Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Converter Up0/S0 - Funkwerk elmeg ICT Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für elmeg ICT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Converter UP0/S0

Module UP0 / Converter
Converter UP0/S0
An jedem Converter Up0/S0 kann ein normaler »Kurzer passiver Bus« installiert werden. Die Speiseleistung auf
diesem Bus beträgt bis zu 2 W. Der Converter UP0/S0 ist für die Aufputzmontage vorgesehen. Auf dem Converter
UP0/S0 befinden sich 2 schaltbare Abschlusswiderstände. Die Funktion des Converters UP0/S0 ist nur
gewährleistet, wenn sich angeschaltete Abschlusswiderstände am Anfang und Ende im Bus befinden.
Direktes Stecken am Endgeräteanschluss
Wird ein Endgerät direkt über den Anschluss an der RJ45 Anschlussbuchse des Moduls betrieben, müssen die zwei
Brückenstecker gesteckt sein.
Anschluss eines »Kurzen passiven Bus«
Es können bis zu 12 ISDN-Anschlussdosen in einer Reihe angeschlossen werden. Sie können bis zu 8 Endgeräte
anschließen, je zwei aus einem internen Bus gespeist und sechs extern gespeist (mit eigenem Netzteil). Davon
können zwei ISDN-Endgeräte gleichzeitig in Betrieb sein (z.B. mit zwei Telefonen können Sie auf einem Bus
gleichzeitig intern oder extern telefonieren).
Die zwei Steckbrücken dürfen nur gesteckt sein, wenn sich der Converter UP0/S0 wie eine TK-Anlage am Anfang
oder am Ende im Bus befindet.
Wird der Converter UP0/S0 wie eine TK-Anlage im Bus installiert, dürfen die Steckbrücken nicht gesteckt sein.
Wird der Converter UP0/S0 mitten im Bus installiert, dürfen keinesfalls beide Drähte der Busleitung in einer
Schneidklemme zusammen geführt werden. Verbinden Sie daher die beiden Adern zuerst miteinander (z.B.
verlöten) und klemmen Sie dann nur eine Ader in die Schneidklemme.
Die Eingangsspannung am Converters UP0 / S0 darf max. 42 V= betragen!
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis