Modul Kontakte
Modul Kontakte
Das Modul Kontakte verfügt über 6 Meldeeingänge und 3 Kontaktausgänge. Es wird auf einen der Sondersteckplätze
gesteckt. Das Modul muss in der Konfigurierung angemeldet werden, es wird nicht automatisch erkannt.
Die Meldeeingänge sind potentialfrei zur TK-Anlage und verfügen über eine eigene Spannungsquelle.
•
Die Anschaltung der Meldeeingänge erfolgt über zwei Adern (M1...M6) und den gemeinsamen Anschluss
•
»M«. Im Ruhezustand müssen die zwei Adern (z.B. M1 und M) über 4,7 kOhm abgeschlossen werden. Dieser
Widerstand sollte direkt parallel zum Kontakt angeschaltet werden.
Die Anschlüsse »M« sind miteinander verbunden, GND für die Sensoreneingänge.
•
Wird der Kontakt geschlossen oder die Leitung unterbrochen, erfolgt ein Melderuf an den dafür eingerichteten
•
Endgeräten.
Die Länge der Anschlussleitung kann bei einem Drahtdurchmesser von 0,6 max. 100 Meter betragen .
•
Die Installation darf nur innerhalb von Gebäuden ausgeführt werden.
•
Die Kontakte der Relais-Ausgänge K1...K3 sind Umschalter und dürfen bis max. 24V =/~und 1A belastet
•
werden.
Öffner und Schließer des Kontaktes K1 sind über mit einer RC Kombination entstört. Beachten sie diese Be-
•
schaltung, wenn Sie NF (z.B.Musik) über diesen Kontakt schalten.
Hinweis:
Bitte beschalten Sie alle nicht genutzten Meldeeingänge mit 4,7 kOhm (z.B. im unterem Bild M3...M6), nur so las-
sen sich unerwünschte Fehlermeldungen vermeiden.
58 58
1
1
Relaisausgänge
2
Meldeeingänge
2
Montage der Module DSP