach FTZ123D12 asymmetrisch
54 54
zeigt
die
Anschaltung
4
5
einer
Türfreisprecheinrichtung
1
Analoger Sprechweg a/b.
2
Potentialfreier Kontakt zum Einschal-
ten der TFE..
3
Potentialfreier Kontakt für den Türöff-
ner.
4
Modul TFE.
5
Stromversorgung aus dem Türfrei-
sprechverstärker oder aus einem exter-
6
nen Klingeltransformator (max. 12
V~).
6
Klingeltaster.
7
7
Lautsprecher.
8
Mikrofon.
9
Türöffner
8
0
Klingeltransformator (max. 24 V~).
9
Montage der Module DSP
mit
Türsprechstelle,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis