Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für elmeg ICT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Funkwerk elmeg ICT

  • Seite 2 Gerät am Ende der Nutzungsdauer bei den hierfür vorgesehenen Entsorgungsstellen getrennt vom normalen Hausmüll zu entsorgen ist.. © 2009 Funkwerk Enterprise Communications GmbH - Alle Rechte vorbehalten. Ein Nachdruck dieser Dokumentation - auch auszugsweise - ist nur zulässig mit Zustimmung des Herausgebers und genauer Nennung der Quellenangabe, unabhängig von der Art und Weise oder den Medien (mechanisch oder elek-...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Beschreibung..........Sicherheitshinweise .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Vermittlungsfunktionen eines internen Teilnehmers schalten ......17 Follow me ............17 Blockwahl (Österreich) .
  • Seite 5: Beschreibung

    Beschreibung Beschreibung Die TK-Anlage ist eine ISDN-Telekommunikationsanlage zur Anschaltung an das Euro-ISDN (DSS1). Die TK-Anla- ge verfügt über externe ISDN-Anschlüsse, die zur Anschaltung an den ISDN-Anschluss des Netzbetreibers konfigu- riert sind. Je nach TK-Anlage können mehrere ISDN-Anschlüsse wahlweise als interner oder als externer ISDN-An- schluss eingestellt werden.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Wärmequellen (z.B. Heizkörper) Elektronische Geräte (z.B. HiFi-Geräte, Bürogeräte oder Mikrowellengeräte) Eindringende Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten Aggressive Flüssigkeiten oder Dämpfe Starker Staub · Benutzen Sie das Gerät nicht in Feuchträumen oder explosionsgefährdeten Bereichen. · Öffnen Sie nur die Bereiche des Gerätes, die in der Montage- / Bedienungsanleitung vorgegeben sind.
  • Seite 7: Netzausfall

    Netzausfall Geräte mit Akku · Verwenden Sie nur die im Lieferumfang enthaltenen oder als Zubehör erhältlichen Akkus. · Benutzen Sie den Akkupack nur zu seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch. Verwenden Sie nie einen Akkupack, der beschädigt oder verbraucht ist. · Lassen Sie die Lade- und Akkukontakte nicht mit leitenden Gegenständen, wie z.B. Schlüssel, Bü- roklammern, Ringe oder Armbänder in Berührung kommen.
  • Seite 8 Symbole Dieses Symbol zeigt an, dass im Hörer ein Quittungston zu hören ist. Dieses Symbol zeigt ein Konferenzgespräch an. Wenn Sie eine Rufnummer für die Wahl über einen SIP-Provider eingeben,erfolgt die Ausgabe der Wahl erst ca. 5 Sekun- den nach der Eingabe der letzten Ziffer. Durch den Abschluss einer Rufnummer mit der Raute-Taste wird sofort gewählt. Hierbei muss das Endgerät die Raute mit in die Telefonanlage wählen können.
  • Seite 9: Bedienung

    Telefonieren Bedienung Bedienung Nicht alle beschriebenen Leistungsmerkmale sind im ISDN-Standard-Anschluss Ihres Netzbetreibers enthalten. Er- kundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, welche Leistungsmerkmale Ihr Anschluss enthält oder welche Leistungs- merkmale zusätzlich beauftragt werden müssen. Ist für Ihr Telefon »Automatische Amtsholung« eingestellt, müssen Sie vor jeder internen Bedienprozedur nach dem Abheben des Hörer b erst die Taste * betätigen.
  • Seite 10: Gezielte Bündelbelegung

    Bedienung Gezielte Bündelbelegung Gezielte Bündelbelegung *8#t oder Hörer abheben Bündel wählen Bündel wählen Externe Rufnum- Gespräch ISDN, POTS(0...8) ISDN, POTS, SIP-Prov. mer wählen (00...08), (10...19) Intern telefonieren Alle Gespräche, Telefax-Übertragungen oder Datenübertragungen, die zwischen den internen analogen und ISDN-Endgeräten geführt werden, sind Internverbindungen. Diese Verbindungen sind kostenlos. Intern telefonieren ohne »Automatische Amtsholung«...
  • Seite 11: Automatischer Rückruf Bei Besetzt Oder Bei Nichtmelden

