Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkwerk elmeg ICT Montageanleitung Seite 117

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für elmeg ICT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flash-Erkennung
Rufspannung:
Ruffrequenz:
Modul TFE:
Lautsprecher:
Mikrofon:
Klingeltaster:
Kontakt T01/To2:
Kontakt Zw1/Zw2, Ts1/Ts2,
Ma1/Ma2:
Modul Kontakte
Kontakte K1, K2, K3
Meldeeingang M1...M6:
Max. Leitungslänge:
Max. Leitungswiderstand
Einbauwiderstand für den Meldekontakt:
Modul Ansage
Speicherkapazität:
Wahlverfahren:
Lautstärke:
Analoger Anschluss der TK-Anlage:
Modul elmeg DECT multicell
Anschlüsse für Basistationen (elmeg DECT rfp)
Entfernung zum elmeg DECT rfp
Modul POTS
2 POTS:
Technische Daten der TK-Anlagen
Einstellbar 100...1000 ms
Ueff >35 V~
25/50 Hz ± 8% umschaltbar
8 Ohm, ca. 2 Watt
Dynamisches Mikrofon oder Elektret-Mikrofon mit eingebau-
tem Vorverstärker
Potentialfreier Taster
24V~ 3A / 24V- 3A
24V~ 1A / 24V- 1A
24V~1A /24V- 1A
Eigene potentialfreie Spannungsversorgung
100 Meter
8 kOhm
4,7 kOhm +/- 10%
Je Ansage 40 s. 2 Ansagetexte sind standardmäßig bereits aufge-
zeichnet
Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV)
Einstellbar über Potentiometer
Der Anschluss a/b1 wird für das Modul Ansage als Telefon kon-
figuriert
4
max. 2 km (Aderdurchmesser 0,8 mm »twistet pair«)
2 analoge Anschlüsse
111

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis