ICT880 und ICT880xt verbinden
Die TK-Anlage elmeg ICT880 läßt sich durch Verbinden mit der »Erweiterung elmeg ICT880xt« erweitern. Dann
stehen entsprechend der eingesetzten Module mehr Anschlüsse für Endgeräte zur Verfügung. Die Verbindung
erfolgt über das mitgelieferte Verbindungskabel.
3
Zuerst müssen TK-Anlage und Erweiterung an der Wand montiert werden.
•
Mit Hilfe der Bohrschablone kann der richtige seitliche Abstand zwischen zwischen beiden Systemen festge-
•
legt werden.
Die Montage der elmeg ICT880 und elmeg ICT880xt erfolgt wie auf Seite 2 beschrieben.
•
Funktionserde
Da Ihre TK-Anlage über einen Funktionserde-Anschluss verfügt, sollte sich in der Nähe des Montageortes eine
»Erdleitung« (Wasserleitung, Heizungsleitung oder Potentialausgleichsschiene der Hausinstallation) befinden.
Dieser Anschluss wird bei Verwendung von Modulen Feinschutz (FSM) und Modul POTS benötigt. Die Verbindung
zur TK-Anlage muss mit einer Anschlussleitung mit min. 2,5 mm
Hinweis:
Wenn Sie Endgeräte nutzen, die über USB oder RS232 mit der TK-Anlage verbunden sind, müssen Sie die Funk-
tionserde installieren, da sonst »Brummschleifen entstehen können.
Die beiden Funktionserde-Anschlüsse (FE) der Anlagenteile müssen über eine Erdleitung mit einem Quer-
•
schnitt von 2,5mm2 verbunden werden. Im Beispiel unten werden drei Möglichkeiten, davon zwei in Verbin-
dung mit dem Modul POTS gezeigt.
8 8
2
1
1
2
3
5
4
1
2
3
5
4
1
2
3
4
ICT880 und ICT880xt verbinden
1
Verbindungskabel
2
elmeg ICT880
3
elmeg ICT880xt
Der mit »x« markierte Filter muss zur el-
X
meg ICT 880 zeigen
erfolgen.
2
1
FE-Anschlussklemme elmeg ICT880xt
2
FE-Anschlussklemme elmeg ICT880
3
Modul POTS
4
Anschluss an die »Potientalausgleichs-
schiene« )
5
Verbindungsleitung zwischen elmeg
ICT880 und elmeg ICT880xt