Modul DECT
Display nach Messmode *99981*
Im Messmode *99989* kann mit der Tastenkombination Menü und # Taste ein »handover« zwischen den »el-
•
meg DECT rfp« durchgeführt werden.
Mit dem Ausschalten des handsets oder langen Drücken der Taste »C« wird die Messung beendet.
•
Q52-value
Der Q52-value ist eine Kontrolle für die Sprechqualität in der Kommunikation zwischen »elmeg DECT rfp« und
handset. Ist ein Wert <52 erreicht, sucht das handset nach einer anderen vorhandenen, zugeordneten »elmeg DECT
rfp«.
RSSI
Der RSSI-Wert ist eine Grösse für die Feldstärke der Basisstation. Der RSSI-Wert wird genutzt für die Auswahl des
rfp oder des repeaters. Das Handset wählt den rfp oder den repeater mit dem stärksten RSSI Wert.
elmeg DECT repeater II
Hinweis:
Für das elmeg DECT 400 System können Sie nur den « elmeg DECT repeater II« verwenden!
Der elmeg DECT repeater II erweitert den Funkbereich des Systems. Zwischen dem »elmeg DECT rfp« und dem
«repeater II« besteht eine Funkverbindung. Es ist keine Kabelverbindung nötig. Der repeater entspricht in seinem
Äußeren dem »elmeg DECT rfp« und wird wie dieses montiert. Zur Stromversorgung des DECT repeaters II wird ein
Steckernetzgerät angeschlossen. Die Anschluss erfolgt, wie für das »elmeg DECT rfp« beschrieben.
Inbetriebnahme des »elmeg DECT repeaters II«
Leuchtdiodenfunktion
LED
repeater einschalten.
repeater Betrieb.
Installation des »elmeg DECT repeaters«
Zum Installieren eines repeaters benötigen Sie eine Konfigurationssoftware (KIRK-Tool). Eine Beschreibung und
das Tool finden Sie in der Dokumentation auf Ihrer CD-ROM.
42 42
1
2
3
aus
repeater nicht betriebsbe-
reit.
—-
1
RPN: Nummer der »elmeg DECT rfp«
(HEX)
2
Q52-value der aktiven »elmeg DECT
rfp«
3
RSSI-Feldstärke
leuchtet
Für 5 Sekunden nach
dem Einschalten.
Betrieb des repeaters.
elmeg DECT repeater II
blinkt
Während Synchronisie-
rung mit der Basisstation.
kurzes Blinken während
des Verbindungsaufbaus.