    Automatischer Rückruf bei Besetzt oder bei Nichtmelden Bedienung Hörer abheben Kennziffer wählen Internteilnehmer wählen Sie können das Gespräch von Ihrem Telefon aus führen Automatischer Rückruf bei Besetzt oder bei Nichtmelden Diese Funktion ist nur mit Telefonen nutzbar, die Nachwahl erlauben. Ein automatischer Rückruf ist aus einer Rüc- kfrageverbindung nicht möglich.
  • Seite 12: Rufnummer Für Das Nächste Gespräch Festlegen

    Bedienung Rufnummer für das nächste Gespräch festlegen Rufnummer für das nächste Gespräch festlegen Hörer abheben Kennziffer Externen ISDN-Anschluss wählen (1...8) Index Rufnummer (1= S2m) (0 … 9) wählen Eigene Rufnummer temporär nicht anzeigen Hinweis: Sie müssen das Leistungsmerkmal beim Netzbetreiber beauftragt haben. Analoge Endgeräte unterdrücken mit nachfolgender Prozedur die Anzeige der eigenen Mehrfachrufnummer.
  • Seite 13: Kurzwahl Aus Dem Telefonbuch

    Kurzwahl aus dem Telefonbuch Bedienung Kurzwahl aus dem Telefonbuch Hörerabheben Kurzwahl-Index Teilnehmer wird gerufen Gespräch (000 … 999) wählen Ansage Hinweis: Ein Ansageanschluss ist nur von Intern erreichbar. Hörer abheben Internrufnummer des Ansageanschlusses Ansage Ansage beenden Ansage für alle Rufnummern umschalten (Tag / Nacht) Hinweis: Tag- / Nacht-Umschaltung der Ansagen *92*...
  • Seite 14: Feststellen Böswilliger Anrufer (Fangen)

    Bedienung Feststellen böswilliger Anrufer (Fangen) Raumüberwachung für ein internes Telefon freigeben *593 Hörerabheben Pos. Hörer nicht auflegen / Freisprechen Quittung nicht aussschalten Raumüberwachung vom internen Telefon Hörerabheben Rufnummer des zu überwachenden Pos. Raumüberwachung ist in Betrieb Telefons wählen Quittung Raumüberwachung von externen Telefonen Sie befinden sich am externen Telefon.
  • Seite 15: (Keypad-Funktion »Netz-Direkt«)

    (Keypad-Funktion »Netz-Direkt«) Bedienung Gespräch Projektnummer eingeben Pos. Gespräch fortsetzen (max. 6stellig) Quittung Projektnummer für einen externen Anruf Dieses Leistungsmerkmal können Sie am analogen oder am ISDN-Endgerät nutzen, wenn Ihr ISDN-Endgerät im Gesprächszustand die Funktion »Netz-Direkt« (Keypad) nicht unterstützt. Sie führen ein Gespräch und möchten dieses für ein Projekt erfassen. Gespräch Projektnummer eingeben Pos.
  • Seite 17: Anklopfen

    Gespräche mit und ohne Ankündigung weitergeben Bedienung Anklopfendes Gespräch übernehmen (Rückfrage zum Anklopfenden) Sie führen ein Gespräch. Ein zweiter Gesprächspartner ruft Sie an. Sie hören den Anklopfton. Kennziffer wählen. Sie sind mit dem anklopfenden Teilnehmer verbunden. Ihr erstes Gespräch wird gehalten (siehe »Rückfrage«). Weitere Vorgehensweise siehe auch »Makeln«...
  • Seite 18: (Verbinden Ect)

    Bedienung (Verbinden ECT) Gespräche mit Ankündigung weitergeben Sie möchten ein Interngespräch oder ein Externgespräch an einen anderen Internteilnehmer weitergeben, aber vor- her mit ihm sprechen. Sie führen ein Intern- oder Externgespräch. Sie möchten das Gespräch an einen anderen Gesprächspartner weitergeben. Betätigen Sie die R-Taste.
  • Seite 19: Dreierkonferenz

    Dreierkonferenz Bedienung Wenn Sie zwischen einem internen Gesprächspartner und einem externen Gesprächspartner makeln und den Hörer auflegen, ist Ihr Gespräch beendet und Ihre zwei Gesprächsteilnehmer sind miteinander verbunden! Wenn Sie zwischen zwei externen Gesprächspartnern makeln und den Hörer auflegen, wird das bestehende Ge- spräch beendet und das gehaltene Gespräch meldet sich mit »Wiederanruf«.
  • Seite 20: Ruhe Vor Dem Telefon

    Bedienung Ruhe vor dem Telefon Anrufweiterschaltung ausschalten Hörerabheben AWS ständig / Pos. Hörer AWS bei Nichtmelden / Quittung auflegen AWS bei Besetzt Ruhe vor dem Telefon Anrufsignalisierung für analoge Endgeräte ausschalten Hörerabheben interne + externe Anrufe / Pos. Hörer nur externe Anrufe / Quittung auflegen nur interne Anrufe...
  • Seite 21: Teams

    Teams Bedienung Alle Anrufvarianten (alle Teams und TFE) schalten Hörer abheben Anrufvariante Tag / Nacht Pos. Quittung Hörer auflegen Alle Anrufvarianten schalten Hörer abheben Anrufvariante Tag / Nacht Pos. Quittung Hörer auflegen Teams Freigeben (log in) / sperren (log out) eines Teilnehmers in einem Team Mit dieser Prozedur können Sie Ihr Telefon im Team freigeben oder sperren.
  • Seite 22: Blockwahl (Österreich)

    Bedienung Blockwahl (Österreich) Anrufweiterschaltung von Extern einrichten / löschen Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab und wählen Sie die externe Rufnummer, der die interne Service-Rufnummer der TK-Anlage zugeordnet ist. Ist das Fernschalten der Anrufweiterschaltung freigegeben, hören Sie den Sonderwählton Ihrer TK-Anlage. Stellen Sie Ihr Telefon auf Tonwahl um: PIN 2 Pos.
  • Seite 23: Hotelfunktionen

    Weckruf Hotelfunktionen wollen, kann dieses zu fehlerhaften Anrufen (Verbindung wird nicht aufgebaut) führen. In diesem Fall ist es notwen- dig, dass der betreffende Provider im LCR-Professional der WIN-Tools deaktiviert und die Datensätze in der TK-Anlage aktualisiert werden. Das LCR-Verfahren kann sowohl über den »Professional Configurator«, als auch über eine Kennziffern-Prozedur vom Telefon aus ein-und ausgeschaltet werden.
  • Seite 24: Mwi Schalten

    Türfreisprecheinrichtung (TFE) MWI schalten Weckruf entgegennehmen Ihr Zimmertele- Hörer abheben Wartemusik oder Ansage Hörer auflegen, der Weckruf ist fon klingelt beendet Reset Systemtelfon Hörer abheben Interne Rufnummer MWI schalten Hörerabheben Ein- / Ausschalten Zimmer-Rufnummer Türfreisprecheinrichtung (TFE) Mit der Türstelle sprechen / Tür öffnen Türstellenruf Hörer abheben Türstellengespräch...
  • Seite 25: Meldefunktionen

    Meldefunktionen Türfreisprecheinrichtung (TFE) Meldefunktionen Melderuf ein- und ausschalten Hörer abheben Melderufliste Funktion Pos. Hörer 01 ... 36 0...2 Quittung auflegen Melderufliste Die in der Liste eingetragenen Endgeräte werden in der Konfigurierung vorab festgelegt: 01x36 Melderufliste 01...36. Funktion: Melderuf ausschalten. Internen Melderuf einschalten. Externen Melderuf einschalten.
  • Seite 26: Call Through

    Geänderte Kennziffern Call Through Ein- / Ausschalten Schaltkontakt 01...12 Pos. Quittung Hörer auflegen Schaltkontakt mit Taster-Funktion (von Extern) Hörer abheben Service- Rufnummer Sonderwählton PIN 2 Pos. Quittung *971 Schaltkontakt 01...12 Pos. Quittung Hörer auflegen Der Schaltkontakt wird für die in der Konfigurierung eingestellte Zeit geschlossen (1 ... 999 Sekunden). Call Through Diese Bedienung ist nur von einem externen Telefon aus möglich.
  • Seite 27: Verbindungs-/ Gesprächskosten

    Wahlberechtigung mit PIN Verbindungs-/ Gesprächskosten Bündelbelegung(8 Kennziffern) *596 Offene Rückfrage(10 Kennziffern) Betätigung eines Türöffners(4 Kennzif- fern) Die Bedienung der Leistungsmerkmale mit geänderter Kennziffer erfolgt, wie für das entsprechende Leistungs- merkmal beschrieben. Sie können wahlweise die geänderte Kennziffer (interne Rufnummer) oder die in der Bedie- nungsanleitung beschriebene Kennziffer nutzen (außer Amtskennziffer).
  • Seite 28: Internetverbindung Vom Telefon Aus Trennen

    Internetverbindung vom Telefon aus trennen Wechselsprechen Internetverbindung vom Telefon aus trennen Über eine Bedienprozedur kann eine bestehende Internetverbindung von jedem Telefon aus getrennt werden. #66# Hörer abheben Internetverbindung trennen Pos. Quittung Hörer auflegen Systemmenü der TK-Anlage Die TK-Anlage stellt den Systemtelefonen ein spezielles Menü mit systemtypischen Funktionen zur Verfügung. Das Menü...
  • Seite 29: Belegung Der Leitungstasten

    Belegung der Leitungstasten Systemtelefone Belegung der Leitungstasten Die Leitungstasten der Systemtelefone sind grundsätzlich für den externen ISDN-Anschluss vorgesehen. Dieses wird deutlich im »elmeg Professional Systel-Configurator« in der Konfiguration der Leitungstaste. Hier kann auf je- der Taste jeweils ein B-Kanal unter »Kanal-Nummer« des ISDN-Anschlusses eingetragen werden (z.B. 4/1 oder 4/2). Die Zählweise für den Tasteneintrag ist festgelegt: ·...
  • Seite 30: Service

    Service Konfigurieren von Leistungsmerkmalen über ein Telefon Service Konfigurieren von Leistungsmerkmalen über ein Telefon Verschiedene Einstellungen sind über die PIN 1 der TK-Anlage geschützt. In der Grundeinstellung ist die PIN 1 auf 0000 eingestellt. Bitte hinterlegen Sie die PIN 1 an einem geschützten Ort, da bei Verlust der PIN 1 die TK-Anlage von Ihnen nicht mehr über ein Telefon konfiguriert werden kann.
  • Seite 31: Freischaltung Für Eine Kommende Service-Verbindung Löschen

    Freischaltung für eine kommende Service-Verbindung löschen Service Beenden einer aktiven kommenden Service-Verbindung Eine vom Service-Center aufgebaute Verbindung können Sie wie folgt beenden. #792 Hörer abheben Pos. Quittung Hörer auflegen Freischaltung für eine kommende Service-Verbindung einrichten Sie können die TK-Anlage für die Einwahl eines externen Teilnehmers freigeben. Die Freischaltung der TK-Anlage erfolgt für 30 Minuten.
  • Seite 32 Service RAS-Einwahl für die Gateway-Diagnostic Hörer abheben Pos. Quittung Hörer auflegen...
  • Seite 33: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Alle Anrufvarianten schalten ..17 ECT (Vermitteln eines Gespräches)..14 Anklopfen ..... 12 Entgeltzähler.
  • Seite 34 Stichwortverzeichnis Konfigurieren ....26 einrichten ....7 Kostenlimit .
  • Seite 35 Stichwortverzeichnis Weckruf vom »Rezeptionstelefon« einrichten . 19 Zimmertelefon ....19 Weckruf vom Zimmertelefon einrichten ..19 Weitergeben eines Gespräches..13...
  • Seite 36: Konfigurieren Über Ein Telefon (Administratoren)

    Konfigurieren über ein Telefon (Administratoren) Konfigurieren über ein Telefon (Administratoren) Aktualisieren (Update) der LCR-Tarif-Tabellen (Call-by-Call mit Tarif-Tabellen) (bis Vers. 6.3) *798 Hörer abheben Rufnummer des LCR-Service-Anbieters (Kein Einstieg in »Teledata-Update« (090090000561) die Konfigurie- rung) Die nachfolgende Prozedur muss zu Beginn der Konfigurierung durchgeführt werden. ==== Hörer abheben Pos.
  • Seite 37: Gesprächskostenkonto Einrichten

    Konfigurieren über ein Telefon (Administratoren) Rücksetzen der Verbindungsdatenausgabe Kennziffer Pos. Quittung Entgeltzähler für einen oder alle internen Teilnehmer löschen oder Kennziffer Interne Rufnummer oder * für alle internen Teilnehmer Gesprächskostenkonto einrichten Kennziffer Int.-Rufnr. Betrag (max. 6stellig, bei Pos. Quittung Faktor 1000) Gesprächskostenkonto löschen Kennziffer Int.-Rufnr.
  • Seite 38 Konfigurieren über ein Telefon (Administratoren) Funkwerk Enterprise Communications GmbH Südwestpark 94 D-90449 Nürnberg Support- und Serviceinformationen finden Sie auf unserer Website www.funkwerk-ec.com im Bereich Service / Support Änderungen vorbehalten Ausgabe 4 / 010109...

Inhaltsverzeichnis